Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4

Stromsparmodus

Schwarze Linie, rote Linie : Stromversorgung. Grüne Linie, gelbe Linie : Rs485. Blaue Linie: Wecklinie.
Mehrere Karten können verbunden sein und gemeinsam den Stromsparmodus verwenden.
Dies ist auch möglich, wenn der Master ein graphisches LCD verwendet.
Hardware
Alle Karten müssen eine gemeinsame Stromversorgung verwenden.
Eine zusätzliche Verbindung wird benötigt: die blaue Wecklinie im Bild.
Zum Schutz der Eingänge muss an jedem Slave ein 470 Ohm Widerstand eingeschaltet werden.
Wenn die Karten keine gemeinsame Masse haben, kann diese Verbindung einen Slave zerstören.
Master: RL1, eine Seite an die Masse anschliessen, die andere Seite ist die Wecklinie.
Jeder Slave: XC pin 3 über einen 470 Ohm Widerstand an die Wecklinie anschliessen.
Konfiguration
Slave:
Konfiguration des Slaves wie beschrieben.
Lp=4
Slave Konfiguration Beispiel:
rq=0,0,7,1
rs2=s,115200
a0=a*0.1557668,3
a1=a*0.1557668,3
lp=4
Slave Karten benötigen keine Speicherkarte, der Konfigurationswert ad wird nicht benötigt.
Master:
Konfiguration des Master wie beschrieben.
Das Timeout im rq Kommando muss auf einen kleinen Wert gesetzt werde, z.B. 100 ms.
Beispiel:
rq=1,2,7,0,0,100
Nur Slave im Low Power Modus
Der Slave wird aufgeweckt, bevor der Master Daten aufzeichnet.
Die Aufweckzeit im lp Kommando, die der Master wartet, bevor er Daten aufzeichnet, muss für den Slave
ausreichend sein.
Sie sollte z.B. 1000 ms betragen.
lp=3,1000
Master Konfiguration Beispiel:
rq1=16,2
rs2=-,115200
rq=1,2,7,0,0,100
a16=a*1000,3
a17=a*1000,3
ad=1m
lp=3,1000
40
www.controlord.com
GigaLog S 1705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis