● Klappliste "Local Loop Reaction"
● Anzeigefeld "State"
● Anzeigefeld "Source Port"
● Schaltfläche "Action"
Hinweis
Eine Schleife ist ein Fehler im Netzaufbau, der beseitigt werden muss. Die
Schleifenerkennung kann helfen den Fehler schneller zu finden, behebt ihn jedoch nicht. Die
Schleifenerkennung ist nicht geeignet, um durch gezielten Einbau von Schleifen die
Netzwerkverfügbarkeit zu erhöhen.
Hinweis
Schleifen können nur zwischen Geräten erkannt werden, die Loop Detection-Telegramme
weiterleiten. Schleifen über Netzkomponenten deren Ports auf "blocked" konfiguriert wurden,
werden nicht erkannt.
Hinweis
Durch die Testtelegramme entsteht zusätzlich Netzlast. Wir empfehlen nur einzelne Switchs
z. B. an den Abzweigungen vom Ring als "Sender" zu konfigurieren und die anderen als
"Forwarder".
Syntax Command Line Interface
Tabelle 5- 38 Loop Detection Configuration – CLI\SWITCH\LOOPD >
Befehl
info
loopd [E | D]
loopdp <Port> [B | F | S]
rxthres <Port> <Count>
SCALANCE X-200
Projektierungshandbuch, 07/2014, C79000-G8900-C285-05
Hier können Sie bei einem detektierten Local Loop den Port aktiveren oder deaktivieren.
Zeigt den Zustand der Schleifenerkennung für den betreffenden Port an.
Zeigt den Port an, der das Telegramm empfangen hat, durch das die letzte Reaktion
ausgelöst wurde.
Nachdem die Schleife im Netzwerk beseitigt wurde, können Sie mit dieser Schaltfläche
den Port wieder zurücksetzen.
Beschreibung
Zeigt Informationen über die "Loop Detection
Configuration" an.
Aktiviert / Deaktiviert die Schleifenerkennung.
Legt das Verhalten eines Ports für die
Schleifenerkennung fest:
•
•
•
Legt Rx.Threshold fest.
"Blocked"
"Forwarder"
"Sender"
Menüs im WBM
5.4 Das Menü Switch
Kommentar
Nur Administrator
Nur Administrator
Nur Administrator
145