Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 1: Laseraustrittsöffnung - SICK VMS510 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
VMS410/510
WARNUNG
Hinweis
8010591/R787/2007-06-15
Zu Ihrer Sicherheit
Schädigung des Auges durch Laserstrahlung!
Das VMS arbeitet mit einem Rotlicht-Laser der Klasse 2. Bei längerem Blick in den
Strahlengang kann die Netzhaut im Auge beschädigt werden.
Die gesamte Frontscheibe ist Laseraustrittsöffnung.
Vorsicht – bestimmungsfremder Einsatz des VMS kann zu gefährlicher Strahlexposition und
zur Überschreitung der Laserklasse führen.
Nie direkt in den Strahlengang blicken (ähnlich Sonnenlicht).
Laserstrahl des Gerätes nicht auf Personen richten.
Bei der Montage und Justage des VMS auf Reflexionen des Laserstrahls durch spie-
gelnde Oberflächen achten.
Gehäuse nicht öffnen. (Das Öffnen unterbricht nicht die Einschaltung der Laserdiode
durch die Lesetaktung.)
Gültige Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten.
Laseraustrittsöffnung
Die Laseraustrittsöffnung ist die stirnseitige Frontscheibe des VMD.
Laseraustrittsöffnung
Abb. 1:
Laseraustrittsöffnung
Laserleistung
Der Laser arbeitet mit einer Wellenlänge
leistung des Laserstrahls beträgt an der Laseraustrittsöffnung max. 7,5 mW.
Die austretende Strahlung ist ungefährlich für die menschliche Haut.
Das VMS entspricht Laserklasse 2 (Laser Class 2) gemäß EN 60825-1 (Veröffentlichungs-
datum siehe Laserwarnschild am Gerät). 21 CFR 1040.10 wird erfüllt, mit Ausnahme der
Abweichungen gemäß Laser Notice Nr. 50 vom 26. Juli 2001.
Die Laserdiode wird beim Betrieb mit Trigger erst mit dem Einschaltsignal eingeschaltet und
mit dem Abschaltsignal wieder abgeschaltet. Bei kontinuierlicher Datenausgabe ist die
Laserdiode ständig eingeschaltet.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
= 650 nm (sichtbares Rotlicht). Die Ausgangs-
Kapitel 2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms410

Inhaltsverzeichnis