Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA Platinum Handbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4. Sicherheitsfunktionen der Software
Setzen eines Timeouts
während dem keine
Tastatur- und Maus-
eingaben möglich sind.
Deaktivieren des
Bildschirms und
Diskettenlaufwerk
schreibschützen.
Zutrittskontrolle zum SSU:
Setzen eines Supervisor-
Passworts.
Zutrittskontrolle zum
System nicht über
SSU: Setzen eines
Benutzerpassworts
Booten ohne Tastatur
Spezifizieren der
Boot-Sequenz
Benutzerhandbuch MAXDATA PLATINUM Serverboard
(Fortsetzung)
Beschreibung:
Spezifizieren und Aktivieren einer Timeout-Periode, die einsetzt nach
1 bis 120 Minuten Inaktivität.
Wenn keine Tastatur- oder Mauseingabe erfolgt während des festgelegten
Zeitraums, verlaufen spätere Tastatur- oder Mauseingabeversuche erfolglos.
Der Bildschirm wird deaktiviert und das Diskettenlaufwerk wird schreibgeschützt.
(Sofern diese Sicherheitsfunktionen aktiviert werden im Setup.).
Zusammenfassung der Aktivität: Eingabe des richtigen Passworts (Passwörter).
Für die Zutrittskontrolle zum Ändern oder Definieren der Systemkonfiguration
muss ein Supervisor-Passwort gesetzt werden.
Wenn sowohl das Supervisor- als auch das Benutzerpasswort aktiviert sind,
kann eines der beiden benutzt werden, um den Server zu booten oder die
Tastatur und/oder Maus zu reaktivieren. Für Änderungen im Setup muss
allerdings das Supervisor-Passwort eingegeben werden.
Das Passwort deaktivieren durch Leerlassen des Feldes oder durch Drücken der
Tastenkombination CTRL-D im Untermenü „Passwort ändern" des Menüs
„Benutzerpasswort definieren" im Subsystem „Sicherheit" .
Gelangt man nicht ins Setup, kann das Passwort gelöscht werden, indem
man den Jumper aussteckt (siehe Kapitel 5.).
Für die Zutrittskontrolle zum System ein Benutzerpasswort setzen und im Setup
aktivieren. Das Passwort deaktivieren durch Leerlassen des Feldes oder durch
Drücken der Tastenkombination CTRL -D im Untermenü „Passwort ändern"des
Menüs „Benutzerpasswort definieren" im Subsystem „Sicherheit" .
Gelangt man nicht ins Setup, kann das Passwort gelöscht werden, indem
man den Jumper aussteckt (siehe Kapitel 5.)
Das System kann mit oder ohne Tastatur gebootet werden. Während des POST-
Vorgangs, bevor die Boot-Sequenz der Tastatur durchlaufen ist, detektiert
und testet das BIOS automatisch eine allenfalls vorhandene
Tastatur und gibt auf dem Bildschirm eine Meldung aus.
Die im Setup spezifizierte Boot-Sequenz legt die Reihenfolge beim Booten fest.
Bei aktiviertem Sicherheitsmodus (Benutzerpasswort gesetzt), muss ein
Passwort eingegeben werden, damit der Server den Boot-Vorgang abschließt.
Bei aktiviertem Sicherheitsmodus und aktivierter „Secure Boot Modus"Option
schließt das System den Boot-Vorgang ohne Passworteingabe ab, doch ist ein
Passwort erforderlich zum Aufheben der Tastatur- und Maussperre.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis