Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

GigaData

GigaData zeigt die aufgezeichneten Daten graphisch an.
Format der aufgezeichneten Daten
Eine ASCII Zeile für eine Probenentnahme: <Datum>[\t<Daten>]*
Zum Beispiel
2002:11:09 11:56:30:310
1024
378
567
Datum kann sein [<Jahr>:<Monat>:<Tag> ]<Stunde>:<Minute>[:<Sekunde>[:<Millisekunde>]]
oder nur <Millisekunde>: als Folge auf eine Zeile mit vollem Datum.
Das Datum < Jahr >:< Monat >:< Tag > kann durch < Tag >/< Monat >/< Jahr > oder <Monat>/< Tag >/< Jahr >
ersetzt werden.
Menüs
Datei Menü:
Öffnen
Öffnet eine Datei..
ASCII Daten sehen
Öffnet die Datei mit einem Text Editor zur Ansicht der Original Daten.
Daten Löschen
Löscht alle Daten in der Datei
Löschen <Dateiname>.ini.
Löscht alle gewählten Anzeigeformate für diese Datei.
Lupe
Das Programm arbeitet auf einem Auszug der Daten, der die gesamte Zeit der Datenerfassung überstreicht. Wenn
die Datei lang ist, und der gewählte Zeitraum im Fenster nur einen kleinen Teil der gesamten Zeit entspricht, lädt
man hiermit mehr Daten aus der Datei zur Anzeige. Das Programm tut dies meist automatisch, wenn wenig Daten
im Fenster erscheinen. Ausdrucken erfolgt immer direkt von den Daten aus der Datei.
Setup:
Anzeigen oder Verbergen des Daten Setup..
Drucken
Die Seite drucken..
Einen Zeitraum aussuchen
Am einfachsten drückt man mit der Maus auf die X Achse und zieht über den gewünschten Zeitraum.
Oder man wählt den Beginn einer Periode und dann die Länge einer Periode.
Mit der horizontalen Bildlaufleiste kann man die gewünschte Periode verändern.
Die Alles Checkbox zeigt an, dass das Fenster die gesamte Periode der Datei abdeckt. Klicken auf diese
Checkbox holt die gesamte Periode in das Fenster zurück.
Man kann auch das Mausrad zum Zoomen der Periode verwenden.
Anzeige der Daten
Daten werden angezeigt nach Kolonnen in der Datei. Man kann jeder Kolonne einen Namen geben, ihr eine Farbe
und einen Stil zuordnen. Eine weiße Kolonne wird nicht angezeigt. Man kann den Minimal und den Maximal Wert
bestimmen für die Anordnung auf der Y Achse. Man kann die Y Achse auch mit den
Pfeilen versetzen.
Das Symbol
zeigt an, das im Hintergrund Daten eingelesen werden aus der Datei.
Das Symbol
zeigt an, dass im Hintergrund gedruckt wird.
29
www.controlord.com
GigaLog S 1705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis