Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA Platinum Handbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11.
POST-Codes (Fortsetzung)
POST-
Diagnose-LED-Decoder
G=Grün, R=Rot, A=Amber
Code
MSB
39h
G
Aus
3Ah
G
Aus
40h
Aus
R
4Bh
G
R
57h
Aus
A
53h
Aus
R
54h
Aus
A
60h
Aus
R
65h
Aus
A
7Fh
G
A
80h
R
Aus
81h
R
Aus
82h
R
Aus
83h
R
Aus
84h
R
G
84h
R
G
84h
R
G
16h
Aus
G
17h
Aus
G
85h
R
G
86h
R
G
8Dh
A
G
8Dh
A
G
8Dh
A
G
95h
R
G
92h
R
Aus
98h
A
Aus
90
LSB
Beschreibung
R
A
Fehlernachrichten der Bus-Initialisierung anzeigen.
A
R
Setup-Nachricht anzeigen: Neue Cursor-Position ist
eingelesen und gespeichert. Die Hit-Setup Meldung anzeigen.
Aus
Aus
Sicherstellen, dass die Timer-Tastatur-Interrupts eingeschaltet
sind.
G
G
Speichertest: Die Speicherkapazität ist größer als 8 MB
und geprüft worden. Für Warmstart überprüfen und den Speicher
unter 8 MB danach für den nächsten Warmstart löschen.
Bei einer Einschaltung anschließend mit zum Prüfpunkt 4Eh
fortfahren.
G
A
Chipsatz-Hook nach der Speichergröße setzen.
A
A
Cache-Speichergröße anzeigen.
Aus
R
Paritäts- und NMI-Meldungen deaktivieren.
R
Aus
8237 DMA Controller testen: Der DMA-Seitenregistertest ist
abgeschlossen.
Anschließend wird der DMA-Controller-Sockel 1-Registertest
durchgeführt.
R
G
8237 DMA Controller initialisieren: Der DMA-Controller-Sockel
2-Registertest ist abgeschlossen. Anschließend die DMA-
Controller 1 und 2 programmieren.
A
A
Erweiterte NMI aktivieren: Aktivieren der NMI-Sources in
Bearbeitung.
Aus
Aus
Maus und Tastatur aktivieren: Tastaturtest angelaufen.
Ausgangspuffer löschen und auf Tastaturfehler (hängende Tasten)
überprüfen. Anschließend Tastatur-Reset-Befehl ausgeben.
Aus
G
Tastatur-Interface-Test: Ein Resetfehler oder Tastaturfehler
ist gefunden worden. Anschließend Befehl ausgeben für den
Schnittstellentest des Tastatur-Controllers.
G
Aus
Tastenfehler überprüfen, Tastatur aktivieren: Der Schnittstellentest
des Tastatur-Controllers ist abgeschlossen. Das Befehlsbyte
schreiben und dann Ringpuffer initialisieren.
G
G
NMI-Parität deaktivieren: Das Befehlsbyte ist geschrieben
und die globale Dateninitialisierung abgeschlossen.
Anschließend nach gesperrten Tasten suchen.
Aus
Aus
RAM-Größe überprüfen: Speichergrößen prüfen, die nicht mit
den Daten des CMOS-RAM übereinstimmen.
Aus
Aus
Vorhandensein des ATA-Kabeltyps bei ATAPI-Geräten überprüfen.
Aus
Aus
Tastaturmeldung anzeigen.
G
R
IDE-Massenspeichergeräte anzeigen.
G
A
USB-Massenspeichergeräte anzeigen.
Aus
G
Die erste Reihe von POST-Fehlern an Fehlermanager melden.
G
Aus
Passwort-Check booten: Das Passwort wurde geprüft.
Notwendige Programmierung vor dem nächsten Setup
durchführen.
Aus
G
OEM-Patch 9.
Aus
G
Drucker-RS-232 Timeout einstellen.
Aus
G
FDD-Geräte initialisieren: Dann den Festplatten-Controller
zurücksetzen.
Aus
A
PS/2-Tastatur/Maus sperren, falls ein bedienungsfreier Start
aktiviert wird.
G
R
Option ROM-Scan.
Aus
R
Bootlaufwerke initialisieren: Der Adapter ROM gibt die Kontrolle an
BIOS-POST zurück.
Alle erforderlichen Prozesse durchführen, nachdem die Option
ROM die Kontrolle übertragen hat.
Fortsetzung
Technische Referenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis