Kehrmaschine erworben, die Sie durch ihre guten Kehrergebnisse überzeugen wird. Es ist unser Wunsch, daß die guten Eigenschaften der KRÄNZLE 1+1 das Vertrauen rechtfertigen, das Sie uns durch Ihren Kauf bewiesen haben. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme der KRÄNZLE 1+1 diese Bedienungs- anleitung sorgfältig durch.
Inbetriebnahme Zusammenbau Aus Verpackungsgründen sind der Holm sowie der Seitenbesenarm einschließlich Seitenbesen und Keilriemen nicht montiert. Nach dem Auspacken der KRÄNZLE 1+1 einschließlich der Holm-Befestigungs- teile ist zunächst der Holm, dann der Seitenbesenarm anzubauen. Holmanbau Holm mit den Flügelschrauben (A/1) links und rechts am Gehäuse anschrauben.
Inbetriebnahme Seitenbesenanbau Seitenbesenarm und Seitenbesen aus der Verpackung entnehmen. Seitenbesen auf die Besenwelle auf- stecken und mit Halteschraube be- festigen. Schlüsselweite: 10 mm. (Halteschraube nur leicht anziehen, so daß die Besennabe nicht ge- quetscht wird. Keilriemen über das rechte Rad in die Nut der Riemenscheibe so einlegen, daß...
Alle Bedienungselemente sind mit leicht verständlichen Symbolen versehen und erleichtern Ihnen so die Eingewöhnung. Die KRÄNZLE 1+1 arbeitet mit einer Kehrwalze und einem Seitenbesen. Der tellerartige Seitenbesen bringt das Kehrgut von der Seite in den Bereich der Kehrwalze. Die Kehrwalze dreht sich entgegen der Fahrtrichtung und wirft den Schmutz nach vorne in den Schmutzbehälter.
Inbetriebnahme Einstellungsempfehlung (gilt für neuwertige Kehrwalze) Grundeinstellung: Skalenzahl 1,5 Skalen- Kehrgut Boden zahl leichter, trockener glatt Schmutz Grundeinstellung schwerer Schmutz rauh oder große oder Schmutzmenge, uneben feuchter oder haftender Schmutz Handrad für Kehrwalzeneinstellung Behältergriff Flügelschrauben für Holmbefestigung Handrad mit Rändelmutter für Seitenbeseneinstellung Hinweis: Ein zu stark eingestellter Kehrwalzenandruck erfordert einen...
Inbetriebnahme Handrad für Seitenbeseneinstellung Es dient zum Einstellen des Seiten- besens. Der Seitenbesen darf nur mit dem vorderen Zweidrittel seines Umfanges den Boden berühren, damit er das Kehrgut nur vor die Kehrwalze wirft und es nicht mit seinem rückwärtigen Teil wieder zurückbefördert.
Inbetriebnahme Kehrwalze auswechseln Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen mit abwechselnd harten und weichen Borsten. Sie besteht aus zwei Besen- hälften. Kehrwalzenbreite: 480 mm Durchmesser: 250 mm Durchmesser bei Verschleißgrenze: 180 mm Das Auswechseln der Kehrwalze ist wie folgt vorzunehmen: Seitenbesen hochschwenken Gerät nach hinten auf den Holm kippen.
Inbetriebnahme Seitenbesen Der Seitenbesen wird durch einen Seitenbesens herausschrauben Keilriemen vom rechten Laufrad ange- (Schlüsselweite: 10 mm) trieben. Beim Herunterschwenken des Seitenbesen abziehen Seitenbesens wird der Keilriemen ge- Neuen Seitenbesen aufstecken und spannt und damit der Antrieb mit Halteschraube befestigen. hergestellt.
Inbetriebnahme Keilriemen für Seitenbesen auswechseln Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens ist wie folgt vorzunehmen: Seitenbesen abbauen Unterleg-Scheiben und Abweis- teller, sowie weitere Unterleg- scheiben von der Besenwelle ab- nehmen (Abb. A.) Sicherungsring abnehmen, Unter- legscheiben und Riemenscheibe mit Keilriemen von der Welle ab- ziehen (darauf achten, daß...
