Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kranzle 1+1 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1+1:

Werbung

Original-Betriebsanleitung
D
Operating manual
GB
Manuel d'utilisation
F
1 + 1
www.kraenzle.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kranzle 1+1

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Operating manual Manuel d‘utilisation 1 + 1 www.kraenzle.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ............5 Unterschied in Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, erläuten wir Ihnen die Allgemeine Vorschriften ............ 6 Kränzle 1+1 auf den nachfolgenden Seiten. Inbetriebnahme - Zusammenbau ........7 Technische Daten Handkehrmaschine Kränzle 1+1 Bedienung .................
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise Aufbau Vor der Benutzung ist das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen auf den Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf es nicht benutzt werden. 1 Ergonomisch geformter griffsicherer Die Person die das Gerät führt, hat dieses bestimmungsgeämß zu verwenden Fahrbügel undhat bei der Fahrweise die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen, sowie beim Arbeiten mit dem Gerät dafür Sorge zu tragen, dass Dritte nicht zu Schaden...
  • Seite 4: Allgemeine Vorschriften

    Aus Verpackungsgründen sind der Holm einschließlich der Holm-Befestigungs- Auspacken der KRÄNZLE 1+1 sowie der Seitenbesenarm einschließlich Die Handkehrmaschine Kränzle 1+1 ist ausschließlich für den üblichen Einsatz zum teile ist zunächst der Holm, dann der einschließlich der Holm-Befestigungs- Seitenbesenarm anzubauen. Seitenbesen und Keilriemen nicht montiert.
  • Seite 5: Bedienung

    Umdrehungen zu lösen, dann den Holm etwas auseinanderspreizen und nach vorne umlegen. eine Strecke ausgelassen werden, so wird die Kränzle 1+1 am Holm herunterge- drückt. Hierdurch werden Seitenbesen und Kehrwalze vom Boden abgehoben. Absätze und Treppenstufen überwindet die Kränzle 1 +1 leicht.
  • Seite 6: Entleeren Des Schmutzbehälters

    gequetscht wird. Seitenbesenarm hochschwenken Hinweis: Seitenbesenauflage mit dem Handrad (A/1) so einstellen, Halteschraube unterhalb des Bedienung Bedienung daß ca 2/3 des vorderen Besen- Einstellungsempfehlung umfanges den Boden berühren. (gilt für neuwertige Kehrwalze) Zuviel Bodenauflage bedeutet er- Inbetriebnahme Grundeinstellung: Skalenzahl 1,5 höhten Kraftbedarf und unnötigen Borstenverschleiß.
  • Seite 7: Kehrwalze Auswechseln

    Seitenbesen hochschwenken Inbetriebnahme Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm Inbetriebnahme Bedienung Seitenbesen herausdrehen Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa- Inbetriebnahme rung in der Kunststoffrippe heraus- Kehrwalze auswechseln heben Kehrwalze auswechseln Rollenhalter (B/1) nach außen Auswechseln der Kehrwalze 1 Schrauben zum Spannen des Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen schwenken, in die nächste Rast- Keilriemens...
  • Seite 8: Keilriemen Für Keilriemen Für Seitenbesen Auswechseln

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Seitenbesen Wartung Inbetriebnahme Keilriemen für Laufräder einfetten Keilriemen für Laufräder einfetten Seitenbesen auswechseln Seitenbesen auswechseln Keilriemen für Seitenbesen Laufräder einfetten Zum Reinigen und Einfetten der Laufräder einfetten Zum Reinigen und Einfetten der Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens Der Aus- bzw.
  • Seite 9: Wartungsintervalle

    Wartung Gewährleistung Wartungsintervalle Gewährleistung Unsere Gewährleistungspflicht gilt ausschließlich für Material- und Nach jedem Einsatz Herstellungsfehler, Verschleiß fällt nicht unter Gewährleistung. - Schmutzbehälter entleeren und reinigen. - Gerät reinigen. Das Gerät muss gemäß dieser Betriebsanleitung betrieben werden. - Besenleisten und Dichtleisten kontrollieren. Die Betriebsanleitung ist Teil der Gewährleistungsbestimmungen.
  • Seite 10: Technical Data

    In order to facilitate handling of the machine, the following pages are intended General rules ..............22 to further explain the use of the Kränzle 1+1. Putting into operation - Assembly ........23 Hand powered sweeper Technical data Operation ................25...
  • Seite 11: Safety Precautions

    Description of hand powered sweeper Safety precautions Design Prior to initial operation, make sure to check unit including working gear for general state and operability. The machine must not be operated unless in perfect working order. 1 Economically shaped handle bar The machine operator is required to ensure that the machine is used for its inten- providing a secure grip ded purpose and to comply with local conditions during operation, and that no...
  • Seite 12: General Rules

    For reasons of packaging, handlebar einschließlich der Holm-Befestigungs- Auspacken der KRÄNZLE 1+1 and side boom arm, to include broom The Kränzle 1+1 hand pushed sweeper is exclusively intended for ordinary teile ist zunächst der Holm, dann der einschließlich der Holm-Befestigungs- Seitenbesenarm anzubauen.
  • Seite 13: Operation

    “uphill” or pushing it “downhill”. The handlebar is folding to ease transportation or storage of the Kränzle 1+1. For folding, loosen both wingbolts a few turns, expand the handlebar structure and fold forward.
  • Seite 14 gequetscht wird. Seitenbesenarm hochschwenken Hinweis: Seitenbesenauflage mit dem Handrad (A/1) so einstellen, Halteschraube unterhalb des Operation Operation daß ca 2/3 des vorderen Besen- Einstellungsempfehlung umfanges den Boden berühren. (gilt für neuwertige Kehrwalze) Zuviel Bodenauflage bedeutet er- Inbetriebnahme Grundeinstellung: Skalenzahl 1,5 höhten Kraftbedarf und unnötigen Borstenverschleiß.
  • Seite 15 Seitenbesen hochschwenken Inbetriebnahme Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm Inbetriebnahme Operation Side broom herausdrehen Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa- Inbetriebnahme rung in der Kunststoffrippe heraus- Kehrwalze auswechseln heben Kehrwalze auswechseln Rollenhalter (B/1) nach außen Replacement of main broom 1 Screws to tighten V-belt tension Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen schwenken, in die nächste Rast- mit abwechselnd harten und weichen...
  • Seite 16: Maintenance

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Side broom Maintenance Inbetriebnahme Keilriemen für Laufräder einfetten Keilriemen für Laufräder einfetten Seitenbesen auswechseln Seitenbesen auswechseln Replacement of side broom Vee belt Grease track wheels Zum Reinigen und Einfetten der Laufräder einfetten Zum Reinigen und Einfetten der Der Aus- bzw.
  • Seite 17: Maintenance Intervals

    Maintenance Warranty Maintenance intervals Warranty Our warranty obligation is understood to exclusively cover material and After each use manufacturing defects; wear is not covered by warranty. - Empty and clean dirt hopper. - Clean the machine. The machine is to be operated in conformity with this Operating manual. - Inspect broom bars and sealing lips.
  • Seite 18: Caractéristiques Techniques

    Consignes générales ............38 Afin de vous faciliter l‘utilisation du balai mécanique Kränzle 1+1, nous vous le présentons en détails sur les pages suivantes. Mise en service - Assemblage ........... 39 Caractéristiques techniques...
  • Seite 19: Description De L'appareil

    Description de l‘appareil Consignes de sécurité Conception Avant la mise en œuvre de l’appareil et de ses équipements, vérifier leur état et s’assurer qu’ils sont en mesure de fonctionner toute sécurité. Il est interdit d’exploiter l’appareil et ses équipements s’ils ne sont pas en parfait état. 1 Barre de guidage de forme L’opérateur est tenu d’utiliser l’appareil conformément à...
  • Seite 20: Prescriptions D'utilisation

    Pour des raisons de réduction d’encombrement, einschließlich der Holm-Befestigungs- Auspacken der KRÄNZLE 1+1 la barre de guidage, le bras porte-brosse Le balai mécanique Kränzle 1+1 a été conçu exclusivement pour un balayage teile ist zunächst der Holm, dann der einschließlich der Holm-Befestigungs- Seitenbesenarm anzubauen.
  • Seite 21: Mise En Œuvre

    Les obstacles se laissent ainsi franchir du bas vers le haut en tractant le balai mécanique Kränzle 1+1 en marche arrière ou bien du haut vers le bas en le poussant avec précaution. Pour rangement, le balai mécanique Kränzle 1+1 ne nécessite que peu de place grâce...
  • Seite 22 gequetscht wird. Seitenbesenarm hochschwenken Hinweis: Seitenbesenauflage mit dem Handrad (A/1) so einstellen, Halteschraube unterhalb des Mise en œuvre Mise en œuvre daß ca 2/3 des vorderen Besen- Einstellungsempfehlung umfanges den Boden berühren. (gilt für neuwertige Kehrwalze) Zuviel Bodenauflage bedeutet er- Inbetriebnahme Grundeinstellung: Skalenzahl 1,5 höhten Kraftbedarf und unnötigen...
  • Seite 23 Seitenbesen hochschwenken Inbetriebnahme Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm Inbetriebnahme Mise en œuvre Brosse latérale herausdrehen Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa- Inbetriebnahme rung in der Kunststoffrippe heraus- Kehrwalze auswechseln heben Kehrwalze auswechseln Rollenhalter (B/1) nach außen Echange du rouleau-brosse 1 Vis de tension de la courroie Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen schwenken, in die nächste Rast- trapézoïdale...
  • Seite 24: Brosse Latérale

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Brosse latérale Maintenance Inbetriebnahme Keilriemen für Laufräder einfetten Keilriemen für Laufräder einfetten Seitenbesen auswechseln Seitenbesen auswechseln Echange de la courroie d’entraî- Graissage des roues Zum Reinigen und Einfetten der Laufräder einfetten Zum Reinigen und Einfetten der Der Aus- bzw.
  • Seite 25: Intervalles De Maintenance

    Maintenance Garantie Intervalles de maintenance Garantie Notre garantie couvre uniquement les défauts de matériaux et de fabrication. Après chaque utilisation Les vices ou dommages dus à l‘usure sont exclus de cette garantie. - Vider et nettoyer le bac collecteur - Nettoyer l’appareil L’appareil devra être utilisé...
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Müllbehälter, Rahmen, Lenkholm 1+1 Handkehrmaschine Ersatzteilliste Spare parts list dirt hopper, frame, steering bar 1+1 hand powered sweeper Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Rahmen 51.001 Schmutzbehälter 51.002 Holm 51.003 Griffbügel 51.004 Sechskantmutter 51.005 Scheibe 51.006 Buchse 51.007 Flachrundschraube 51.008 Kehrleiste 51.009...
  • Seite 27 Ersatzteilliste Besenwelle, Gehäuse, Räder 1+1 Handkehrmaschine Ersatzteilliste Spare parts list broom shaft, housing, wheels 1+1 hand powered sweeper Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Radkappe 51.016 Rad kpl. (Außenzahnfelge) 51.017 Dichtungskörper 51.018 Flachrundkopfschraube 51.019 Kehrgehäuse 51.020 Flügelmutter 51.021 Handrad 51.022 Scheibe 51.023 Sechskantmutter 51.024...
  • Seite 28 Ersatzteilliste Seitenbesen 1+1 Handkehrmaschine Spare parts list side boom 1+1 hand powered sweeper Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Seitenbesenarm 51.049 Rändelmutter 51.050 Handrad 51.051 Sicherungsblech 51.052 Bolzen 51.053 Sechskantmutter 51.054 Schutzhülse 51.055 Riemenrolle, kpl. 51.056 Scheibe 51.057 Schraube 51.058 Keilriemen 51.059 Seitenbesen 51.060...
  • Seite 29 Josef Kränzle GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 20 89257 Illertissen (Germany) vertrieb @ kraenzle.com Made Germany www.kraenzle.com...

Inhaltsverzeichnis