Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Zum Server Per Ftp - Hacker GigaLog S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Datenübertragung zum Server per FTP
Benötigt wird eine SIM Karte mit GPRS, Daten Abonnement.
Kommandos zur Übertragung per GPRS FTP: Die Option -v gibt zusätzliche Informationen aus.
gf=<FTP IP>,<FTP userid>,<FTP password>,<FTP dir>[,<FTP mode>]
FTP Parameter eintragen.
FTP IP kann die Form haben:123.45.67.89 oder ftp.myserver.com
FTP dir kann sein : dir oder dir/dir/dir ...
FTP mode= 0 (active, default) =1 passive
Beispiel: Sende Daten an den Controlord Server
gf=ftp.controlord.fr,controlo-db2,db24,test/mac1
gf
Anzeige der eigenen IP Nummer
gfop [-v] [<infoFile>]
Öffnen des GPRS Kontext. Öffnen eines Sockets zur interaktiven Kommunikation. Speichern der IP Nummer und
der GPS position per FTP in <infoFile> auf dem Server. Gfop führt nichts aus, wenn die Verbindung bereits
besteht. Man kann dieses Kommando regelmäßig aufrufen, um die Verbindung wiederherzustellen im Falle eines
Abbruchs.
Dieses Kommando ist nicht notwendig zur Ausführung der folgenden Kommandos.
gfput [-b|-c|-d|-t|-v]* <filename> [<Serverfilename>]
Öffnen einer Verbindung als FTP Client zum angegebenen Server. Verzeichnis auf dem Server wechseln.
Hochladen einer Datei, wie Kommando "up" in "Konfiguration, Platte, Dateien". Serverfilename ist der Name der
Datei auf dem Server. Fehlt der Name, wird der lokale Name verwendet. FTP kann Daten nicht an eine Datei
anfügen. Eine existierende Datei wird überschrieben.
-b: Binäre Daten, sonst ASCII Daten
-c: Beginn der Datei beim Offset uc. Speichert am Ende das neue Offset in uc.
-d: Kette Datum an den Servertfilename.
-t: Kette Zeit an den Serverfilename.
Zum Beispiel : gfput -cdt LOG1.txt sendet nur neue Daten seit dem letzten Transfer und erstellt eine Datei mit
einem eindeutigen Namen auf dem Server. Der Internet Server wird die Daten an LOG1.adc anfügen.
gfget [-a|-v]* <serverfilename> [<filename>]
Öffnen einer Verbindung als FTP Client zum angegebenen Server. Verzeichnis auf dem Server wechseln.
Laden der Datei des Servers auf die lokale Speicherkarte.
Fehlt der Name, wird der Server Name verwendet
-a append: Anfügen der Daten an die lokale Datei. Sonst löschen der lokalen Datei vor dem Laden.
-v verbose: Meldung am Ende der Übertragung. [Die Anzahl kann ungenau sein]
Am Anfang und am Ende der Datei kann eine zusätzliche Leerzeile auftreten.
Es dürfen nur ASCII Daten übertragen werden.
Eine Zeile darf nicht mit "no carrier" beginnen.
Eine Zeile darf nicht länger als 100 Zeichen sein.
Bei Datenüberlauf wird am Ende eine Fehlerzeile eingefügt. Diese beginnt mit #ERROR.
Eine gfcmd Datei kann ein oder mehrere gfget Befehle enthalten. Diese werden danach ausgeführt.
gfcmd [-d|-r|-v]* <Serverfilename>
Laden und Ausführen einer Kommando Datei auf dem Server. Die Daten werden nur bis zu 2k Bytes übernommen.
-d: Kette Datum an den Serverfilename.
-r: Lösche Datei auf dem Server nach dem Einlesen
gftime [-v]
Datum und Zeit stellen durch einen Internet Zeit Server. Siehe Kapitel GPS, Kommando tz.
gfcl [-v]
Schließen der FTP Verbindung. Schließen des GPRS Kontext. Dieses Kommando ist nicht notwendig.
33
www.controlord.com
GigaLog S 1705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis