Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Reset; Saugzug; Wartung - Oranier Zephyr Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.7 Reinigung

Gibt die Mange an Pellets an (Betriebszeit mit der Leistungsstufe hinterlegt) bis zur nächsten
Reinigung. Dieser Wert ist einstellbar

5.5.8 Reset

Resetfunktion. Das Gerät wird in den Auslieferzustand zurückgebracht. Funktionen die nicht
reseted werden können:
Betriebsstunden
-
Starts
-
Software bleibt erhalten

5.5.9 Saugzug

Saugzugdrehzahl: gibt an, mit welcher Umdrehung das Saugzuggebläse läuft.
5.5.10

Wartung

Es kann mit der AUF oder AB Taste das Untermenü „Wartung" selektiert werden und das
Menü unter Benutzung der OK / MENU Taste aktiviert werden. Es erscheint folgendes
Fenster:
Wartung
Intervall
2000h
durchführen
Ausschlaggebend ist aber der Nachweis für die durchgeführten Wartungsarbeiten und nicht
die Anzeige
Werkseinstellung:
2000 Stunden
Einstellbar von
800 auf 2200 Stunden

5.6 Wartungsarbeiten

Alle 2000 h muss eine Wartung durchgeführt werden. Die Wartung umfasst, neben der oben
genannten Reinigung weitere Maßnahmen, die zum dauerhaften sicheren Betrieb notwendig
sind
HINWEIS: Es könne je nach verwendeter Pelletquallität und Betriebsbedingungen in der
Praxi abweichende, in der Regel geringere, Betriebszeiten zwischen den einzelnen
41
Im Bereich Wartung kann der Wartungsintervall
individualisiert werden. Dabei kann berücksichtigt werden,
welche Pelletqualität verwendet wird, aber auch unter
welchen Aufstell- und Betriebsbedingungen das Gerät
betrieben wird. Dementsprechend kann es sinnvoll sein den
Wartungsintervall zu verkürzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis