Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen; Aufstellung; Pumpe Teilweise Eingetaucht - KSB Ixo RW Betriebsanleitung

Unterwasser-motorpumpe mit schwimmender entnahme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilher-
stellung
Umbau oder Veränderungen an der Pumpe sind nur nach Ab-
sprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die
Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.8
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der Pumpe ist nur bei bestimmungsge-
mäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 3 der Betriebsan-
leitung gewährleistet. Die im Datenblatt angegebenen Grenz-
werte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
3
Anwendungsbereich
-- Für reines Wasser mit einer Höchsttemperatur von 35 C
und einem Höchstgehalt an Sand von 60 g/m
-- Maximale Eintauchtiefe: 20 m (bei geeigneter Kabellänge).
-- Starts pro Stunde: max. 30 gleichmäßig verteilte Starts.
Schalldruck bei Mindest-Eintauchtiefe: <50 dB(A).
Die Pumpe arbeitet bei Überflutung geräuschlos.
Die Pumpe darf nie in Teichen, Becken oder Schwimmbä-
dern eingesetzt werden, in denen sich Personen befinden.
Außerdem muss ausgeschlossen werden, dass unbeauf-
sichtigte Kinder Zugang zur Pumpe haben.
4

Aufstellung

Vor Aufstellung Spannring nachziehen
Bild 1
4.1

Pumpe eingetaucht

Bild 2 zeigt ein Einbaubeispiel in einem Regenwasserspei-
cher.
Die Pumpe wird befüllt auf den Boden des Speichers gestellt.
Über den schwimmenden Saugschlauch saugt die Pumpe aus
dem sauberen Bereich das Medium an. Es ist darauf zu ach-
ten, dass der schwimmende Saugschlauch frei auf und ab
schwimmen kann und immer untergetaucht ist. Weiter soll der
Saugstutzen nicht tiefer als 15 cm über dem Boden absaugen,
damit die Sedimentschicht nicht zerstört wird.
Man kann dies über einen Schwimmerschalter, der die Pumpe
ausschaltet, begrenzen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Schwimmerkugel an einer
Leine so zu befestigen, dass der Saugkorb nicht tiefer sinken
kann.
Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe beim Betrieb
nicht umfällt.
3
.
Bild 2
Auf der Druckseite muss ein federbelastetes Rückschlagventil
oder eine Controlmatic E eingebaut werden, damit der von der
Pumpe aufgebaute Druck nicht in die Pumpe zurückgedrückt
wird.
4.2

Pumpe teilweise eingetaucht

Bild 3 zeigt eine Pumpe, die teilweise im Wasser oder im
Sumpf eingetaucht ist. Über den schwimmenden Saug-
schlauch saugt die Pumpe aus dem sauberen Medium.
Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe dabei nicht
trocken läuft. Die Saugleitung muss immer eingetaucht sein
und darf keine Luft saugen.
Bild 3
Ixo RW / Ixo RWS
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ixo rws

Inhaltsverzeichnis