Inbetriebnahme Laufräder einfetten Zum Reinigen und Einfetten der Radachse und des Ritzels sind die Laufräder wie folgt abzubauen: Radkappen abnehmen. Zwei Schraubendreher in die mit Pfeilen gekennzeichneten Schlitze stecken und Radkappe gleich- mäßig abhebeln (Abb. A) Sicherungsring auf der Radachse entfernen und Laufrad abziehen (Abb.
Wartung / Garantie Wartungsarbeiten Die Einhaltung der von uns empfohlenen Wartungsarbeiten gibt Ihnen die Gewähr, stets ein einsatzbereites, funktionstüchtiges Gerät zur Verfügung zu haben. Vorbeugen ist besser als heilen - und billiger! Sollten Sie die aufgeführten Arbeiten nicht selbst durchführen können, so wenden Sie Sich bitte an die KRÄNZLE-Vertragswerkstatt, sie wird diese Arbeiten gern für Sie ausführen.
First operation.......16 Replacement of side broom Assembly.........16 Vee belt...........23 Attach handlebar......16 Sealing lips........23 Attach side broom......17 Greaser track wheels.......24 Operating the KRÄNZLE 1+1..18 Maintenance / Guarantee....25 Controls...........19 Maintenance works......25 Emptying the dirt hopper....20 Intervals..........25 Insert the dirt hopper......20 Guarantee........25 Technical Data width w/o side broom mm (”)
Assembly For reasons of packaging, handlebar and side boom arm, to include broom and Vee belt are not assembled. After unpacking the KRÄNZLE 1+1, first assemble the handlebar and the side broom next. Attach handlebar Bolt handlebar to both sides of the...
First operation Attach side broom Unpack side broom arm and broom; Plug side broom on broom shaft and secure with bolt; use 10 mm spanner size. Do not overtorque bolt to avoid damage to the broom hub; Place the Vee belt in the pulley over the RH wheel;...
All controls are identified by easy-to-understand symbols which will help you to get familiar with the machine. The KRÄNZLE 1+1 uses two brooms. The dish-type side broom feeds the matter swept to the main broom. The main broom is rotating against the direction of travel of the machine and throws the dirt into the dirt hopper located at the forward end.
First operation Handwheel to adjust side broom The broom may touch the floor with the forward 2/3 of its circumference only so that it can feed the rubbish to the forward end of the main broom and not sweep it around only.
First operation Replacement of main broom The broom roller bears 10 ea. rows of alterned soft and hard bristles and consists of two broom halves. Width: 480 mm (18.9”) Dia.: 250 mm (9.8”) Dia, wear limit: approx. 180 mm (7.1”) The broom roller is replaced as follows: Slue side broom up Tilt machine back to rest on the...
First operation Side broom The side broom is driven by a Vee belt Pull out side broom from the RH wheel. Slueing down the Plug-on new side broom and side broom will tension the belt, and secure. Do not overtorque clamp driving conditions thus will be screw to avoid squeezing the established.
First operation Replacement of side broom Vee belt To remove or to re-install a Vee belt, proceed in the following way: Remove side broom Remove washers, deflector plate and spacers from broom shaft (fig. Remove circlip, pull washers and pulley with Vee belt off shaft (key should not drop out from the shaft) Fit new Vee belt on pulley and reassemble (reverse the above...
First operation Grease track wheels For cleaning and greasing the axle and pinion, remove track wheels as follows: Remove hub caps. Insert two screwdrivers into the slots marked by arrows, and remove the hub cap using the screwdriver as a lever, applying force in a uniform manner (fig.
Maintenance Maintenance work Compliance with the maintenance work recommended by KRÄNZLE will make sure that your machine is ready to operate at any time. Precautions are easier than repair - and cheaper! Should your in-house workshop not be able to perform maintenance work per our schedule, please contact your local KRÄNZLE dealer for concluding a maintenance agreement.