Wartungen notwendig sein. Entsprechend den Algorithmus „Wartung" im Servicemenu
anpassen
ACHTUNG: Zum Durchführen der Wartungsarbeiten muss das Gerät stromlos gemacht, und
dazu der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät ist mit einer automatischen
Zündvorrichtung ausgestattet, sodass jederzeit die Möglichkeit bestehen kann, dass, je nach
Betriebsbedingung (Zeitschaltuhr, GSM Modul) das Gerät selbstständig den Zündvorgang
starten kann.
Es ist nicht ausreichend das Gerät am Hauptschalter auszuschalten.
Für die Reinigungsarbeiten müssen Teile der Verkleidung demontiert werden. Dazu ist der
Einsatz von Werkzeugen notwendig
HINWEIS: Der Korpus ist mit einem hochwertigen Ofenlack behandelt, der erst nach dem
ersten Aufheizen und Abkühlen seine Festigkeit erreicht hat. Es kann möglich sein, dass die
Dichtungen an den lackierten Flächen „festbacken". Es ist deswegen nötig, die Teile mit den
Dichtungen mit erhöhter Vorsicht zu demontieren. Es kann aber trotzdem möglich sein, dass
die Dichtungen einen Dauerhaften Schaden nehmen.
Für eine optimale Geräteperformance empfehlen wir generell die Dichtungen zu tauschen
Neben den reinen Wartungsarbeiten, ist auch eine Reinigung durchzuführen zu den
Wartungsarbeiten zählt die Reinigung der Ablagerungen im Inneren des Geräte, wie die
Heizgaszüge und den Brennerdeckel
Dabei wirkt die Ablagerung der Verbrennungsrückstände (Ruß) als Isolator und hat eine
reduzierte Wärmeabgabe zur Folge.
Darüber hinaus ist das Gerät auf Dichtigkeit zu Prüfen. Es sollen sämtlich Dichtungen und
Dichtfläche überprüft werden und, falls notwendig, Dichtungen ersetzt werden.
5.6.1 Reinigung:
Tür mit Innensechskantschlüssel M8 öffnen
•
HINWEIS: im Brennraum kann sich ein erhöhter Ascheanteil im Brennraum befinden, so dass
beim Öffnen Asche aus dem Gerät fallen kann.
Brennerschale entfernen. Die Brennerschale entleeren und mit geeignetem
•
Reinigungswerkzeug reinigen.
Demontage des Gussdeckels
•
Demontage der Serviceklappe unten
•
Reinigen mit Ofenbürste
•
Verbindung zum Abgasrohr
•
Aussaugen
•
Demontage Saugzuggebläse
•
ACHTUNG: Das Saugzuggebläse verfügt über Luftschaufeln und läuft im Betrieb mit hohen
Drehzahlen. Die Luftschaufeln und deren Bestandteile dürfen nicht beschädigt oder verformt
werden. Es ist mit hoher Sorgfalt vorzugehen! Eine Deformation bringt nachteilige
Eigenschaften mit sich, beispielsweise laute Laufgeräusche.
Aussaugen des Brennertopfes. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass auch der
•
Bereich um die Zündelektrode sauber und von Asche befreit ist. Diese Reinigung ist
42