Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Prüfen Sie die Funktion des Schalthebels, dann bringen Sie ihn wieder in die
PARK-Position.
– Prüfen Sie die Füllstände von Kraftstoff, Motoröl und Kühlmittel.
– Prüfen Sie das Bremssystem auf Undichtigkeiten.
– Prüfen Sie Manschetten und Verkleidung der Antriebswelle.
– Prüfen Sie den Motor, das Getriebe und die Komponenten des Antriebssys-
tems auf Ölundichtigkeiten.
– Reinigen Sie die Scheinwerfer, die Blinker und das Bremslicht.
– Stellen Sie sicher, dass die Deckel des vorderen und hinteren Staufachs ord-
nungsgemäß verriegelt sind.
– Stellen Sie sicher, dass der Fahrersitz und entweder der Beifahrersitz oder der
Gepäckbehälter (ZWEISITZER-Modelle) an Ort und Stelle und ordnungsgemäß
eingerastet sind.
– Wenn Sie Lasten transportieren, halten Sie die Grenzwerte für die angegebene
Zuladung ein. Stellen Sie sicher, dass die Ladung richtig auf den Gepäckträgern
befestigt ist.
– Wenn Sie einen Anhänger oder andere Ausrüstungen ziehen, achten Sie auf die
Einhaltung des vorgegebenen Stützgewichts und der Anhängelast. Stellen Sie
sicher, dass der Anhänger richtig an der Anhängerkupplung befestigt ist.
– Prüfen Sie die einwandfreie Funktion des Zündschalters, des Motorstart-
knopfs, des Motorausschalters, der Scheinwerfer, des Rücklichts und der
Anzeigeleuchten.
– Überprüfen Sie die Funktion des Blinkerschalters sowie der Warnblinktaste.
– Starten Sie den Motor, lösen Sie die Feststellbremse und fahren Sie langsam ei-
nige Meter vorwärts und ziehen Sie dann alle Bremsen nacheinander an, um ih-
re jeweilige Funktion zu prüfen.
– Prüfen Sie die Funktion des Wahlschalters für den Zweirad-/Allradantrieb.
Nur ZWEISITZER-Modelle
– Überprüfen Sie den Zustand des Beifahrersitzes und der Rückenlehne.
– Prüfen Sie den Zustand der Festhaltegriffe.
– Belehren Sie den Beifahrer über die Grundregeln für ein sicheres Fahren.
– Stellen Sie sicher, dass sich bei Mitnahme eines Beifahrers dieser auf dem vor-
gesehenen Beifahrersitz befindet.
– Ist die Aufbewahrungsbox angebracht (anstelle des Beifahrersitzes), kontrollie-
ren Sie, ob sie richtig eingerastet ist.

Kleidung

Die aktuellen Witterungsverhältnisse sollten Ihnen die Wahl der richtigen Klei-
dung erleichtern. Es ist jedoch wichtig, dass der Fahrer und der Beifahrer immer
die geeignete Schutzkleidung tragen. Dazu gehören ein zugelassener Helm,
Augenschutz, Stiefel, Handschuhe, ein Oberteil mit langen Ärmeln und eine
lange Hose. Der Beifahrer muss einen zugelassenen Helm mit einem starren
Gesichtsschutz tragen. Diese Art von Schutzkleidung schützt Sie gegen kleinere
________
SICHERHEITSHINWEISE
FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
________
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis