Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6 Thermoelement

Man kann an einen Eingang der Karte direkt ein Thermoelement Typ K anschließen. Ein Thermoelement kann
Temperaturen bis zu 1300°C messen. Ein Thermoelement gibt eine sehr kleine Spannung ab, das Signal ist also
sehr empfindlich für Störungen. Ein Thermoelement gibt eine Temperatur relativ zur Temperatur der Karte ab.
Man benötigt einen Kaltstellen Ausgleich. Diese wird in der Firmware auf der Karte durchgeführt.
Man kann einen analog Eingang, an den ein Thermoelement angeschlossen ist, kalibrieren.
Dazu wird auf das Ergebnis eine lineare Gleichung angewendet, die es leicht verschiebt.
Öffnen Sie GigaTerm, Tab Eingänge, wählen Sie den Eingang.
1. Wählen Sie beziehungsweise wählen Sie erneut Thermoelement.
2. Der Ausdruck muss die ursprünglichen Werte haben: *1+0 #.##
3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Konfiguration an die Karte zu schicken.
4. Klicken Sie auf Horchen, um die Temperaturen des Thermoelements anzuzeigen.
5. Fangen Sie in der 1. Linie eine niedrige Temperatur ein, zum Beispiel die Umgebungstemperatur.
6. Geben Sie die gewünschte Temperatur mit zwei Kommastellen ein: 19.60
5. Fangen Sie in der 2. Linie eine hohe Temperatur ein. Je höher die Temperatur, desto besser.
6. Geben Sie die gewünschte Temperatur mit zwei Kommastellen ein: 503.00
7. Drücken Sie auf Berechnen, um die lineare Gleichung herzustellen.
8. Der neue Ausdruck. Der Multiplikator des Ausdrucks muss nahe bei 1 liegen (zwischen 0.9 und 1.1). Sonst
liegt ein Fehler vor.
9. Klicken Sie auf Anwenden, um die neue Konfiguration an die Karte zu schicken.
10. Die Karte hat den Befehl erhalten und mit OK quittiert.
Sie können eine Temperatur auch simulieren, indem Sie eine Spannung anlegen und deren Temperatur aus einer
Tabelle auslesen.
Sie müssen dann die Umgebungstemperatur dazurechnen, und die Summe als gewünschte Temperatur eintragen.
www.controlord.com
GigaLog S 1705
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis