Die "Soll-Feuchte" eines Stoffes ist die Feuchte, die dem Mittelwert der Ausgleichs-feuchte unter
wechselnden klimatischen Bedingungen entspricht, denen er dauernd ausgesetzt ist. Die Luft-
feuchtewerte in Wohnräumen liegen im Sommer für Zentraleuropa bei ca. 45 - 65 % rel. Luftfeuch-
te und im Winter bei ca. 30 - 45 % rel. Luftfeuchte. Durch diese Schwankungen treten vor allem in
zentralbeheizten Räumen im Winter verstärkt Schäden auf.
Es ist nicht möglich, allgemein gültige Werte festzulegen. Es bedarf vielmehr immer der handwerklichen und
sachverständigen Erfahrung, um Messwerte richtig zu beurteilen.
Bei organischen Baustoffen wird der Wassergehalt allgemein in Gewichtsprozenten angegeben, da der hygro-
skopische Wassergehalt des jeweiligen Materials weitgehend proportional zur Dichte verläuft, d. h. für alle Roh-
dichten eines Baustoffes wird bei Angabe der Feuchte in Gewichtsprozenten der gleiche Wert angezeigt. In Vo-
lumenprozenten würde deshalb bei doppelter Rohdichte die Anzeige doppelt so groß werden.
- 35 -