Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Falle eines Problems, zeigt die letzte Zeile eine Diagnostik.
mminit [-v] [<apn name>,<apn user>,<apn password>]
Initialisiere Modem. -v zeigt die Kommandos an, die zum Modem geschickt werden. Setzen APN
Information.
mmoff Stromversorgung abschalten Modem und Graphik Bildschirm VMOD, VLCD.
Wenn der Modem Server ativ ist, wid der Befehl in die Server Warteschleife eingefügt und
später ausgeführt.
mmon Stromversorgung anschalten Modem und Graphik Bildschirm VMOD, VLCD.
Siehe Kapitel Graphikbildschirm Kommandos gron, groff, grlp
mmq
Modem Server Warteschleife anzeigen.
at<cmd>
Sende Kommando direkt an das Modem an RS1. Antwort des Modems anzeigen bis "OK", "ERROR" oder bis zu
10 Sekunden.
Beispiel: Zeige die Seriennummer des Modems.
at+gsm
000702046
OK
tm [0|1|2|3][,c][,r]
Beginn Transparent Modus mit RS0, RS1,RS2 oder USB.
Nützlich zur Konfiguration des Modems oder zur Kommunikation mit einem Remote Acquisition Modul.
,c fügt ein CRC an das Ende jeder Zeile für die Kommunikation mit Remote Acquisition Modulen.
,r raw Modus.
Mit <ESC> verlässt man den tm Modus, ausser im raw Modus.
sm
Siehe Kapitel Verbindung per Modem
gf
Siehe Kapitel Verbindung per Modem
gp
Siehe Kapitel GPS
tz
Siehe Kapitel GPS
3.7

Makros

m<n>=<Startzeit>,<Wiederholzeit>,<Text>
m<n>=<onCondition>,<Text>
Definiert Makro <n>
Startzeit ist die Zeit, zu der das Makro das erste Mal ausgeführt werden soll, in Sekunden seit dem 1.1.2000.
Wiederholzeit ist die Zeit in Sekunden, wann das Makro nach Ausführung wiederholt werden soll.
Diese Zeit kann man auch angeben als : <n>ms, <n>s, <n>m, <n>h. Keine Zeiten unter 100ms wählen.
Text ist die Kommandozeile des Makros. Der Text geht bis zum Ende der Zeile, einschließlich ' ' und ';'.
On Makros werden zu bestimmten Bedingungen ausgeführt:
<onCondition>
onReset
a Nach Reset
onAlarm
b Alarm Start oder Wiederholung m1=onAlarm, rl0=1
onAlarmend
b Alarm Ende
onStop
a Schalten au Stop Modus
OnGo
a Schalten auf Go Modus
OnDiskerror
a Plattenfehler
www.controlord.com
Beispiel
m0=onReset, fa reset.txt reset %d %r
Meldung in eine Datei speichern: Reset Zeit und Grund.
m2=onAlarmend, rl0=0
m3=onGo,an=g%i%d%s
Datei wechseln beim Schalten in den G Modus.
Achtung: Einige Daten können in der alten Datei
aufgezeichnet werden, bevor die neue geöffnet wird.
m4=onDiskerror,lc Disk %k
Genaue Fehlerangabe auf dem LCD ausgeben
GigaLog S 1705
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis