Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage; Kontrolle Auf Blockierung; Inspektion Der Hydraulikteile; Teile-Benennung - KSB Ixo RW Betriebsanleitung

Unterwasser-motorpumpe mit schwimmender entnahme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Demontage

8.1

Kontrolle auf Blockierung

Die Pumpe wird aus dem PE-Gehäuse ausgebaut, indem man
die drei Schrauben (900.05) löst und die Pumpe nach oben
herauszieht.
Die Demontage wird unter Beachtung der Gesamtzeichnung
(Seite 8) durchgeführt.
Mit der Pumpe in waagerechter Position werden die Schrau-
ben (900.04), die Vierkantmuttern (920) und das Saugsieb
(106) gelöst.
Mit einem Schlüssel auf der Laufradmutter (921) wird die Welle
im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dabei wird das Stufenge-
häuse erste Stufe (109.01) mit einer Hand niedergedrückt, um
ein Mitdrehen zu vermeiden.
Wenn die Welle blockiert ist und sich nicht lösen lässt, muss
mit der Demontage bis zur vollständigen Ursachenbeseitigung
fortgefahren werden.
8.2

Inspektion der Hydraulikteile

Aus dem Pumpenmantel (107) wird der O-Ring (412.06) und
dann der Motor mit allen Pumpeninnenteilen herausgezogen.
Nach Abnahme des ersten Stufengehäuses (109.01) kann
das erste Laufrad überprüft werden. Nach Lösen der Muttern
(921) und der Scheibe (554.01) können wechselweise die Ab-
standshülsen (525.01), die Laufräder (230) und die anderen
Stufengehäuse (109.02 und 109.03) herausgezogen werden.
Die Demontage von anderen Teilen ist zu vermeiden.
Arbeiten an den elektrischen Teilen dürfen nur durch eine zu-
gelassene Fachwerkstatt ausgeführt werden.
10

Teile-Benennung

Gesamtzeichnungen siehe nächste Seite
Teile-Nr.
Teile-Benennung
101
Pumpengehäuse
106
Saugsieb
107
Pumpenmantel
109.01
Stufengehäuse erste Stufe
109.02
Stufengehäuse
109.03
Stufengehäuse letzte Stufe
160
Ölkammer-Deckel
230
Laufrad
321.01
Wälzlager
321.02
Wälzlager, pumpenseitig
411.01
Dichtring (Pumpe)
411.02
Dichtring (Einfüllstopfen)
412.01
O-Ring
412.02/.03 O-Ring
412.04
O-Ring
412.05
O-Ring
412.06
O-Ring
433.01
Obere Gleitringdichtung
433.02
Gleitringdichtung
45-4
Abstandshülse
50-3
Schulterring
501
Haltering, geteilt
512
Spaltring (1)
525.01
Abstandshülse
525.02
Scheibe für fehlendes Laufrad (nicht dargestellt)
8.3
Ölkammer
Bei einer eventuell notwendigen Überprüfung der Ölkammer
sind folgende Vorschriften zu beachten.
VORSICHT: Es kann ein leichter Überdruck in der Ölkam-
mer bestehen.
Beim Öffnen Schutzbrille tragen.
Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliches Ölausspritzen vor-
nehmen. Das Abkühlen des Ölkammerdeckels (160) abwar-
ten.
Vor dem Lösen der Gleitringdichtung (433.02) sind die Schrau-
ben (900.03) abzuschrauben und der Ölkammerdeckel auf
diametral entgegengesetzte Stellungen anzuheben, um die
Ölkammer zu entlüften. Dabei Motor auf dem Kopf und in senk-
rechter Position halten.
Wenn die Ölkammer mit neuem Öl gefüllt werden soll, nur
Weißöl für Nahrungsmittelmaschinen und Pharmazeutik ver-
wenden (Menge = 35 g).
Dann wird zuerst der stationäre Dichtungsteil (433.02) auf den
Ölkammerdeckel (160) und anschließend der Deckel (160) auf
das Motorlagergehäuse (812.02) mit dem O-Ring (412.05)
montiert.
9
Ersatzteile
Bei eventueller Ersatzteil-Bestellung bitte Teile-Benennung,
Teile-Nummer nach Gesamtzeichnung und Typenschild-Da-
ten (Typ, Datum und Fabriknummer) angeben.
Teile-Nr.
Teile-Benennung
554.01/.02 Scheibe
732
Halterung
733
Rohrschelle
81-42
Schaltkasten
81-59
Motormantel mit Wicklung
812.01
Motorlagergehäuse, B-seitig
812.02
Motorlagergehäuse, pumpenseitig
818
Welle mit Rotorpaket
824
Kabel
829.01
Kabelführung
829.02
Kabelgummiring
900.01
Schraube
900.02
Schraube
900.03
Schraube
900.04
Schraube
900.05
Schraube (EYOT)
903
Verschlussschraube
905
Verbindungsschraube
920
Vierkantmutter
921
Laufradmutter
931
Federscheibe
932
Sicherungsring
99-9
Dichtungssatz
(1) Im Stufengehäuse eingepresst. Nicht getrennt lieferbar.
(2) Öl
Ixo RW / Ixo RWS
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ixo rws

Inhaltsverzeichnis