Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LD Systems LDVIBZ24DC Bedienungsanleitung Seite 26

24-channel mixing console with dfx and compressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDVIBZ24DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
26
27
28
29
30
31
35
36
37
38
32
26
25
EQ ON / OFF KANAL 1-16
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Equalizers (HI, MID und LOW). In heruntergedrückter Position ist der
Equalizer aktiviert, in nicht heruntergedrückter Position deaktiviert.
26
AUX 1 + AUX 2 KANAL 1-16
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 1 bis 16 auf externe Effektgeräte (Effekt Send, Schalter
Nr. 27 POST), oder für die Ansteuerung aktiver Bühnenmonitore (Monitor Send, Schalter Nr. 27 PRE).
Verwenden Sie die Line-Ausgänge AUX SEND 1 und 2 (Nr. 12) zur Ansteuerung.
27
AUX 1 + AUX 2 PRE/POST KANAL 1-16
Wenn Sie AUX 1 bzw. AUX 2 zur Ansteuerung eines externen Effektgeräts verwenden, bringen Sie den Schal-
ter in die heruntergedrückte Position POST. Das Ansteuerungsignal wird nun hinter dem Kanal-Pegelsteller (Nr.
32) abgegriffen, ist also abhängig davon. Zur Ansteuerung eines Bühnenmonitors, bringen Sie den Schalter in
die nicht heruntergedrückte Position PRE. Das Signal wird nun vor dem Kanal-Pegelsteller (Nr. 32) abgegriffen
und die Lautstärke des Bühnenmonitors kann unabhängig von der Kanal-Lautstärke eingestellt werden.
28
AUX 3 POST KANAL 1-16
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 1 bis 16 auf ein externes Effektgeräte (Effekt Send,
Post Fader). Verwenden Sie den Line-Ausgang AUX SEND 3 (Nr. 12) zur Ansteuerung.
29
LEVEL DFX / AUX 4 POST KANAL 1-16
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 1 bis 16 auf das interne digitale Effektgerät (Effekt
Send, Post Fader). Verwenden Sie den Line-Ausgang AUX SEND 4 (Nr. 12) zur Ansteuerung eines externen
Effektgeräts. Bei der Verwendung der AUX SEND 4-Klinkenbuchse, wird das interne Effektgerät automatisch
umgangen und ist somit nicht verwendbar.
34
30
PAN KANAL 1-16
Mit Hilfe des Panorama-Reglers positionieren Sie das Signal des entsprechenden Kanals im Stereofeld des
33
Gesamtsignals (Mittelstellung = Wahrnehmung des Signals in der Mitte des Stereofelds).
31
MUTE KANAL 1-16
Um einen Kanal stummzuschalten, bringen Sie den MUTE-Schalter des entsprechenden Kanals in die
heruntergedrückte Position. Gleichzeitig beginnt die MUTE-LED des Schalters zu leuchten. Beim Deaktivieren
der Stummschaltung erlischt die MUTE-LED.
32
FADER KANAL 1-16
Pegelsteller für die Kanäle 1 bis 16. Schieben Sie den Fader-Knopf nach oben, um die Lautstärke des
entsprechenden Kanals anzuheben und nach unten, um sie zu verringern.
33
SIGNAL-LED KANAL 1-16
Die Signal-LED leuchtet, sobald ein Audio-Signal am entsprechenden Kanal anliegt (abhängig von
Eingangspegel und Einstellung der Vorverstärkung, bzw. Eingangsempfindlichkeit - GAIN).
34
CLIP-LED KANAL 1-16
Sobald die rote Clip-LED aufleuchtet, wird der Eingang des entsprechenden Kanals an der Verzerrungs-
grenze betrieben. Stellen Sie den Gain-Regler (Nr. 18) so ein, dass die Clip-LED nur bei Pegelspitzen des
anliegenden Signals kurz aufleuchtet. Vermeiden Sie permanentes Leuchten der Clip-LED durch Reduzierung
der Eingangsvorverstärkung, bzw. der Eingangsempfindlichkeit, reduzieren Sie ggf. die Lautstärke eines
Zuspielgeräts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vibz 24dc

Inhaltsverzeichnis