Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hacker GigaLog S Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

am= <Feld>
Feld am Ende einer Daten Aufzeichnung zu jeder Millisekunde. Siehe Felder.
ae= <Feld>
Feld am Ende einer Daten Aufzeichnung. Siehe Felder.
a<ch>=[-|d|c|a|k|p|z][<term>][*<m>][+<p>][,<c>][<<min>][><max>][,n=<name>][,d=<diff>][,p=<referenz>][l=<lcd>]
[m=[a][m][M]]
Konfiguration eines Eingangs.
- keine Aufzeichnung, Eingang wird aber gesampelt
d Digitaler Eingang
c Zähler
a Analoger Eingang
k Thermoelement. k0 Typ K, k1 Typ J, k9 Typ K ohne Kaltstellenunktausgleich.
p Pt100
z Der Eingang wird nicht gesampelt.
Verrechnung *m+p,c: Siehe Analoge Eingänge Berechnung des Effektivwerts. Bestimmt auch das Ausgabeformat.
<term> Numero für Gigaterm zur Auswahl der Eingangs Option.
<min> und <max> für Alarm Siehe Alarm.
<name> für LCD
<diff>: 0: Single ended Input, 1: Differential. Differential nur bei den Eingängen 0,2,4,..,14.
<referenz>: Referenz Eingang. Ziehe den Wert dieses Eingangs vor der Aufzeichnung ab. Effektivwert.
<lcd>: Alpha LCD: l=ntttt. tttt= 1..9999: Anzeigezeit auf dem LCD in Sekunden, 999: keine Anzeige.
Graphic LCD: l=nsbff: s=Stil 0..2, b=Strichbreite 0..9, ff=Farbe 00..15
Zähler : n=1 : Anzeige aktueller Stand in der Periode (Siehe ad=)
n=2 : Anzeige Zählung der letzten Periode
n=0 : Anzeige Maximum von 1 und 2
m=[a][m][M]: Aufzeichnung Durchschnittswert(a), Minimalwert(m). Maximalwert(M). Aufzeichnung von bis zu 3
Werten pro Eingang.
a<ch>=v[*<m>][+<p>][,<c>][,c=<expr>][,n=<name>][l=<lcd>]
Deklaration eines virtuellen Eingangs, berechnet aus dem Ausdruck c=.
Der Ausdruck ist eine Sequenz von bis zu 5 Elementen, verbunden durch +,-,* oder /.
Elemente sind analoge Eingänge oder kleine Konstanten (0..99).
Beispiel: c=a0-a1*a2
Es werden die Effektivwerte der Eingänge verrechnet, die Rechnung wird strikt von links nach rechts durchgeführt.
Im Falle eines Zählers wird die Anzahl der letzten abgelaufenen vollen Periode genommen.
Ein virtueller Eingang kann keinen Alarm auslösen.
Siehe Kapitel Berechnung aus den Rohwerten
a<ch>=vc[*<m>][+<p>][,<c>][,c=<expr>][,n=<name>][l=<lcd>]
Deklaration eines Langzeitzählers.
Siehe Kapitel Berechnung aus den Rohwerten
a<ch>=vp[*<m>][+<p>][,<c>][,n=<name>][l=<lcd>]
Deklaration eines persönlichen Eingangs. Persönliche Firmware Erweiterung.
a[<ch>] [<n>[,<r>]]
Zeige Kanal <ch> oder alle analogen Eingänge n-mal an, Geschwindigkeit <r> ms.
ar[<ch>] [<Filter>,<Länge>]
Berechne Auflösung des analogen Eingangs ch oder aller Eingänge, digitaler Filter, Testlänge.
Digitaler Filter ist 10 mindestens, außer bei Aufzeichnungsraten unter 10 ms. Länge benötigt RAM Speicher,
empfohlen: 100.
av[<ch>]= <n>
Setze Langzeitzähler.
av= z löscht alle Zähler.
av<ch>=<n> setzt einen Zähler.
av<ch>+=<n> erhöht einen Zähler.
ax=<adc config>,<buffer size>,<m samples>
<adc config> cbdr c=chopping, b=bias, d=delay, r=data rate. Siehe doc ADC ADS1258
www.controlord.com
GigaLog S 1705
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis