Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Geschwindigkeiten - Hacker GigaLog S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zwei seriellen Schnittstellen RS0 und RS1 sind von Werk auf 115200 baud konfiguriert und sind bereit,
Kommandos zu empfangen.
Sie können auch verwendet werden, um eingehende Daten auf der Speicherkarte aufzuzeichnen.
Rs485 Schnittstelle RS2
RS2 ist eine serielle Schnittstelle Rs485. RS2 wird über die Schraubklemmen Dat+ und Dat- angeschlossen.
Ansonsten verhält sich RS2 wie RS0 und RS1.
Einkommende serielle Daten Rs232 und Rs485
Daten sind 8 Bits, ohne Parität. Baud Rate 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 28800, 38400, 57600,
115200.
Baud Raten werden von einer 48 MHz Frequenz abgeleitet.
USB
Wenn man die Karte das erste Mal an den PC anschließt, entdeckt Windows ein neues Peripherie Gerät.
Die Karte verwendet einen Standard Windows Treiber. Trotzdem kann Windows nach einem Treiber fragen. Man
dirigiert dann Windows in das Unterverzeichnis "usbdriver" in der installierten Software. Windows behandelt den
USB Port als COM Port und gibt ihm eine freie Nummer.

Aufzeichnung Geschwindigkeiten

GigaLog kann analoge Daten bis zu 100 Hz (10 ms) aufzeichnen.
Bei höheren Raten oder bei gleichzeitiger Aufzeichnung serieller und analoger Daten muss überprüft werden, ob
die Karte und die Speicherkarte der Aufzeichnung folgen können.
STOP
Der digitale STOP Eingang kann die Proben Entnahme ausschalten. STOP ist ein offener Kollektor Eingang. Eine
Verbindung mit 0 V hält die Proben Entnahme an. Der STOP Schalter auf dem Gehäuse ist an den STOP Eingang
geschaltet.
STOP steht auf dem Pfostenstecker XRL Pin 3 zur Verfügung.
Verbindet man diesen Pin mit XRL Pin 4 (Masse), startet die Karte nach einem Reset keine Datenaufzeichnung.
Die Befehle STOP und GO unterbrechen und starten die Aufzeichnung ebenso.
Das graphische LCD hat einen Stop/Go Knopf auf der Kopfzeile links.
Wenn die Karte im STOP ist, werden keine Makros ausgeführt.
5
www.controlord.com
GigaLog S 1705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis