Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmodi; Abb. 4: Freilaufender Modus; Abb. 5: Getriggerte Messung - SICK VMS510 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
20
Produktbeschreibung
3.3.2

Messmodi

Das VMS kann entweder getriggert oder freilaufend arbeiten.
Freilaufender Modus
Das VMS erkennt im freilaufenden Modus die zu messenden Objekte selbst. Die Messung
beginnt, wenn ein Objekt in die Scan-Linie eintritt, sie endet, wenn das Objekt die Scan-Linie
verlässt. Zwischen den Objekten muss eine minimale Objektlücke
Abb. 4:
Freilaufender Modus
Getriggerte Messung mit Lesetor
Bei der getriggerten Messung wird der Beginn bzw. das Ende der Messung durch ein so
genanntes Lesetor bestimmt.
Im Gegensatz zur freilaufenden Messung spielt es keine Rolle, ob ein Objekt in die Scan-
Linie eintritt oder sie verlässt. Zwischen Beginn und Ende der Messung wird auch nicht
zwischen mehreren Objekten unterschieden, sondern genau eine Messung durchgeführt.
P
, VMDX10_XX00, P
ROJEKTBAUM
M
und L
DER
ESSUNG
ESETOR
Lichtschranke als Trigger-Quelle
Objekt
Abb. 5:
Getriggerte Messung
Das Lesetor, während dessen das VMS misst, wird definiert durch eine Trigger-Quelle, eine
Wegverzögerung
und einen Expansionsweg
Als Trigger-Quelle stehen digitale Eingänge zur Verfügung oder es können Software-Trigger
über Telegramme verwendet werden.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Scan-Linie
, D
E
ARAMETER
IGITALE
INGÄNGE
Scan-Linie
.
Betriebsanleitung
Volumenmesssystem VMS410/510
eingehalten werden.
/T
, Bereiche T
RIGGER
RIGGERUNG
Inkremental-
geber
VMD
8010591/R787/2007-06-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms410

Inhaltsverzeichnis