Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zur Vorbereitung Der Schweißung - Rothenberger ROWELD P 630 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3.3
 Spannelemente durch Drücken der Tasten
 Die zu verschweißenden Kunststoffrohre oder
 Messingmuttern an den Spannwerkzeugen festziehen, und die Taste „weiter"
 Die Umschaltung (Pos. 6) auf das Symbol „Schweißen" stellen, und durch Ziehen des
 Tische wieder in die äußerste Position auseinanderfahren.
 Fräser durch Drücken der Tasten „Fräser Rein/Raus" und
 Die Umschaltung (Pos. 6) für die Druckeinstellung auf das Symbol „Fräsen" stellen,
 Durch Ziehen des Steuerhebels nach rechts die Rohrenden gefühlvoll gegen die rotierenden
 Nachdem der Fräsdruck eingestellt ist, kann der Druck durch Drücken der Taste auf dem
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
Maßnahmen zur Vorbereitung der Schweißung
„Spannelement links" bzw. „Spannelement rechts"
und Aufwärts-Pfeil oder Ziehen des Steuerhebels (Pos.
4) öffnen.
Bei Rohren kleiner als 630mm; die Spanneinsätze des
zu verarbeitenden Rohrdurchmessers in die
Grundspannwerkzeuge montieren und mit den Splinten
sichern.
Formstücke in die Spannvorrichtung einlegen,
Spannelemente durch Drücken der Tasten
„Spannelement links" bzw. „Spannelement rechts"
und Abwärts-Pfeil oder durch Ziehen des Steuerhebels
schließen.
Quetschgefahr! Beim Zusammenfahren der Spannwerkzeuge und Rohre
grundsätzlich sicheren Abstand zur Maschine halten!
Hierbei sollten die Rohre so eingespannt werden, dass die Fräseinrichtung problemlos
eingeschwenkt werden kann und die Rohre ungefähr im gleichen Abstand über die
Grundspannelemente hinausragen. Zum Spannen von Formstücken kann ein Spannwerkzeug
für Fittings (Zubehör) gegen ein Grundspannelement ausgetauscht werden.
Steuerhebels (Pos. 4) nach rechts die Rohrenden mit entsprechendem Druck (Fügedruck)
zusammenfahren und prüfen, ob die Rohre im Spannwerkzeug festsitzen.
Abwärts-Pfeil oder Ziehen des Steuerhebels einfahren.
Durch Drücken des oberen Knopfes am Steuerhebel
während dem Fahren, kann die Einfahren- sowie
Ausfahren Funktion arretiert werden.
Verletzungsgefahr! Während der
Inbetriebnahme der Fräseinrichtung nicht in die
laufenden Messer greifen. Die Funktionsfähigkeit
des Sicherheitsschalters in der Fräseinrichtung
muss jederzeit gewährleistet sein, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen außerhalb der
Maschine zu vermeiden!
Fräsermotor durch Druck auf die Taste „Motor ein" einschalten.
Messer der Fräseinrichtung fahren.
Der Anpressdruck lässt sich stufenlos am Druckeinstellventil für Fräsen (Pos. 5) einstellen. Er
sollte 15-20 bar nicht übersteigen.
Hinweis: Druck arretieren!
Steuerhebel arretiert werden.
Die Richtungsanzeige blinkt nach dem Aktivieren der Arretierung. Die Arretierung kann
durch Drücken der Taste auf dem Steuerhebel oder durch Ziehen des Steuerhebels in eine
manuals search engine
DEUTSCH
siehe Pkt. 3.3.7
drücken.
siehe Pkt. 3.3.7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis