Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zur Vorbereitung Der Schweißung - Rothenberger ROWELD P 160 B Bedienungsanleitung

Kompakte, transportable heizelement stumpfschweißmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3.2.2
Maßnahmen zur Vorbereitung der Schweißung
 Bei Rohren die kleiner sind als der max. zu verschweißende Durchmesser der Maschine
sind die Reduktionseinsätze des zu verarbeitenden Rohrdurchmessers mit den im Zubehör
befindlichen Innensechskantschrauben zu montieren.
ROWELD P200B: Ø63-140mm: bestehend aus je 6 Halbschalen mit breiter und 2 Halbschalen
mit schmaler Spannfläche. Ø160-180mm: bestehend aus je 8 Halbschalen mit breiter
Spannfläche.
ROWELD P160-355/5-12B: bestehend aus je 6 Halbschalen mit breiter und 2 Halbschalen mit
schmaler Spannfläche.
ROWELD P500-630/18-24B Plus: bestehend aus, bis Durchmesser 450mm je 6 Halbschalen
mit breiter und 2 Halbschalen mit schmaler Spannfläche, ab 500mm 8 Halbschalen mit breiter
Spannfläche.
Hierbei ist zu beachten, dass die Halbschalen mit der schmalen Spannfläche in die beiden
äußeren unteren Grundspannelemente einzusetzen sind. Nur bei Rohr / Rohrbogen-
Verbindung werden diese in das linke Grundspannelement unten und oben eingesetzt.
 Die zu verschweißenden Kunststoffrohre oder Formstücke in die Spannvorrichtung
einlegen (bei längeren Rohren über 2,5m müssen Rollenböcke verwendet werden) und die
Messingmuttern an den oberen Spannwerkzeugen festziehen. Unrundheiten der Rohre
können durch Festziehen oder Lösen der Messingmuttern ausgeglichen werden.
Bei P200B:
 Bei Rohr / Rohr - Verbindungen wird die Maschine mit 4
Grundspannbacken betrieben (Schweißposition A).
 Bei engen Rohr / Fitting – Verbindungen (Schweißposition B),
kann die 4. Grundspannbacke entfernt werden. Hierzu werden
zuerst die Schrauben (6) entfernt und die Schrauben (8) etwas
gelöst. Jetzt kann die 4. Backe samt Unterbau abgezogen werden.
Zuletzt werden die Distanstücke (7) abgeschraubt und durch die
Schrauben (6) ersetzt.
 Bei Rohr / Rohr – Verbindungen müssen die Distanzstücke in
die beiden linken Spannelemente eingerastet sein
(Lieferzustand).
Achtung: Die Distanzstücke dürfen auf keinen Fall
diagonal versetzt montiert werden!
Die Rohre werden jeweils von zwei Spannelementen gehalten.
Rohr / Fitting P160/5B:
 Bei Rohr / Fitting – Verbindungen müssen die Distanzstücke in
die beiden mittleren Spannelemente eingerastet werden.
Achtung: Die Distanzstücke dürfen auf keinen Fall
diagonal versetzt montiert werden!
 Das Rohr wird in drei Spannelemente eingelegt und das Fitting von einem Spannelement
gehalten. Hierbei kann das verschiebbare Spannelement so auf der Stange verschoben
werden, wie es die Platzverhältnisse beim Spannen und Schweißen erfordern.
Rohr / Fitting P250-355/8-12B:
 Bei Rohr / Fitting – Verbindungen müssen die Distanzstücke in
die beiden mittleren Spannelemente eingerastet und die
Heizelementsabzugsvorrichtung in die linken Spannelemente
eingehängt werden.
Achtung: Die Distanzstücke dürfen auf keinen Fall
diagonal versetzt montiert werden!
8
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis