7 Elektrischer Anschlussplan
8 Fehlerbehebung
Wenn eine nicht erwartete Betriebsbedingung aufgetreten ist, ist in der Regel nicht
unbedingt ein defekt vorhanden. Es kann durchaus auein, dass eine Betriebsbedingung
vorliegt, die zwar technisch so absolut in Ordnung ist, aber dem Betreiber das Gefühl gibt,
dass das Gerät nicht Ordnungsgemäß funktioniert.
Es sollte erst anhand die in diesem Kapitel beschriebenen Punkte und Hinweise beachtet
werden.
Es wird generell in zwei Bereiche unterschieden:
Störumeldungen
•
Warnmeldungen
•
Tritt eine Störmeldung auf, beginnt die Anzeige im Display zu blinken und der
Verbrennungsprozess wird geregelt beendet.
Der Grund der Meldung ist zu finden und muss entsprechend beseitigt werden. Der
Verbrennungsprozess kann erst nach quittieren der Warnmeldung gestartet werden.
Warnmeldungen, oder Zustandsmeldungen, geben einen Hinweis, auf benutzungs- oder
betriebsbedingten Zustände im Gerät, die ein Beenden des Verbrennungsprozess herbeiführt.
Es kann anhand verschiedener Umstände dieses Beenden eingetreten sein. Dabei geht auch
hier das Gerät geht in die Ausbrandphase und der Verbrennungsprozess wird geregelt
beendet
Ein Starten ist erst nach Beendigung des Grunds für die Zustandsmeldung. Tritt die
Warnmeldung in der Standby-Phase ein, wird ein Start nicht erlaubt.
47