Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Der Y-Koordinate; Abb. 26: Beispiel Eines Gescannten Fördersystems; Abb. 27: Eingabe Des Abstandes Vom Nullpunkt - SICK VMS510 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7
Hinweis
48
Konfiguration (Parametrierung) und Justage
Setzen Sie mit der rechten Maustaste zwei Markierungen (M1 und M2). Achten Sie
darauf, dass sich die Markierungen möglichst nahe der rechten und linken Kante des
Fördersystems befinden (siehe
Abb. 26:
Beispiel eines gescannten Fördersystems
Klicken Sie im Assistenten auf B
Der Winkel und die Z-Koordinate werden berechnet und die Scan-Linie in der
Darstellung waagerecht gezogen (siehe
7.3.3

Festlegen der Y-Koordinate

Stellen Sie den Prüfkörper hochkant auf die linke Seite der Förderfläche.
VMD
Prüfkörper
Abb. 27:
Eingabe des Abstandes vom Nullpunkt
Geben Sie im nächsten Schritt des Assistenten den A
O
und O
BJEKTBREITE
BJEKTHÖHE
Der Prüfkörper ist 200 mm breit und 300 mm hoch. Den Abstand vom Nullpunkt müssen
Sie messen.
Der Assistent scannt die Umgebungskontur und zeigt die gesehene Scan-Linie an. Er kann
aber noch nicht identifizieren, welcher Teil der Scan-Linie dem Prüfkörper entspricht.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Abb. 26
).
.
ERECHNEN
Abb. 26
Abstand vom
Nullpunkt
ein.
Betriebsanleitung
Volumenmesssystem VMS410/510
).
Förderrichtung
Förderfläche
N
, die
BSTAND VOM
ULLPUNKT
8010591/R787/2007-06-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms410

Inhaltsverzeichnis