Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GTS 250 I.E. Werkstatt-Handbuch Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS 250 I.E.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vespa GTS 250 I.E.
Fallen eines oder mehrere Eingangssignale aus, wird trotzdem ein vertretbarer Motorbetrieb garantiert,
so dass der Kunde eine Werkstatt aufsuchen kann.
Die Werkstatt kann natürlich nicht mehr erreicht werden, wenn das Signal des Nockenwellensensors
ausfällt bzw. die Störung einen der folgenden Stromkreise betrifft:
- Benzinpumpe
- Zündspule.
- Einspritzdüse
Das Zündelektronik ist mit einem Autodiagnose-
system ausgestattet und mit einer Kontrollleuchte
am Armaturenbrett verbunden.
Die Störungen können mit dem Diagnose-Testge-
rät ermittelt und auch gelöscht werden.
Tritt eine bestimmt Störung nicht mehr auf, wird die
Speicherung automatisch nach 16 Betriebszyklen
(Kaltstart, Fahrt bei Betriebstemperatur, Abstel-
len) gelöscht.
Das Diagnose-Testgerät wird auch zur Leerlauf-
Gemischeinstellung benötigt.
Spezialwerkzeug
020460Y Diagnose-Testgerät Scooter
Die MIU-Einspritz-Zündanlage hat ebenfalls Kon-
trollfunktion für den Drehzahlmesser und am Kühl-
gebläse des Kühlers.
Die MIU-Zündelektronik ist mit dem Decoder der
Wegfahrsperre ausgestattet.
Die MIU-Zündelektronik ist mit einem Diagnose-
LED am Armaturenbrett verbunden, das auch eine
Abschreckungs-Blinkfunktion hat.
Die Stromversorgung der MIU-Zündelektronik wird außerdem durch den Notausschalter kontrolliert;
dadurch wird zusätzlich die Fahrzeug-Sicherheit garantiert.
Benzineinspritzung
BENZ - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis