Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GTS 250 I.E. Werkstatt-Handbuch Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS 250 I.E.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benzineinspritzung
MIU-Einspritzsystem
Das System ist ein Einspritzsystem mit integrierter Einspritzung und Zündung.
Die Einspritzung erfolgt indirekt über eine Elektro-Einspritzdüse in den Ansaugstutzen.
Die Einstellung von Einspritzung und Zündung im 4-Taktzyklus erfolgt über ein an der Nockenwelle
verkeilten Hallgeber (24-2 Zähne) und einem Reluktanzänderung-Sensor (Pick-Up).
Die Vergasung/ Gemischregulierung und die Zündung werden abhängig von der Motordrehzahl und
der Öffnung des Gasschiebers gesteuert. Weitere Korrektionen erfolgen anhand folgender Parameter:
- Kühlflüssigkeitstemperatur
- Ansauglufttemperatur
- Mischungsverhältnis Lambdasonde
Das System nimmt über einen Schrittmotor (Stepper-Motor) eine Korrektur bei der Leerlaufversorgung
bei kaltem Motor vor. Der Stepper-Motor befindet sich im By-Pass Kreislauf des Gasschiebers. Das
Zündelektronik steuert den Schrittmotor und die Öffnungszeit der Einspritzdüse und garantiert dadurch
eine gleichmäßige Leerlaufdrehzahl und eine richtige Vergasung/ Gemischregulierung.
Unter allen Betriebsbedingungen wird die Vergasung/ Gemischregulierung durch die Änderung der
Öffnungszeit der Einspritzdüse gesteuert.
Der Benzin-Versorgungsdruck wird abhängig vom atmosphärischen Luftdruck konstant gehalten.
Der Benzin-Versorgungskreislauf besteht aus:
- Benzinpumpe
- Benzinfilter
- Einspritzdüse
- Druckregler
Die Benzinpumpe, der Benzinfilter und der Druckregler befinden sich im Benzintank. Sie sind dort an
einem gemeinsamen Halter befestigt.
Die Einspritzdüse wird mit Leitungen mit Schnellanschlüssen angeschlossen. Dieser Aufbau des Ben-
zin-Versorgungskreislaufes ermöglicht eine konstante Benzinzirkulation und vermeidet ein Sieden des
Kraftstoffes. Der Druckregler befindet sich am Ende des Kreislaufes.
Die Benzinpumpe wird über die MIU-Zündelektronik gesteuert. Dadurch ist die Sicherheit des Fahr-
zeugs gewährleistet.
Der Zündkreislauf besteht aus:
- Zündspule.
- Zündkabel
- Funkenentstörter Kerzenstecker
- MIU-Zündelektronik
- Zündkerze
Die MIU-Zündelektronik steuert die Zündung mit einer optimalen Vorverstellung des Zündzeitpunktes
im 4-Taktzyklus (Zündung nur während der Verdichtungsphase).
Die MIU-Einspritz-Zündanlage steuert den Motorbetrieb über ein vorgegebenes Programm.
BENZ - 2
Vespa GTS 250 I.E.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis