General rules
Intended Use
The Kränzle 1+1 hand pushed sweeper is exclusively intended for ordinary
sweeping of surfaces such as production areas, warehouses, parking spaces and
pedestrian crosswalks for sweeping up dry and moist refuse.
Any other use above and beyond is considered as improper use; the manufacturer
shall not be responsible for any damages resulting from any such improper use.
Intended use shall also include compliance with manufacturer
specified maintenance intervals.
The hand pushed sweeper is intended for use on flat surfaces.
With the side broom pressed down, you can easily push the machine across the
area to be cleaned. This should be done at normal sliding speed (approx. 3 km/h).
The sweeping performance depends on the rev speed of the sweeping machine
and consequently on the speed at which the machine is pushed over the surface.
Depending on the type of surface, the required push force ranges between 3 – 3.5 kg.
If the machine is to be moved over longer distances without sweeping, make
sure to pull it backwards. The sweeping functions will be disabled due the
integrated freewheel.
The machine must not be used to remove hazardous dusts.
Acceptance of Machine
Make sure to check the machine after its arrival for any potential transportation
damage. This will be compensated on condition that you have the damage
certified by the forwarding agent.
22
Putting into operation - Assembly
1
1
1
A
A
Inbetriebnahme
4
4
B
Zusammenbau
Zusammenbau
Aus Verpackungsgründen sind der
Holm sowie der Seitenbesenarm
Aus Verpackungsgründen sind der
einschließlich Seitenbesen und
Holm sowie der Seitenbesenarm
Keilriemen nicht montiert. Nach dem
einschließlich Seitenbesen und
Auspacken der KRÄNZLE 1+1
Keilriemen nicht montiert. Nach dem
For reasons of packaging, handlebar
einschließlich der Holm-Befestigungs-
Auspacken der KRÄNZLE 1+1
and side boom arm, to include broom
teile ist zunächst der Holm, dann der
einschließlich der Holm-Befestigungs-
Seitenbesenarm anzubauen.
and Vee belt are not assembled. After
teile ist zunächst der Holm, dann der
Seitenbesenarm anzubauen.
unpacking the Kränzle 1+1, first
assemble the handlebar and the side
broom next.
Holmanbau
1. Bolt handlebar to both sides of the
Holmanbau
housing, use the wing bolts
Holm mit den Flügelschrauben
1
.
(A/1) links und rechts am Gehäuse
Holm mit den Flügelschrauben
anschrauben.
(A/1) links und rechts am Gehäuse
anschrauben.
Hinweis: Der Holm läßt sich in zwei
Note: The handlebar can be mounted
Stellungen, abgestimmt auf die
Hinweis: Der Holm läßt sich in zwei
in two positions, as suitable for the
Körpergröße des Bedienungsperso-
Stellungen, abgestimmt auf die
operator´s tallness.
nals, montieren.
Körpergröße des Bedienungsperso-
nals, montieren.
Für kleine Körpergrößen: Holm mit
Griffstange nach unten abgebogen
For short people: Install the handlebar
Für kleine Körpergrößen: Holm mit
montieren.
Griffstange nach unten abgebogen
with handle rod bent to downside.
montieren.
Für mittlere und große Körper-
größen: Holm mit Griffstange nach
Für mittlere und große Körper-
For average and bigger tallness: Install
oben abgebogen montieren.
größen: Holm mit Griffstange nach
the handlebar with handle rod bent to
oben abgebogen montieren.
the top end.
Seitenbesenanbau
Seitenbesenarm und Seitenbesen
2. Unpack side broom arm and broom.
aus der Verpackung entnehmen.
Plug side broom on broom shaft and
Seitenbesen auf die Besenwelle auf-
secure with bolt; use 10 mm spanner
stecken und mit Halteschraube be-
size. Do not overtorque bolt to avoid
festigen. Schlüsselweite: 10 mm.
(Halteschraube nur leicht anziehen,
damage to the broom hub. Place the
so daß die Besennabe nicht ge-
Vee belt in the pulley overthe RH wheel.
quetscht wird.
side broom will have to rotate CCW
Keilriemen über das rechte Rad in
when machine moves forward
die Nut der Riemenscheibe so
einlegen, daß der Seitenbesen bei
(top view).
Vorwärtsfahrt gegen den Uhrzeiger-
sinn dreht (von oben gesehen).
Seitenbesenarm mit Bolzen (C/1)
und Halteklammer (D/3) befestigen
(Bolzen von außen nach innen ein-
stecken)
Seitenbesen herunterschwenken
und nach Lösen der Rändelmutter
GB
23