Seite 2
WARNUNG DAS FÜHREN IHRES FAHRZEUGS KANN GEFÄHRLICH SEIN. Zu einem Zu- sammenstoß oder einem Überschlagen kann es rasch kommen, selbst bei Routinemanövern wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hinder- nisse, wenn Sie nicht alle Vorsichtsmaßnahmen beachten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie alle Warnhinweise verstehen und be- folgen, die in dieser Bedienungsanleitung und auf den Hinweisschildern an Ihrem Fahrzeug enthalten sind.
Seite 3
In Kanada übernimmt Bombardier Recreational Products Inc. (BRP) den Vertrieb der Produkte. In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben. Die folgenden Warenzeichen sind Eigentum der Firma Bombardier Recrea- tional Products Inc.: Can-Am™ DS 650 Rotax ®...
Seite 4
VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ih- Möchten Sie Ihr Bedienungsanlei- res neuen Can-Am™ ATV. Sie erhal- tung auf dem PC betrachten oder ten die volle BRP-Garantie, und ein ausdrucken? Dann besuchen Sie Netzwerk von zugelassenen Can-Am einfach die Website www.operators- Händlern steht Ihnen zur Verfügung,...
Seite 5
Für Ersatzteile und Zubehör empfeh- len wir, Originalprodukte von BRP zu verwenden. Diese wurden ausdrück- lich für Ihr Fahrzeug entwickelt und hergestellt, um den hohen Anforde- rungen der BRP-Standards gerecht zu werden. Wir bieten ein WERKSTATTHAND- BUCH an, das die kompletten Service- und Wartungsinformationen inklusive zusätzlicher Reparaturinformationen...
INHALT Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. HINWEIS ................9 EINFÜHRUNG.
Seite 7
3) Kupplungshebel ............. . 70 4) Feststellbremse .
Seite 8
BELADUNG UND TRANSPORT ..........88 FEHLERBEHEBUNG .
Seite 9
GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP NORDAMERIKA: 2007 CAN-AM ATV ................. 132 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2007 CAN-AM...
HINWEIS Diese Bedienungsanleitung wurde verfasst, um den Halter/Fahrer eines neuen Fahrzeugs mit den verschiede- nen Bedienelementen des Fahrzeugs sowie den Anweisungen für die War- tung und den sicheren Betrieb vertraut zu machen. Sie ist für die richtige Ver- wendung des Produktes unerlässlich. In dieser Bedienungsanleitung wer- den die folgenden Symbole verwen- det.
EINFÜHRUNG Ihr Händler muss Sie grundsätzlich Das Fahren auf Sand ist anders als das über die besonderen Bedienelemente Fahren auf Schnee oder durch Wälder und Funktionen an Ihrem neuen Fahr- oder Sumpfland. Jedes Gelände stellt zeug informiert haben. Bitte nehmen möglicherweise größere Anforderun- Sie sich die Zeit, diese Bedienungs- gen an das Bewusstsein und die Ge-...
Training bei einem zugelasse- nen Trainer erhalten. Wenden Sie Versuchen Sie niemals Drehungen, sich an einen Can-Am Vertrags- Sprünge oder andere Stunts. händler, der Sie auch über Trai- Untersuchen Sie Ihr Fahrzeug sorg- ningskurse in Ihrer Nähe informiert.
Seite 15
Fahren Sie in einem unbekannten Befolgen Sie immer die geeigne- Gelände immer langsam und mit ten Verfahren, die in dieser Bedie- größter Vorsicht. Achten Sie beim nungsanleitung näher beschrieben Fahren dieses Fahrzeugs immer auf sind, um einen Abhang hinabzufah- sich ändernde Bedingungen im Ge- ren und an Abhängen zu bremsen.
Seite 16
(SVIA) auf Tel. 1 800 887-2887, in lichst zu vermeiden. Kanada vom Canada Safety Council (CSC) auf Tel. 1 (613) 739-1535 ext. 227 oder kontaktieren Sie ei- nen Can-Am Vertragshändler, der Sie gerne über Trainingskurse in Ihrer Nähe informiert. ___________ ___________...
Sie müssen dann die im Kurs erlernten Fähigkeiten und die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Betriebstechniken in der Pra- xis vertiefen. Weitere Informationen über die Trainingskurse erhalten Sie bei einem Can-Am Vertragshändler oder kontaktieren Sie BRP über 1 (819) 566-3366. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Seite 18
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle verwickelt werden.
Seite 19
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mit- fahrer Schaden zugefügt wird.
Seite 20
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Unter- grund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Unter- grund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft be- einflussen.
Seite 21
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen ein- geschlossen.
Seite 22
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: — Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko ei- ner ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, da- bei sogar ums Leben zu kommen.
Seite 23
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs nach dem Konsum von Alkohol oder der Ein- nahme von Medikamenten. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
Seite 24
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
Seite 25
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen. Versuchen Sie nicht, sich mit dem Fahrzeug auffällig zur Schau zu stellen.
