Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Verwendung; Lagestellung Des Patienten; Airpolishing-Pulverkammer - DENTSPLY Cavitron PROPHY-JET Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cavitron PROPHY-JET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Kapitel 8: Hinweise zur Verwendung

8.1 Lagestellung des Patienten

• Um optimalen Zugang zu den Unter- und
Oberkieferbögen zu erreichen, ist die Rückenlehne des
zahnärztlichen Untersuchungsstuhls wie bei anderen
zahnmedizinischen Verfahren einzustellen. Dies garantiert
Komfort für den Patienten und optimalen Zugang für
den Zahnarzt.
• Der Patient muß den Kopf nach links bzw. rechts dre-
hen. In Abhängigkeit von dem jeweils zu behandelnden
Quadranten bzw. der Oberfläche das Kinn des Patienten
entweder nach oben oder nach unten positionieren.
Spülflüssigkeit entweder mit einem Speichelsauger oder
mit einem HVE (High Volume Evacuator) absaugen.

8.2 Airpolishing-Pulverkammer

HINWEIS: Die zu Beginn jedes Tages und zwischen verschiedenen
Patienten durchzuführenden allgemeinen Verfahren sind in
dem Handbuch mit Kurzinformationen zur Infektionskontrolle
(Formularnr. 80722) beschrieben, die Ihrem Gerät beiliegt.
• Es dürfen nur Cavitron
Cavitron
PROPHY-JET
Alle anderen Substanzen oder Zusätze können zur
Verstopfung des Geräts führen und heben die Garantie
des Geräts auf. Zur bequemen Handhabung wird das
Prophy-Pulver in wiederverschließbaren Flaschen gelief-
ert. Die Flaschen müssen verschlossen in einer trockenen
Umgebung bei Temperaturen unter 35 °C aufbewahrt
werden.
• Ihr Gerät mit einem speziellen Behälter zum Füllen
und Entleeren der Pulverkammer geliefert.
• Es wird ausdrücklich empfohlen, die Pulverkammer am
Ende jedes Arbeitstages zu entleeren. Die Aufnahme von
Feuchtigkeit wird dadurch reduziert und Verstopfungen
auf ein Mindestmaß beschränkt.
®
Prophy-Pulver in Ihrem
®
-Gerät verwendet werden.
Füllen oder Nachfüllen der Pulverkammer:
• Gerät abschalten (OFF).
• Pulverkammerdeckel abschrauben.
• Pulverflasche bzw. -spezialbehälter kräftig schütteln, um
möglicherweise vorhandene Klumpen aufzubrechen, die
sich beim Absetzen gebildet haben. Pulver vorsichtig bis
zum oberen Ende des zentral angebrachten Röhrchens
in die Kammer einfüllen.
• Deckel der Pulverkammer wieder aufsetzen und
festdrehen.
• Gerät einschalten (ON).
HINWEIS: Es dürfen nur Cavitron
Gerät verwendet werden. Cavitron
einer trockenen Umgebung bei Temperaturen unter 35 °C
aufbewahrt werden.
Regelung der Pulverdurchflußmenge:
• Die Pulverdurchflußrate kann durch Drehen des sich am
linken Ende befindenden Pulverreglers auf der Vorderseite
des Geräts gesteuert werden.
• Zur Entfernung starker Verfärbungen wird der Regler im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag durchgedreht.
• Zur Entfernung schwacher Verfärbungen wird der Regler
im Gegenuhrzeigersinn bis zum Anschlag durchgedreht.
• Der Regler kann je nach Bedarf auf beliebige Positionen
gesetzt werden.
• Das Sichtfenster im Zentrum des Zeigers ermöglicht die
Beobachtung des Pulverflusses (Aufstäuben des weißen
Pulvers) während des Betriebs. Wird kein Pulverfluß
beobachtet, ist auf Verstopfungen zu überprüfen oder
Reinigungspulver nachzufüllen.
®
Prophy-Pulver in diesem
®
Prophy-Pulver müssen in
DEUTSCH • 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis