Die große Reinigung lässt die die Brennerschale komplett ausbrennen, um das Gerät wieder
zu starten. Beim ausbrennen durchläuft das Gerät den Selben Algorithmus wie beim
Ausbrand. Die große Reinigung erfolgt alle 8 Stunden, falls das Gerät nicht schon vorher in
Standby gegangen ist.
HINWEIS: Je nach Aufstellungsbedingungen und Pelletqualität kann es notwendig sein den
Reinigungsintervall zu verkürzen (Siehe Fachmannebene)
Ausbrand:
Damit die Restpellets nach erfolgtem Heizzyklus rückstandsarm ausbrennen muss die
Verbrennungstemperatur nicht zu klein oder groß sein. Die Regelung variiert deswegen die
Luftmenge während des Ausbrandes
HINWEIS: Wiederstarten nach dem Ausbrand. Damit das Gerät wieder starten
kann, egal ob händisch oder durch reglungsbedingte Startbedingungen, muss die
Brennkammertemperatur unter 100°C fallen
4.8 Reinigung
HINWEIS: Es kann bereits nach einem Tag erforderlich sein eine Reinigung
durchzuführen, jedoch sollte spätestens nach 5 Tagen die Reinigung erfolgen
Bei jedem Verbrennungsprozess fallen Rückstände an, die neben der optimale
Funktionsweise vom Heizgerät hauptsächlich von der Qualität des verwendeten Brennstoffes
abhängig ist und eine regelmäßige Reinigung und Wartung erforderlich macht.
Dabei sind die Reinigungsintervall naturgemäß kürzer als die Wartungsintervalle.
Tägliche Reinigung an einem Pelletqualität sind, gerade bei intensiverer Benutzung oder
nicht optimalen Verbrennungsbedingungen (zum Beispiel häufiger Betrieb in Teillast) nicht
unüblich.
Das Gerät ist so konzipiert, dass diese Reinigungen ohne größeren Aufwand direkt vom
Betreiber durchgeführt werden können.
Intensiverer Reinigung- und Wartungsarbeiten hingegen erfordern eine größere Kenntnis der
Gerätetechnik. Es ist hilfreich, diese durch eine in die Gerätetechnik unterwiesenen
Fachhandwerksbetrieb ausführen zu lassen. Diese Betriebe werden kontinuierlich geschult
und verfügen neben der entsprechenden Kenntnis auch über, falls erforderlich, die
notwendigen Verschleiß- und Ersatzteile. Die Schritte der Wartung sind in dem Bereich
„Serviceebene – Fachmannbereich" ausführlich beschrieben.
ACHTUNG: Bei Ihrem Gerät handelt es sich um eine Pelletofen modernster Bauart. Das Gerät
ist mit einer automatischen Zündvorrichtung
ausgestattet, sodass jederzeit die Möglichkeit
bestehen kann, dass, je nach
Betriebsbedingung (Zeitschaltuhr, GSM
Modul) das Gerät selbstständig den
Zündvorgang starten kann.
Deswegen ist das Gerät auszuschalten und
auch Spannungsfrei zu machen.
-> Netzstecker ziehen
Für die Reinigung ist folgender maßen
vorzugehen:
30