Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - Elektra Beckum KS 210 Betriebsanleitung

Kappsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitseinrichtungen

Bewegliche Sägeblattabdeckung (1)
Die bewegliche Sägeblattabdeckung schützt vor
versehentlichem Berühren des Sägeblattes und vor
herumfliegenden Spänen.
Die bewegliche Sägeblattabdeckung muß immer
von allein in ihre Ausgangsstellung zurückkehren:
wenn die Kappsäge nach oben geschwenkt ist,
muß das Sägeblatt ringsum abgedeckt sein.
Sicherheits-Verriegelung (2)
Die Sicherheits-Verriegelung blockiert die bewegli-
che Sägeblattabdeckung: das Sägeblatt bleibt
abgedeckt und die Kappsäge kann nicht abgesenkt
werden, solange die Sicherheits-Verriegelung nicht
zur Seite geschwenkt ist.
Werkstückanschlag (3)
Der Werkstückanschlag verhindert, daß ein Werk-
stück beim Sägen bewegt werden kann.
• Der Werkstückanschlag muß beim Betrieb stets
montiert sein.
• Das Werkstück muß beim Sägen gegen den
Werkstückanschlag und auf den Sägetisch
gedrückt werden:
− mit einer möglichst großen Auflagefläche;
− ohne unter Spannung zu stehen (sonst kann
das Werkstück beim Durchtrennen wegsprin-
gen oder das Sägeblatt verklemmen).
KS 210 / KS 210 HM Plus
Bedienelemente
Ein-/Aus-Schalter
• Motor einschalten:
− Ein-/Aus-Schalter drücken.
• Motor ausschalten:
− Ein-/Aus-Schalter loslassen.
2
1
3
Klemmhebel für Neigungseinstellung
Nach Lösen des Klemmhebels auf der Rückseite
kann die Säge stufenlos zwischen 0° und 45° zur
Senkrechten geneigt werden.
1.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks 210 hm plus

Inhaltsverzeichnis