Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proben Raten; Berechnung Des Effektivwerts, Kalibrierung, Ausgabeformat - Hacker GigaLog S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Proben Raten

Die Proben Raten kann man von 1 Millisekunde bis 24 Stunden auswählen.
Die Entnahmerate ist schneller als die Aufzeichnungsrate auf der Speicherkarte.
GigaLog zeichnet den Mittelwert der entnommenen Proben auf.
(GigaLog kann auch das Minimum und das Maximum der Periode aufzeichnen.)
Der Wert am Ausgang des ADC ist 24 bit, die Summe wird in einer 32 bit float Variable gespeichert.
Man kann beide Raten frei wählen, wenn man nur die Aufzeichnungsrate wählt, wird die Entnahmerate daraus
berechnet.
Aufzeichnungsrate Speicherkarte
Beispiele
1 ms
100 ms
1 s
1 m
1 h
24 h
2.3

Berechnung des Effektivwerts, Kalibrierung, Ausgabeformat

Der Rohwert ist der Wert am Ausgang des Analog zu Digital Wandlers ADC. Der Effektive Wert ist der Wert, der in
der Datei gespeichert wird. Für jeden analogen Eingang kann man einen Ausdruck angeben, um den Rohwert in
einen effektiven Wert umzurechnen.
Man benutzt diesen Ausdruck auch, um einen Eingang zu kalibrieren, insbesondere Eingänge Thermoelement und
Pt100.
Zum Beispiel:
a3=a*7+200,2
Für einen Rohwert 0 ist der effektive Wert in der Datei 0*7+200/100 = 2.00. Für einen Rohwert 35 ist der effektive
Wert 35*7+200/100= 4.45
Der Multiplikator und der Summand sind 32 Bit Gleitkomma Konstanten.
Der Ausdruck bestimmt auch das Ausgabeformat:
Ausdruck
Rohwert Effektivwert
a
24002
a*0.002,0
24002
a*2,3
24002
Man kann das Programm GigaTerm benutzen, um die Konstanten für eine lineare Gleichung zu bestimmen.
www.controlord.com
Vorgeschlagene Entnahmerate für Mittelwert
1 ms
1 ms
5 ms
300 ms
18 s
432 s
24002
48
48.002
GigaLog S 1705
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis