Este manual de utilização está também disponível, quando requisitado, nas seguintes línguas: Português (POR), Holandês (NL), Dinamarquês (DK), Português Sueco (S), Finlandês (FIN), Grego (GR), Polaco (POL) Letão (LV), Estónio (EE) e Lituano (LT).. Dit gebruiksvoorschrift is, op aanvraag, eveneens verkrijgbaar in de volgende talen: Portugees (POR), Nederlands (NL), Deens (DK), Zweeds (S), Fins Nederlands (FIN), Grieks (GR), Pools (POL), Lets (LV), Ests (EE) en Litouws (LT).
Nur für den zahnärztlichen Gebrauch 1) INDIKATIONEN Calamus Dual ist ein kombiniertes Wurzelkanal-Obturationsgerät mit Handstücken für die Downpack-Phase (Pack) und die Backfill-Phase (Flow). Das Pack-Handstück dient zur Erwärmung von Pluggern für die thermische Plastifizierung von Guttapercha-Hauptstiften (Master Cones) und die Abtrennung von Guttapercha-Stiften.
4) VORSICHTSMASSNAHMEN Alle Behandlungen sollten mit Kofferdam durchgeführt werden. Vor dem Auswechseln der Sicherung oder Betätigen des Spannungswählers stets das Gerät vom Stromnetz trennen. Wenn auf das Flow-Handstück zu starker Druck ausgeübt wird, besteht die Gefahr, dass die Kanüle bricht.
6.2) VORBEREITUNG DES GERÄTS Das Bediengerät auspacken und prüfen, ob der Spannungswähler auf der Rückseite auf die richtige nominale Netzspannung eingestellt ist: 230 V für 220-250°V / 50 Hz oder 115 V für 110-120 V 60 Hz. Auswechseln Sicherung oder Betätigen Spannungswählers stets das Gerät vom Stromnetz trennen.
Abbildung 3 – Flow-Handstück mit Hitzeschild 10. Die Kanüle mit dem Biegewerkzeug so biegen, dass eine Krümmung mit gleichmäßigem Radius entsteht und die Kanüle bis auf weniger als 5 mm an den apikalen Endpunkt des Kanals heranreicht. 11. Die Kanüle zwischen die beiden hervorstehenden Biegestifte legen und vorsichtig bis zur gewünschten Krümmung biegen.
Seite 9
4. Flow-Seite – Neueinstellung von Temperatur und Fließgeschwindigkeit a. Die Flow-Temperaturtaste auf der rechten Seite des Tastenfelds drücken und mit den Plus- und Minus-Tasten den gewünschten Wert einstellen. Die LED neben der Temperaturtaste blinkt so lange, bis das Handstück die korrekte Temperatur erreicht hat. b.
11. Auswechseln der Sicherung HINWEIS: In Ihrem Calamus Dual ist eine 250 V / 300 mA Sicherung für den Betrieb an einer Stromquelle mit 230 V AC installiert. Bei einer Stromquelle mit 115 V AC muss eine 250 V / 600 mA Sicherung installiert werden.
Kartuschenschraube Guttapercha-Füllstandsanzeiger Lüftungsspalt Handstück-Aktivierungsring Abbildung 5 – Aufbau des Flow-Handstücks Blaue Aktivierungsanzeige Elektrisch beheizter Plugger Aktivierungsring Abbildung 6 – Aufbau des Pack-Handstücks 6.4) DESINFEKTION, STERILISATION & WARTUNG Bediengerät – Das Bediengerät äußerlich mit einem weichen, mit einer milden chlorfreien Reinigungs- oder Desinfektionslösung angefeuchteten Tuch reinigen. Es sollten dabei keine Desinfektionslösungen benutzt werden, die Phenol, Korrosionsschutzmittel, sehr saure oder sehr alkalische Bestandteile enthalten.
Seite 12
PACK: Plugger und Thermal Response Tip Den Anschlussbereich des Pluggers sauber halten. Oxidation durch wiederholtes Autoklavieren sollte vorsichtig entfernt werden. Diese Wartungsmaßnahme sorgt für eine optimale elektrische Verbindung mit dem Handstück. Die Plugger und der Thermal Response Tip müssen vor jeder Verwendung wie folgt gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden: 1.
Hitzeschild – 18 Minuten bei 134°C dampfautoklavieren. HINWEIS: Im Falle der Nichtbeachtung dieser Anleitung oder des Gebrauchs nicht validierter Methoden zur Wiederverwendung von Instrumenten wird jede Haftung abgelehnt! 6.5) KLINISCHE TECHNIK Nur mit der folgenden Obturationstechnik kompatible Füllungsmaterialien, wie Guttapercha (aus Gründen der Konsistenz) oder endodontische Sealer, benutzen.
Seite 14
6.5.2) Downpack: Continuous-Wave-Technik 1. Den elektrisch beheizten Plugger aktivieren und den Guttapercha-Hauptstift auf der Höhe des Kanaleingangs abtrennen. 2. Das Arbeitsende des gewählten größeren Handpluggers mit kurzen, festen Bewegungen rundherum in den Kanal drücken, um die Guttapercha nach apikal zu befördern, die Kanalwände zu reinigen und das Material zu glätten.
8. Mit demselben mittleren Handplugger fünf Sekunden lang Druck ausüben, um die warme Guttapercha in diesem Kanalbereich dreidimensional zu verdichten und die Schrumpfung in der Abkühlphase auszugleichen. 9. Mit der Backfill-Technik in der oben beschriebenen Weise fortfahren, bis der Kanal vollständig gefüllt ist, oder an einem bestimmten Punkt abbrechen, um einen Wurzelstift zu platzieren, falls ein Stiftaufbau nötig sein sollte.
Welche Temperatur sollte man normalerweise einstellen? Die Maximaltemperatur sollte nur zum Abtrennen von Guttapercha eingestellt werden. Für die vertikale Kondensation und die Continuous-Wave-Technik empfehlen wir 200°C. Welche Lebensdauer haben die Einsätze? Das hängt davon ab, wie pfleglich sie behandelt werden. Die Lebensdauer verkürzt sich, wenn die Einsätze: längere Zeit zu stark aufgeheizt werden bei hohen Temperaturen verwendet werden...
6.11) STANDARDSYMBOLE Gerät der Schutzklasse II Kanüle: Silber Anwendungsteil vom Typ BF Kartusche enthält Guttapercha Achtung: Dieses Produkt enthält Gefährliche Spannung Naturkautschuklatex, der allergische LATEX ! Reaktionen hervorrufen kann. Wechselstrom Vor Sonneneinstrahlung und Wärme Heiße Oberfläche schützen Siehe Gebrauchsanweisung Nicht zur Wiederverwendung geeignet Der Grüne Punkt Sicherungsstärken...
Seite 19
A3. Winkelstücke: B. Füllungsmaterialien: Nur chemische Desinfektion (keine Sterilisation) Guttapercha, Thermafil-Obturatoren. Ausnahmen Geräte wie Motoren, Apexlokalisatoren u.a., bei denen die Angaben zur Aufbereitung in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen enthalten sind. MTA, Glyde, TopSeal. Allgemeine Hinweise und Empfehlungen 1. Nur eine Desinfektionslösung verwenden, deren Wirksamkeit offiziell geprüft wurde (VAH/DGHM- Listung, CE-Kennzeichnung, FDA-Zulassung), und die Gebrauchsanweisung des Lösungsherstellers beachten.
Seite 20
Vorgehensweise Schritt für Schritt A. Instrumente und Stiftsysteme A3. Winkelstücke A2. Stiftsysteme A1. Instrumente Weitere Verwendungen Erste Verwendung Vorgang Verfahren Warnhinweise Auseinander Die Produkte, falls nötig, Silikonstopper müssen entfernt werden. nehmen auseinander nehmen. Vordesinfektion Alle Instrumente Anleitung des Herstellers sowie Angaben zu unmittelbar nach Konzentrationen und Einwirkzeiten beachten (zu hohe Gebrauch in einer...
Seite 21
A3. Winkelstücke A2. Stiftsysteme A1. Instrumente Weitere Verwendungen Erste Verwendung Vorgang Verfahren Warnhinweise Kontrolle Produkte kontrollieren Noch verschmutzte Instrumente müssen erneut und alle fehlerhaften gereinigt und desinfiziert werden. aussortieren. Instrumente bzw. Stifte mit Verformungen (verbogen, Produkte wieder verzogen), Schäden (gebrochen, korrodiert) oder zusammensetzen sonstigen Fehlern (Verlust der Farbcodierung oder (Stopper).