Seite 26
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine Überprüfung des Fahrzeugs vor dem Fahren. Keine ordentliche Wartung des Fahrzeugs. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls oder möglicher Beschädigun- gen des Fahrzeugs. VERMEIDUNG DER GEFAHR Untersuchen Sie Ihr Fahrzeug sorgfältig vor jeder Fahrt, um sicherzustel- len, dass es sich in einwandfreiem Betriebszustand befindet.
Seite 27
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Lösen der Hände vom Lenker oder der Füße von den Fußstützen während der Fahrt. MÖGLICHE FOLGEN Selbst wenn Sie nur eine Hand oder einen Fuß lösen, kann sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug zu steuern, verringern oder Sie verlieren mög- licherweise das Gleichgewicht und fallen vom Fahrzeug herunter.
Seite 28
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle ge- raten.
Seite 29
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Geschicklichkeit...
Seite 30
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zu- sammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
Seite 31
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind.
Seite 32
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hän- gen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
Seite 33
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Herabfahren von Ab- hängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
Seite 34
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben wird.
Seite 35
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauf- fahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
Seite 36
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu einem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hindernisse.
Seite 37
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu einem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
Seite 38
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben.
Seite 39
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder ungleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
Seite 40
Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahrzeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen zugelassenen Can-Am Händler. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Seite 41
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
Seite 42
WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Damit Sie an diesem Fahrzeug wirk- Machen Sie sich mit den Bedienele- lich möglichst viel Freude haben, gibt menten und dem allgemeinen Betrieb es einige grundlegende Regeln und des Fahrzeugs umfassend vertraut, bevor Sie sich an die Bedingungen Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN.
• Aktivieren Sie mit richtig angezo- Überprüfungen vor gener Feststellbremse den Kupp- jeder Fahrt lungshebel. Er muss ganz in sei- ne Ausgangsstellung zurückkehren, WARNUNG wenn er losgelassen wird. • Kontrollieren Sie die Antriebskette Die Überprüfung des Fahrzeugs auf Einstellung und Schmierung. vor dem Fahren ist sehr wichtig.
Seite 45
Sie langsam einige Meter vorwärts und ziehen Sie dann alle Bremsen nacheinander an, um ihre jeweilige Funktion zu prüfen. Beheben Sie vor dem Losfahren alle Probleme, die Sie möglicherweise gefunden haben. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen zugelasse- nen Can-Am Händler. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Kleidung Die aktuellen Witterungsverhältnisse sollten Ihnen die Wahl der richtigen Klei- dung erleichtern. Es ist jedoch wichtig, dass der Fahrer immer die geeignete Schutzkleidung trägt. Dazu gehört ein zugelassener Helm, Augenschutz, Stiefel, Handschuhe, ein Oberteil mit langen Ärmeln und eine lange Hose. Diese Art von Schutzkleidung schützt Sie gegen kleinere Gefährdungen, auf die Sie wäh- rend der Fahrt treffen können.
Transport von Lasten Jede Last, die das Fahrzeug trägt, beeinträchtigt die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs. Daher überschreiten Sie keinesfalls den vom Hersteller des Fahr- zeugs angegebenen Grenzwert für die Zuladung. Achten Sie immer darauf, dass die Ladung gesichert ist und die Steuerung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
Umwelt Einer der Vorteile dieses Fahrzeugs besteht darin, dass Sie damit die viel genutz- ten und belebten Wege verlassen und sich weit weg von den meisten Siedlun- gen aufhalten können. Sie müssen der Natur jedoch immer den nötigen Respekt entgegen bringen und auf die Rechte anderer achten, sich an der Natur zu erfreu- en.
Ein Fahrer, der ein Fahrzeug abseits von Straßen und Wegen fährt, muss immer den sichersten Weg mit äußerster Vorsicht auswählen und das vor ihm liegen- de Gelände genauestens im Auge behalten. Das Fahrzeug darf keinesfalls von jemandem gefahren werden, der mit den für das Fahrzeug geltenden Fahran- weisungen nicht vollständig vertraut ist.
Bergab Fahren Grundsätzlich kann dieses Fahrzeug steile Abhänge sicher hinauffahren, die je- doch zu steil sind, um einen sicheren Abstieg zu ermöglichen. Daher ist es we- sentlich, sich zu vergewissern, dass eine sichere Route für den späteren Abstieg vorhanden ist, bevor Sie einen Abhang hinauffahren. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, während Sie einen rutschigen Abhang hinunterfahren, könnte das Fahrzeug zu “schlittern”...
Seite 51
Um jederzeit die richtige Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, müssen Sie unbedingt Ihre Hände am Lenker innerhalb der direkten Reichweite aller Bedie- nelemente lassen. Dasselbe gilt sinngemäß für Ihre Füße. Um das Verletzungs- risiko für Beine und Füße so gering wie möglich zu halten, lassen Sie Ihre Füße immer auf den Fußstützen.
Seite 52
Dieses Fahrzeug ist nicht zum Fahren auf Landstraßen oder Schnellstraßen ge- dacht. In den meisten Ländern ist dies gesetzlich verboten. Beim Fahren auf Landstraßen oder Schnellstraßen könnte es zu einem Zusammenstoß mit ei- nem anderen Fahrzeug kommen. Die Reifen dieses Fahrzeugs sind nicht für den Einsatz auf asphaltierten oder gepflasterten Straßen geeignet.
Seite 53
In der Nähe von Wasser können Sie auch auf Matsch oder Sumpfland treffen. Seien Sie immer auf plötzliche “Löcher” oder Tiefenänderungen vorbereitet. Achten Sie auch immer auf Gefährdungen durch halb verdeckte Felsen, Baum- stämme o.ä. Wenn Sie auf Ihrer Fahrt gefrorene Gewässer überqueren müssen, vergewis- sern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, das Fahrzeug sowie dessen Ladung zu tragen.
Seite 54
Wenn Sie zu schleudern beginnen oder zu rutschen, kann ein Gegenlenken in die jeweilige Schleuderrichtung hilfreich sein, um die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen. Ziehen Sie niemals die Bremsen an und blockieren die Räder. Respektieren und befolgen Sie alle Hinweisschilder auf gekennzeichneten Rou- ten.
Seite 55
Bergauf Verlagern Sie Ihr Gewicht nach vorn in Richtung den Hang hinauf. Halten Sie Ih- re Füße auf den Fußstützen und schalten Sie in einen niedrigen Gang, beschleu- nigen Sie dann und schalten Sie gegebenenfalls schnell in einen höheren Gang, während Sie hinauffahren.
Seite 56
Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleu- dern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließlich mit der Motorbremse oder im Leerlauf den Hang hinab. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Seite 57
Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann. Wann immer möglich müssen Sie dies vermeiden. Wenn es jedoch trotzdem erforderlich wird, ist es wichtig, dass Sie IMMER Ihr Gewicht zu der dem Hang zugewandten Seite verlagern und dass Sie immer darauf vorbereitet sind, abzusteigen, sobald das Fahrzeug umzukippen beginnt.
Hinblick auf die notwendige Pflege und Sorgfalt, mit der Sie Ihr Fahr- zeug behandeln sollten. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, wird Ihnen Ihr zuge- lassener Can-Am Händler gern behilflich sein. Durch Änderungen am Fahrzeug zur Steigerung der Geschwindigkeit und der Leistung verstoßen Sie möglicherweise gegen die Bedingungen Ihrer beschränk-...
ANHÄNGESCHILD Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wich- tigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtan- tritt lesen und verstehen. vmo2006-005-009_en ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Fahrzeugbestandteile betrachtet werden. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. HINWEIS: Die folgenden, in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildun- gen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Modell kann abweichend sein.
Seite 61
USA und Kanada Modelle Hinweisschild 3 Hinweisschild 1 Hinweisschild 4 Hinweisschild 5 Hinweisschild 2 Hinweisschild 6 ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Seite 62
Andere Länder Hinweisschild 7 Hinweisschild 8 vmo2007-002-002 vmo2006-014-003_a Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
Seite 63
FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________________...
Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Fahr- zeug nach einem Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden vom zugelassenen Can-Am Händler verlangt, um Garantieansprüche ord- nungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- nommen, wenn die Motoridentifika-...
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION Manipulationen an der Geräuschregelung sind verboten! Durch US-amerikanische und kanadische Gesetze können die folgenden Hand- lungen oder solche, die sie verursachen, untersagt sein: 1. Der Ausbau oder die Außerbetriebsetzung eines Gerätes oder Bauteils, das in ein neues Fahrzeug zum Zwecke der Geräuschregelung eingebaut wurde zu anderen Zwecken als für Wartung, Reparatur oder Austausch vor dem Ver- kauf oder der Lieferung an den Endkunden oder bei Fahrzeugen, die bereits...
ANFORDERUNGEN AN DIE ABGASEMISSION Der kalifornische Ausschuss California Air Resources Board (CARB) fordert, dass Ihr Fahrzeug während seiner gesamten Nutzlebensdauer den anwendbaren Nor- men für Abgasemission gerecht wird, sofern der Betrieb und die Wartung gemäß den mitgelieferten Anweisungen erfolgen. Jährlich wird bei der Fahrzeugregistrierung in Kalifornien ein rotes Etikett für Nichtkonformität (sowie ein grünes Etikett) vergeben.
10 Fahrstunden oder 30 Tagen nach dem Kauf, je nachdem was zuerst eintritt, das Fahrzeug ei- ner Inspektion bei einem zugelasse- nen Can-Am Fachhändler zu unterzie- hen. Bei dieser Inspektion haben Sie auch die Gelegenheit, einige unbeant- wortete Fragen zu klären, die vielleicht während der ersten Fahrstunden auf-...
BEDIENELEMENTE/KOMPONENTEN/INSTRUMENTE HINWEIS: Einige Bedienelemente/Instrumente/Ausstattungsmerkmale sind nur optionale Elemente. _____________________...
Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG Dieses Fahrzeug ist möglicherwei- se leistungsstärker als andere, die Sie in der Vergangenheit gefahren haben.
4) Feststellbremse Sie befindet sich auf der rechten Sei- te des Lenkers auf dem Bremshebel für die vordere Bremse. Wenn sie an- gezogen ist, wird jede Bewegung des Fahrzeugs vorübergehend verhindert. Das ist nützlich, wenn die Bremse zum Beispiel für eine K-Wende, während des Transports oder wenn das Fahr- zeug nicht betrieben wird, blockiert werden muss.
Scheinwerferschalter Er befindet sich oben auf dem Mul- tifunktionsschalter. Bringen Sie den Schalter in die Stellung LO, um Ab- blendlicht und Rücklicht einzuschal- ten. Bringen Sie den Schalter in die Stellung HI, um Fernlicht und Rück- licht einzuschalten. Um die Schein- werfer auszuschalten, schieben Sie den Scheinwerferschalter in die Stel- lung OFF.
6) Kraftstofftankdeckel Schrauben Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn los und nehmen Sie den Deckel herunter, um Kraftstoff einzu- füllen. Danach schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn wieder fest. WARNUNG Schalten Sie vor dem Tanken im- mer den Motor aus. Öffnen Sie den Tankdeckel langsam.
HINWEIS: Der Motor kann zwar aus- VORSICHT: Wird der Motor nicht geschaltet werden, indem der Zünd- unverzüglich ausgeschaltet, nach- schlüssel in die Position OFF gedreht dem die ROTE Motoranzeigeleuch- wird. Wir empfehlen jedoch, den Mo- te AUFLEUCHTET, wirkt sich dies tor mit drücken des Motorausschal- negativ auf die Lebensdauer des ters zu stoppen.
Wenn der Kraftstoff im Tank in der Position ON erschöpft ist, können Sie auf eine Notkraftstoffversorgung umschalten, indem Sie den Hahn in die Position RES bringen. Der Re- servetank enthält ungefähr 20% der Tankkapazität. Fahren Sie nur in die- ser Position, wenn der Tank in der Position ON leer ist.
Sie enthält Werkzeuge für grundlegen- de Wartungsarbeiten und diese Bedie- nungsanleitung. Die folgenden Werkzeuge sind in der Werkzeugbox enthalten: – Zange (1) – Schraubendreher (1) – Maulschlüssel 10/13 mm (1) – Maulschlüssel 15/17 mm (1) – Maulschlüssel 10/13 mm (1) –...
1. Halterungsnase 1. Bremspedal 2. Haken am Aufbau HINWEIS: Die Bremswirkung ist pro- WARNUNG portional zur ausgeübten Kraft und ab- hängig von der Art und Beschaffenheit Prüfen Sie regelmäßig den Verrie- des Geländes. gelungsbolzen des Sitzes und zie- hen Sie ihn gegebenenfalls fest. 16) Behälter für Achten Sie darauf, dass der Sitz bei Bremsflüssigkeit der...
1. Motoröl-/Getriebeöltankdeckel WARNUNG Der Öltank kann heiß sein. Berüh- ren Sie ihn nicht. 1. Zusatzscheinwerfer 18) Drehzahlmesser 20) Nerfbars Der Drehzahlmesser befindet sich Befindet sich auf beiden Fahrzeugsei- links auf der Instrumentenkonsole. ten, vor den Fußrasten. 1. Trittbügel Er zeigt die Motorumdrehungen pro Minute (U/min) an.
Um den Kühlerdeckel zu lösen, drü- cken Sie auf den Deckel und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Um den Deckel wieder zu montieren, ge- hen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. UNTER DEM SITZ AUF DER LINKEN SEITE DES VERGASERS 1.
FLÜSSIGKEITEN Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. HINWEIS: In diesem Abschnitt wer- Kraftstofffüllstand den die für das Fahrzeug empfohlenen Flüssigkeiten und die Verfahren zum WARNUNG Prüfen der jeweiligen Füllstände erläu-...
Seite 82
Standards enthalten. XP-S 10W40 Mineralöl (T/N 219 700 346) VORSICHT: Verwenden Sie nie Öl SAE 15W40 nach den API SM oder ILSAC GF-4 Spezifikationen. Bei Can-Am ATVs SAE 20W50 mit Feuchtkupplung führen sie zu einem Schlupf der Kupplung. Temperaturbereich 50°C (122°F) Ölviskosität...
Ölfüllstand VORSICHT: Überprüfen Sie den Öl- stand regelmäßig und füllen Sie, wenn notwendig, Öl nach. Füllen Sie nicht zu viel ein. Der Betrieb des Motors/Getriebes mit einem falschen Ölstand kann schwere Motor-/Getriebeschäden verursa- chen. Wischen Sie verschüttetes Öl immer ab. 1.
HINWEIS: Wenn Sie in einem Kühl- system häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, ist dies ein Hinweis auf Un- dichtigkeiten oder Probleme mit dem Motor. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Auswechseln des Kühlmittels Siehe Abschnitt WARTUNG. Bremsflüssigkeit Empfohlene Bremsflüssigkeit Verwenden Sie immer Bremsflüssig- keit, die ausschließlich der Spezifikati-...
Seite 85
HINWEIS: Ein niedriger Füllstand kann entweder auf Undichtigkeiten oder abgenutzte Bremsbeläge hinweisen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Behälter für Bremsflüssigkeit der vorderen Bremse Stellen Sie die Lenkung gerade, um si- cher zu gehen, dass der Behälter ge- rade steht.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN • Betätigen Sie die Bremshebel und Allgemeines das Bremspedal, um sicherzustel- Dieses Fahrzeug hat fünf Vorwärts- len, dass die Bremsen einwandfrei gänge. funktionieren. Nach der Betätigung Damit der Motor starten kann, muss müssen die Hebel und das Pedal die Schaltung auf NEUTRAL stehen vollständig in ihre Ausgangspositi- oder der Kupplungshebel gedrückt on zurückkehren.
Wenden Sie sich Motor, ohne den Gashebel zu betäti- gegebenenfalls an einen zugelasse- gen. Bringen Sie den Choke nach eini- nen Can-Am Händler. ger Zeit in die geschlossene Position. Starten des Motors Gänge einlegen/Schalten Motorstart bei kaltem Motor Stecken Sie den Zündschlüssel in den...
Um einen Gang höher zu schalten, Ziehen Sie die Feststellbremse auf bringen Sie Ihren Fuß unter das Schalt- dem Bremshebel für die vordere pedal und ziehen Sie es ganz nach Bremse an. oben. Zum Herunterschalten plat- Ziehen Sie den Kupplungshebel und zieren Sie die Stiefelspitze auf dem schalten Sie in den 1.
Sie es so Ölleitung vorhanden, muss diese ent- schnell wie möglich zu einem zuge- lüftet werden. Gehen Sie in diesem lassenen Can-Am Händler bringen. Fall folgendermaßen vor. MOTOR KEINESFALLS ANLASSEN! Ziehen Sie auf der linken Fahrzeugsei- VORSICHT: Das Untertauchen des te den Öleinlassschlauch vom Motor...
BELADUNG UND TRANSPORT Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. Gehen Sie wie folgt vor: Beladung – Schließen Sie den Kraftstoffhahn vollständig.
Seite 91
WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug nie- mals mit einem Auto oder ande- rem Fahrzeug. Verwenden Sie einen Anhänger. _____________________...
3. Schwache Batterie oder lose Anschlüsse – Prüfen Sie den Zustand der Verbindungen und Anschlüsse. – Lassen Sie die Batterie überprüfen. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Das Startgemisch ist zu mager, um den kalten Motor zu starten.
– Halten Sie die Zündkerzen an den Motorblock (Masse) und starten Sie den Motor kurz durch. Wenn kein Funke entsteht, wechseln Sie die Zündkerzen aus. – Wenn das Problem weiterhin bleibt, wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- tragshändler. 5. Motorkompression.
1. Fehlerhafte Zündkerzen (Ölkohleablagerung). – Siehe auch im Abschnitt DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG. 2. Undichtigkeit im Abgassystem. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. 3. Der Motor läuft zu heiß. – Siehe auch im Abschnitt DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG.
– Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen und verwenden Sie aus- schließlich das empfohlene Öl. 4. Getriebe. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. ROTE MOTORANZEIGELEUCHTE BLEIBT AN 1. Der Motoröl-/Getriebeöldruck ist zu niedrig. – Kontrollieren Sie den Ölstand und füllen Sie den Öltank mit dem empfohle- nen Öl bis zum richtigen Füllstand auf.
TECHNISCHE DATEN MODELL DS 650™ X MOTOR BRP – Rotax, Viertakter Motor mit zweifacher oben liegender Nockenwelle, Kettenantrieb Anzahl Zylinder Ein Zylinder Anzahl der Ventile 4 Tassenstößelventile Hubraum 652 cm3 (39,7 cu. in.) Kolbendurchmesser Standard 100 mm (3,9 in) Kolbenhub 83 mm (3,3 in) Kompressionsverhältnis 9.7:1...
Seite 97
MODELL DS 650™ X ELEKTRISCHES SYSTEM Fabrikat Denso Magnetinduktor 290 W bei 6.000 U/min Zündungstyp Hochspannungs-Kondensatorzündung Zündeinstellung Nicht einstellbar Motordrehzahlbegrenzer 7.900 (für jeden Vorwärtsgang) Fabrikat Zündkerze DR 8 EA Elektrodenabstand 0,6 bis 0,7mm (0,024 bis 0,027 in) Anzahl Zündkerzen Trockenbatterie Batterie Volt 12 V, 13 Ah...
Seite 98
MODELL DS 650™ X REIFEN Druck Vorn 34,5 kPa (7 PSI) Maximum (bis 100 kg 21 kPa (5 PSI) Minimum Hinten (220 lb)) Vorn 22 x 7 x 10 Größe Hinten 20 x 10 x 9 RÄDER 10 x 5,5 mit Vorn verstärktem Ring Größe...
Seite 99
Schlupf der Kupplung Öltyp oder (Motor und Getriebe) synthetisches Viertaktöl XP-S 5W40. Verwenden Sie kein anderes Synthetiköl, synthetisches Mischöl oder Additive mit Can-Am ATVs mit Feuchtkupplung. Öle mit einem anderen Viskositätsgrad finden Sie im ÖLVISKOSITÄTSDIAGRAMM. Ethylenglykol/Wassergemisch (50% Kühlmittel, 50% Wasser). Verwenden Kühlmittel Sie vorgemischtes BRP Kühlmittel...
Sie immer eine neue Verriegelungsvorrichtung ein. HINWEIS: Im Folgenden werden die Punkte der Wartung beschrieben, die der Kunde, falls gewünscht, selbst durchführen kann. Alle anderen Punkte im WAR- TUNGSPLAN müssen von einem zugelassenen Can-Am Händler ausgeführt wer- den. _____________________...
Can-Am Händler. PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 30 TAGE ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) A: EINSTELLEN 25 H ODER 1.250 KM (800 mi) C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM (1.600 mi)
Seite 104
PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 30 TAGE ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) A: EINSTELLEN 25 H ODER 1.250 KM (800 mi) C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM (1.600 mi)
Seite 105
PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 30 TAGE ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) A: EINSTELLEN 25 H ODER 1.250 KM (800 mi) C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM (1.600 mi)
Seite 106
PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 30 TAGE ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) A: EINSTELLEN 25 H ODER 1.250 KM (800 mi) C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM (1.600 mi)
MOTOR/GETRIEBE Unter anderem werden in diesem Warten Sie lange genug, bis das Öl Kapitel auch die Verfahren zum Aus- aus dem Filter abgelaufen ist. wechseln der verschiedenen Flüssig- Schrauben Sie den Ölfilterdeckel ab. keiten beschrieben. Verfahren zum Entfernen Sie den Ölfilter und setzen Prüfen der Füllstände und zum even- Sie einen neuen Filter ein.
Sie den Ablassvorgang. Wenn die ROTE Anzeigeleuchte dau- erhaft AN bleibt, schalten Sie den Motor aus und wenden Sie sich an einen zugelassenen Can-Am Händler. 1. Kühlmittelablassschraube Vergewissern Sie sich, dass die Be- Lassen Sie das System komplett leer reiche um den Ölfilter, den Schlauch...
Überprüfen Sie den Füllstand im Kühl- Wenn Flüssigkeit oder Ablagerungen flüssigkeitsbehälter und füllen Sie ge- gefunden werden, lösen Sie die Klam- gebenenfalls Flüssigkeit nach. mern und entfernen diese. Ziehen Sie die Ablassschläuche ab und leeren Sie Lassen Sie den Motor im Leerlauf bei diese.
Entfernen Sie den Schaumstoff. le wieder in umgekehrter Reihenfolge wie bei ihrem Ausbau. Einstellung der Ventile Wenden Sie sich für die Ventileinstel- lung an einen zugelassenen Can-Am Händler. Ein unzureichendes Spiel führt zu Leistungsverlust und möglichen Ven- tilschäden. Ein zu großes Spiel führt zu Laufgeräuschen.
Seite 111
Ausbau WARNUNG Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen. Führen Sie diese Arbeit niemals sofort nach einer Fahrt mit dem Fahrzeug aus, da das Abgassys- tem sehr heiß ist. Achten Sie dar- auf, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befin- den.
Sie das Gitter einset- DRUCKREINIGER. zen. Wenden Sie sich an einen zugelasse- Ordnen Sie das Gitter richtig an der nen Can-Am Händler, um die Leistung Unterseite der Auspufftopfhülle an. des Kühlsystems überprüfen zu las- sen. Kühler Prüfen Sie die Kühlerrippen. Sie müs- Einstellung des sen sauber sein und dürfen keinen...
Stellen Sie den Kupplungsausrückme- Bringen Sie den Schmieraufsatz für chanismus wie folgt ein. Züge (T/N 529 035 738) oder Gleich- wertiges auf den Zug. Der Ausrückhebel muss so auf dem Keil sitzen, dass die Abmessung A er- Stecken Sie die Sprühspitze der reicht wird.
Lassen Sie das Kraftstoffsystem jedes Jahr oder nachdem das Fahrzeug 100 Stunden verwendet bzw. 5.000 km (3.100 Meilen) gefahren wurde von einem zugelassenen Can-Am Händler überprüfen und reinigen. Schmierung des Gaszugs Der Gaszug ist mit Zugkabelfett zu schmieren (T/N 293 600 041) oder ein gleichwertiges Öl.
Einstellung des Gashebels Schieben Sie die Gummischutzhülse zurück, um Zugang zum Gaszugregler zu haben. Lösen Sie die Kontermutter und dre- hen Sie dann den Regler, bis das rich- tige Spiel für den Gashebel erreicht ist. HINWEIS: Messen Sie das Spiel am Ende des Gaszugs.
ELEKTRISCHES SYSTEM Reinigung WARNUNG Reinigen Sie die Batteriehalterung mit Wenn nicht anders angegeben, einer Drahtbürste. Tragen Sie ein leit- schalten Sie den Zündschalter im- fähiges Fett auf (T/N 293 550 004) mer in die Stellung OFF, bevor Sie oder Gleichwertiges zum Schutz ge- Wartungs- oder Reparaturarbeiten gen Oxidation auf die Halterung auf.
Überprüfen Sie immer die einwand- freie Funktion des Lichtes nach dem Austausch. Scheinwerfer Wenn die Scheinwerfer-Glühlampe durchgebrannt ist: – Entfernen Sie die Frontverkleidung. – Entfernen Sie die Gummikappe. 1. Lüftersicherung (15 A) 2. Sicherung für Ladesystem (25 A) Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus.
Seite 118
1. Glasdeckel Installieren Sie alle ausgebauten Tei- 2. Schrauben le wieder in umgekehrter Reihenfolge Drücken Sie auf die Glühlampe und wie bei ihrem Ausbau. halten Sie sie in dieser Stellung, wäh- HINWEIS: Richten Sie die Zunge rend Sie sie durch Drehen gegen den der Lampenfassung an der Kerbe im Uhrzeigersinn lösen.
SCHWARZE Kabel befestigt ist. kann nicht ersetzt werden. Wenn die Drehzahlmesserlampe durchgebrannt ist, müssen Sie den Drehzahlmesser ersetzen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Austausch von Anzeigeleuchten Ausbau Entfernen Sie die Instrumentenkonso- Trennen Sie die Glühlampe ab und er- Ziehen Sie die Kabel von der Anzeige- setzen Sie sie.
Richten Sie die Höhe des Lichtkegels auf diese Weise nach Bedarf ein und installieren Sie dann die Frontverklei- dung wieder. 1. Zungen Einbau Gehen Sie zur Installation in umge- kehrter Reihenfolge des Ausbaus vor. Einstellung des Lichtkegels Entfernen Sie die Frontverkleidung. Drehen Sie die Einstellschraube mit ei- nem langen Schraubendreher im Uhr- zeigersinn, um die interne Struktur des...
Benzin. Dies führt zu einer DAS FAHRZEUG NICHT MEHR UND Beschädigung der O-Ringe und da- WENDEN SIE SICH AN EINEN ZU- mit zu vorzeitigem Verschleiß und GELASSENEN CAN-AM HÄNDLER. Versagen der Antriebskette. Reinigen Sie die seitlichen Flächen der WARNUNG Kette mit einem trockenen Tuch.
Sie dann den Abstand einer Spanne von 13 Glie- dern von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Wenn der Abstand den Wartungs- grenzwert überschreitet, wenden Sie sich an einen zugelassenen Can-Am Händler, um die Antriebskette austau- 1. Antriebskette schen zu lassen. 2. Einstellarretierstift 3.
WARNUNG Wenden Sie sich für Ersatz an einen Installieren Sie bei einem Reifen- Can-Am Vertragshändler. wechsel niemals einen Diagonal- reifen zusammen mit einem Radi- Zahnkranz und Ritzel alreifen. Eine solche Kombination kann zur Problemen bei der Fahr- Prüfen Sie, ob die Zahnkranzachse...
Rütteln Sie an den Rädern an der obe- fehlenswert, eine Luftpumpe und ein ren Kante, um das Spiel zu prüfen. Reparaturset mitzuführen. Wenden Sie sich an einen zugelasse- nen Can-Am Händler, wenn Spiel vor- handen ist. Zustand der Reifen/Räder Prüfen Sie die Reifen auf Schäden und Abnutzung.
AUFHÄNGUNG Inspektion VORSICHT: Die Modelle DS 650 X sind mit Stoßdämpferschutzen aus- A-Arme gestattet. Öffnen oder entfernen Sie diese, wenn die Umgebungs- Prüfen Sie diese Teile alle 25 Betriebs- temperatur hoch ist oder wenn das stunden oder alle 1.250 km (800 Mei- Fahrzeug intensiv genutzt wird.
Seite 126
Entsor- Verlängern der Federlänge wird die gen Sie ihn nicht selbst. Wenden Vorspannung erhöht bzw. vermin- Sie sich an einen Can-Am Vertrags- dert. händler. Bevor Sie die Federvorspannung ein- stellen, messen Sie zuerst die Höhe des Fahrzeugs, ohne Fahrer, von der Mutter an der hinteren Stoßstange...
Seite 127
Messen Sie als nächstes den Abstand Rückstoßdämpfung: zwischen denselben beiden Punkten, Reduzieren: wenn der Fahrer, mit Schutzkleidung, auf dem Fahrzeug sitzt. Drehen Sie den Stoßdämpferregler für eine weiche Federung und zum VORSICHT: Fügen Sie alle ande- Fahren in ebenem Gelände gegen ren Lasten und Zubehörteile hinzu, den Uhrzeigersinn.
Seite 128
Kompressionsdämpfung: Reduzieren: Drehen Sie den Dämpferregler für eine weiche Federung und zum Fahren in ebenem Gelände gegen den Uhrzeigersinn. Erhöhen: Drehen Sie den Dämpferregler für eine härtere Federung und zum Fahren in unebenem Gelände im Uhrzeigersinn. 1. Regler _____________________...
BREMSEN Vordere und hintere Bremsen Die vorderen und hinteren Brem- sind hydraulische Scheiben- bremsen. Diese Bremsen sind selbstnachstellend und bedürfen kei- ner weiteren Einstellung. Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Festig- keit der Bremsleitungsanschlüsse. _____________________...
Verriegelungsmechanismus und Überprüfen Sie die elektrischen Ver- den Stift auf Verschleiß. Wenden Sie bindungen auf Korrosion und Festig- sich an einen zugelassenen Can-Am keit. Tauschen Sie beschädigte Teile Händler, um bei Bedarf Teile auswech- aus oder lassen Sie sie reparieren.
Wenn ein Fahrzeug länger als einen Monat nicht gefahren wird, ist eine an- gemessene Lagerung erforderlich. Wenden Sie sich für die geeigneten Verfahren an einen Can-Am Vertrags- händler. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach der Lage- rung wieder in Betrieb nehmen wol- len, ist eine entsprechende Vorberei- tung erforderlich.
SECHS (6) AUFEINANDER FOLGENDEN MONATEN bei privater Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung. Die Teile mit Auswirkung auf die Abgasemission in der nachstehenden Tabelle, die auf in den USA registrierten und EPA-zertifizierten Can-Am ATVs (siehe nach- stehende Liste) installiert sind, sind während dreißig (30) aufeinander folgenden Monaten gedeckt.
Eigentümer von einem Can-Am Vertragsdistributor/-händler gekauft wurden, der die Can-Am ATV-Pro- dukte in dem Land, in dem der Verkauf erfolgt ist, vertreiben darf (“Can-Am Dis- tributor/Händler”), und dann nur, nachdem das von BRP spezifizierte, vor der Lieferung zu erfolgende Prüfverfahren durchgeführt und vom Käufer und Distri-...
Can-Am Händler entstanden sind; • Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung oder eine Fahrweise, die nicht mit der in der Can-Am ATV Betriebsanleitung empfohle- nen Fahrweise im Einklang steht, entstandene Schäden. • Schäden, die entstanden sind durch Unfall, unter Wasser setzen, Feuer, Dieb- stahl, Vandalismus oder höhere Gewalt.
Seite 137
Der frühere Besitzer wendet sich an BRP (unter der unten angegebenen Te- lefonnummer) oder einen zugelassenen Can-Am Distributor/Händler und gibt die Daten des neuen Besitzers an; oder b) BRP oder ein zugelassener Can-Am Distributor/Händler erhält eine Bestäti- gung des alten Eigentümers über den Besitzerwechsel mit den zusätzlichen Daten des neuen Eigentümers.
Für alle ATV-Originalteile und sämtliches Originalzubehör von Can-Am, die/das von einem autorisierten Can-Am Fachhändlerr (gemäß der Definition weiter un- ten) zum Zeitpunkt der Lieferung des Can-Am ATVs Modelljahr 2007 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Can-Am ATV selbst.
Seite 139
Eigentümer von einem Can-Am Vertragsdistributor/-händler gekauft wurden, der die Can-Am ATV-Pro- dukte in dem Land, in dem der Verkauf erfolgt ist, vertreiben darf (“Can-Am Dis- tributor/Händler”), und dann nur, nachdem das von BRP spezifizierte, vor der Lieferung zu erfolgende Prüfverfahren durchgeführt und vom Käufer und Distri-...
Seite 140
Ermessen, wenn dieser Defekt auf Materialfehler zurückzu- führen ist oder sich bei normalem Gebrauch, normaler Wartung und normalem Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue Can-Am ATV-Ori- ginalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem autorisierten Can-Am Distributor/Händler.
Seite 141
Wenn der Produkteignerstatus während des Garantiezeitraums übertragen wird, wird auch die Garantie übertragen und wird für die restliche Garantiezeit gültig bleiben, sofern BRP oder ein autorisierter Can-Am Vertragshändler neben den Daten des neuen Eigentümers eine Bestätigung des alten Eigentümers über den Eigentümerwechsel erhält.
Seite 142
9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG a) Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinig- keiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Probleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich dort an den Ser- viceleiter oder an den Eigentümer des Vertriebsunternehmens zu wenden. b) Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, sollte die Kundendienstabtei- lung des Fachhändlers zur Lösung des Problems kontaktiert werden.
DATENSCHUTZVERPFLICHTUNG/WIDERRUF Wir möchten Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Da- ten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwen- det werden. Gelegentlich verwenden wir die persönlichen Daten unserer Kun- den auch, um Informationen über unsere Produkte und Angebote zu versenden. Wenn Sie es vorziehen, keinerlei Information über unsere Produkte, Serviceleis- tungen und Angebote zu erhalten, bitten wir Sie, sich schriftlich an die nachste- hende Adresse zu wenden.
ATVs sind, benachrichtigen Sie BRP unbedingt darüber durch: – Postzustellung einer der nachstehenden Karten; – Nur Nordamerika: Anrufen (715) 848-4957 (USA) oder (819) 566-3366 (Ka- nada); – Benachrichtigung eines Can-Am Vertragshändlers. IN NORDAMERIKA: Bombardier Recreational Products Inc. Warranty Department 75 J.A. Bombardier Street Sherbrooke, Québec J1L 1W3...
Seite 145
DIEBSTAHL: Wenn Ihr ATV gestohlen wurde, sollten Sie BRP oder einen auto- risierten Can-Am Händler darüber informieren. Wir werden Sie nach Ihrem Na- men, Adresse, Telefonnummer, der Fahrgestellnummer und dem Datum, an dem es gestohlen wurde, fragen. _____________________...
Seite 149
Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP regist- riert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.