Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangsabschaltung; Optimale Und Schnelle Kalottenbildung - EWM TETRIX 351 AC/DC CLASSIC activArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum wig- und e-hand-schweißen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TETRIX 351 AC/DC CLASSIC activArc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
WIG-Schweißen
5.1.5

Zwangsabschaltung

Die Funktion Zwangsabschaltung kann im Schweißprozess durch zwei Zustände
ausgelöst werden:
Während der Zündphase (Zündfehler)
Wenn innerhalb von 3 s nach dem Schweißstart kein Schweißstrom fließt.
Während der Schweißphase (Lichtbogenabriss)
Wenn der Lichtbogen länger als 3 s unterbrochen wird.
In beiden Fällen beendet das Schweißgerät unverzüglich den Zünd- bzw.
Schweißvorgang.
5.1.6

Optimale und schnelle Kalottenbildung

Eine konisch geschliffene Wolframelektrode (ca. 35°) ist die grundsätzliche
Voraussetzung zur Bildung einer optimalen Kalotte.
Bedienelement
Probewerkstück benutzen.
Lichtbogen berührungslos mit HF-Zündung zünden und gewünschte Kalotte für den
entsprechenden Anwendungsfall bilden.
Parameterwerte wieder auf den Ursprungswert einstellen.
30
Aktion
Ergebnis
AC/DC-Schweißen mit entsprechender Wechselstromart wählen:
Anwahl Zündoptimierung / Kalottenbildung
Signalleuchte (
entsprechend angewählten Nadelduchmessers beginnt zu blinken.
Anwahl Kalottenbildung
Signalleuchte blinkt schnell
Beim folgenden Zündvorgang wird die Kalotte gebildet. Der Schweißer
bestimmt das Ende dieses Prozesses.
Das Ausschalten dieser Funktion ohne Zündvorgang erfolgt durch
nochmaliges Anwählen der Tastenkombination Zündoptimierung und
Kalottenbildung.
Die Anwahl des Parameters muss innerhalb von ca. 5 s nach Anwahl
der Zündoptimierung erfolgen.
HINWEIS
HINWEIS
Rechteckiger Stromverlauf.
Trapezförmigem Stromverlauf
Sinusförmigem Stromverlauf
1,6
2,0
2,4
1,0
,
,
,
HINWEIS
4,0
3,2
>
,
oder
) des
Art. Nr.: 099-000107-EWM00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis