Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Am 2010 Outlander 400 EFI Bedienungsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSMAßNAHMEN
Setzen Sie die Einfüllkappe wieder
richtig ein und schrauben Sie sie fest.
Verlegen Sie den Schlauch des Kühl-
mittelbehälters wie in der folgenden
Abbildung.
vmo2010-004-204_a
TYPISCH
1. Einfüllkappe
2. Schlauch des Kühlmittelbehälters
ZUR BEACHTUNG
cher, dass der Schlauch des Kühl-
mittelbehälters korrekt wie in der
obigen Abbildung verlegt ist, um
Störungen beim Schließen der Ab-
deckung mit der Winden-Fernsteue-
rung zu verhindern.
Wand des Servicefachs wieder einbau-
en
Wenn Sie Kühlmittel in den Kühlflüs-
sigkeitsbehälter eingefüllt haben, prü-
fen Sie auch den Füllstand im Kühler.
Fügen Sie bei Bedarf Kühlmittel hinzu.
WARNUNG
Öffnen Sie zum Schutz vor Ver-
brennungen keinesfalls den Küh-
lerdeckel, solange der Motor noch
heiß ist
HINWEIS: Wenn Sie in einem Kühl-
system häufig Kühlmittel nachfüllen
müssen, ist dies ein Hinweis auf Un-
dichtigkeiten oder Probleme mit dem
Motor. Wenden Sie sich an einen
Can-Am Vertragshändler.
______________
122
Stellen Sie si-
HINWEIS: Es wird NICHT empfohlen,
Gegenstände wie Regenmantel, Sei-
le oder andere Objekte im vorderen
Servicefach aufzubewahren; solche
Gegenstände können den normalen
Betrieb von Komponenten beeinträch-
tigen.
Empfohlenes Motorkühlmittel
Verwenden Sie immer Ethylen-Gly-
kol-Frostschutz mit Antikorrosionsmit-
teln speziell für Aluminium-Verbren-
nungsmotore.
Das Kühlsystem muss mit einem
vorgemischten Kühlmittel von BRP
(T/N 219 700 362) oder einer Lösung
aus destilliertem Wasser und Frost-
schutz (50 % destilliertes Wasser,
50 % Frostschutz) befüllt werden.
Auswechseln des
Motor-Kühlmittels
WARNUNG
Öffnen Sie zum Schutz vor Ver-
brennungen keinesfalls den Küh-
lerdeckel oder die Kühlmittelab-
lassschraube, solange der Motor
noch heiß ist.
Bauen Sie die Fahrzeugverkleidung
des vorderen Servicefachs aus und
entfernen Sie den Kühlerdeckel.
vmo2008-019-011_e
1. Kühlerdeckel

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis