Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Symbole Auf Dem Gerät; Symbole In Der Anleitung; Besondere Produkteigenschaften - Elektra Beckum BW 750 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BW 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
A
Gefahr
durch
Gerät!
Pflegen Sie das Gerät sowie das Zube-
hör sorgfältig. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Betrieb auf eventuelle Beschädigungen:
Vor weiterem Gebrauch des Geräts
müssen

Sicherheitseinrichtungen,

Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwand-
freie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden. Überprüfen Sie, ob
die beweglichen Teile einwandfrei funkti-
onieren und nicht klemmen. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den ein-
wandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen oder
Teile müssen sachgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden. Lassen Sie
beschädigte Schalter durch eine Kun-
dendienstwerkstatt auswechseln. Benut-
zen Sie dieses Gerät nicht, wenn sich
ein Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Öl, Harz und Fett.
3.3
Sicherheitseinrichtungen
Motorschutz
Der elektronische Motorschutz schaltet
den Motor durch Überstromerkennung
ab, wenn der Motor (z.B. durch Fest-
klemmen des Sägeblattes) blockiert
wird.
Anlaufsicherung
Die Anlaufsicherung verhindert, dass
das Gerät von allein anläuft, sobald nach
einer Stromunterbrechung wieder Strom
vorhanden ist.
Motorbremse
Die Motorbremse bremst das Sägeblatt
nach dem Ausschalten ab. Bei intakter
Motorbremse darf das Sägeblatt höchs-
tens zehn Sekunden nachlaufen.
Zuführwippe
Die Zuführwippe sorgt dafür, dass das
Schnittgut gefahrlos zugeführt werden
kann. Wenn die Zuführwippe losgelas-
sen wird, muss sie von allein in die Aus-
gangsstellung zurückkehren.
Sägeblattabdeckung
Die Sägeblattabdeckung muss beim
Betrieb immer montiert sein. Die Säge-
blattabdeckung darf nicht beschädigt
sein. Der Ausleger der Sägeblattabde-
ckung muss von allein in die Ausgangs-
stellung zurückkehren.
Mängel
am
3.4
A
Warnungen kann zu schweren Verlet-
zungen oder Sachschäden führen.
EL 700 x 3.2 x 30
n max. 2000 U/min
Z=56 KV
3.5
A
B
c
A
3
4. Besondere Produkteigen-
schaften
Stabile,
Schweisskonstruktion für höchste
Verwindungssteifheit bei geringem
Eigengewicht.
Einschwenkbare Fahreinrichtung für
problemloses Umsetzen.
Leistungsstarker,
schützter Drehstrommotor.
Symbole auf dem Gerät
Gefahr!
Missachtung
der
folgenden
Tragen Sie einen
Gehörschutz.
Verwenden
dieses Gerät nur
im Freien.
Max ∅ Sägeblatt:
700 mm
Dicke Sägeblatt:
3,2 mm
∅ Bohrung Säge-
blatt: 30 mm
Maximale
blattdrehzahl
Zähnezahl
Zahnform:
56 Kombi-Vielzahn

Symbole in der Anleitung

Gefahr!
Warnung vor Personenschä-
den oder schweren Sachschä-
den.
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personenschä-
den durch Elektrizität.
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personenschä-
den durch Einzug von Körper-
teilen oder Kleidungsstücken.
Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
pulverbeschichtete
spritzwasserge-
5. Transport und Aufstel-
lung
5.1
Gerät aufstellen
A
Gefahr!
Das Gerät darf nur an einem
Platz betrieben werden, der folgende
Bedingungen erfüllt:
− im Freien
− ebener, rutschfester Untergrund
− alle vier Beine des Gerätes müs-
Sie
sen fest auf dem Boden stehen
1.
Gerät auf der Palette an einen
geeigneten Aufstellort transportie-
ren.
2.
Verpackung und beiliegende Teile
entfernen.
3.
Gerät von der Palette losschrauben.
4.
Gerät von der Palette heben.
5.2
Gerät transportieren
1.
Griffstangen (9) hervorziehen.
2.
Gerät an den Griffstangen anheben.
Säge-
9
und
3.
Fahreinrichtung durch Umlegen des
Hebels (10) ausfahren.
4.
Gerät auf die Räder ablassen und
verschieben.
A
Gefahr
Stand des Gerätes!
Bringen Sie vor dem Weiterarbeiten
die Fahreinrichtung wieder in Arbeits-
stellung und achten Sie darauf, dass
das Gerät sicher steht.
5.3

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Betreiben Sie das Gerät nur an
einer
Stromquelle,
Anforderungen erfüllt (siehe auch
"Technische Daten"):
− Steckdosen mit Neutralleiter, die
vorschriftsmäßig installiert, geer-
det und geprüft sind.
− Netzspannung
müssen mit den auf dem Typen-
schild des Gerätes angegebenen
Daten übereinstimmen.
DEUTSCH
10
durch
unsicheren
die
folgende
und
-frequenz
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis