Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Alarm

Jeder Eingang kann so konfiguriert werden, dass er einen Alarm auslösen kann.
Man gibt für den Eingang einen Mindestwert und einen Höchstwert (Konfiguration a)
Man kann für alle Eingänge eine Alarm Filter Zeit et0, und eine Alarm Wiederholungs Filter Zeit angeben
(Konfiguration et).
Der Alarm wird auf direkte Werte der Eingänge angewendet unabhängig von der Datenaufzeichnung. Es können
also leichte Differenzen auftreten.
Analoge Eingänge
Vergleich des Rohwerts mit den Schwellenwerten.
Wenn der Rohwert kleiner als der Mindestwert ist: Alarm.
Wenn der Höchstwert ungleich 0 ist, und der Rohwert größer als der Höchstwert ist: Alarm.
Digitale Eingänge
Vergleich des Rohwerts mit den Schwellenwerten.
Wenn der Mindestwert ungleich 0 ist, und der Eingang ist 0: Alarm.
Wenn der Höchstwert ungleich 0 ist, und der Eingang ist 1: Alarm.
Zähler
Vergleich des Zählers mit den Schwellenwerten
Wenn der Höchstwert ungleich 0 ist, und der Zähler größer als der Höchstwert ist: Alarm.
Wenn der Zähler am Ende einer Aufzeichnungsperiode kleiner als der Mindestwert ist: Alarm.
Thermoelement, Pt100
Vergleich der Temperatur mit den Schwellenwerten.
Wenn der Mindestwert ungleich 0 ist, und die Temperatur kleiner als der Mindestwert ist: Alarm.
Wenn der Höchstwert ungleich 0 ist, und die Temperatur größer als der Höchstwert ist: Alarm.
Thermoelement Temperaturen sind in 0.01°C (7700 = 77°C), Pt100 Temperaturen in 0.1°C (770= 77°C).
Alarm :
Deklarieren Sie Makro 1 'onAlarm', Makro 2 'onAlarmend'
Wenn eine Alarmbedingung et0 andauert, wird Makro 1 ausgeführt.
Wenn die Alarmbedingung danach weitere et1 anhält, wird Makro 1 erneut ausgeführt.
Dieser Vorgang wird wiederholt, solange die Alarmbedingung anhält.
Wenn die Alarmbedingung für et0 verschwindet, wird Makro 2 ausgeführt.
Et0 und et1 werden in Vielfachen von 0.1 Sekunden angegeben, 10 stellt eine Sekunde dar.
Beispiele für Makro 1
fa alarm.log %d Alarm; rl0=1
ph 0603154848 ; ec %d Alarm ; a; hu
Sm 0603154848,Alarm %0 %1
Beispiel für Makro 2
rl0=0
www.controlord.com
Schreib in eine Datei auf der Speicher Karte: Tag und Zeit, Alarm;
Schalte Relais 0
Anruf Zentrale mit einem Modem: Sende Tag und Zeit, "Alarm", alle
Eingänge, Anruf beenden
Sende SMS mit einem GSM Modem, sende "Alarm", Eingänge a0 und a1
Schalte Relais 0
GigaLog S 1705
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis