Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
F
Version 4.0
HYDROMETTE
BL E
DE
[Geben Sie Text ein]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GANN BL E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Version 4.0 HYDROMETTE BL E [Geben Sie Text ein]...
  • Seite 2 GANN Mess- u. Regeltechnik GmbH gewährt keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich dieser Anleitung und beschränkt ihre Haftung für die Verletzung jeglicher impliziten Garantie soweit gesetzlich zulässig auf den Ersatz dieser Anleitung durch eine andere. Zudem behält sich GANN Mess- u. Regeltechnik GmbH das Recht vor, diese Publikation jederzeit zu überarbeiten, ohne irgendjemanden über diese Überarbeitung benachrichtigen zu müssen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Symbole bei der zerstörungsfreien Messung ............... 17 5.1.4 Symbole bei der Temperaturmessung ................. 17 Gerät ein- und ausschalten ....................18 Einstellmenüs ........................18 5.3.1 Messmenü (Hauptmenü) ..................... 19 5.3.2 Material-Einstellung ......................20 5.3.3 Maximalwertanzeige ......................21 5.3.4 Minimalwertanzeige ......................22 ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise zur Baufeuchtemessung ..............26 Hinweise zur widerstandsbasierten Baufeuchtemessung ............ 27 7.3.1 Prüfadapter für die widerstandsbasierte Baufeuchtemessung ........... 29 Handhabung der Hydromette BL E ..................29 7.4.1 Einschlag-Elektrode M 20 ..................... 30 7.4.2 Oberflächen-Messkappen M 20-OF 15 ................30 7.4.3...
  • Seite 5 Material-Tabelle ........................55 Anzeigewerte (Digits) in Abhängigkeit von der Materialrohdichte ........56 9.2.1 Orientierungswerte ......................56 Anzeigewerte (Digits) nach Gewichtsprozenten bzw. CM-Prozenten ........57 Holzfeuchtegleichgewicht ..................... 58 Tabelle Holz-Temperaturkompensation ................59 Allgemeine Schlussbemerkungen ..................60 ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 6: Vorwort

    Aktiv-Elektrode auch zerstörungsfrei messen. Sie kann für die Feuchtigkeitsmessung von verschiedenen Bau-, Isolier- und Dämmstoffen sowie von verschiedenen Hart- und Weichhölzer benutzt werden. Die Hydromette BL E dient zudem zur Erkennung der Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Decken und Fußböden. Über einen zusätzlichen Anschluss können GANN Pt 100-Temperaturfühler sowie die Aktiv-Elektrode B 55 BL betrieben werden.
  • Seite 7: Nichtbestimmungsgemäße Verwendung

    Tode oder zu schweren, irreversiblen Verletzungen führen könnte. WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen könnte. VORSICHT Weist auf eine wichtige Information hin. INFORMATION ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen bestimmt. Gefahr von Erstickung, Verletzung oder dauerhafter Behinderung. Das Gerät darf nicht von Kindern unter 14 Jahren benutzt werden. Erstickungsgefahr! Verpackungen von Kindern fernhalten. WARNUNG ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 9: Vorbereitung Und Inbetriebnahme

    Auch der Messgeräte-Bediener selbst, kann – ungewollt – durch seine Bekleidung zum Aufbau einer statischen Ladung beitragen. Durch absolute Ruhestellung des Bedieners und des Messgerätes während des Messvorgangs sowie durch Erdung (Berühren von ableitendem Metall, Wasser- oder Heizungsleitung etc.) ist eine deutliche Besserung zu erzielen. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 10: Pflege, Wartung Und Inspektion

    Batterietyps. Behandeln Sie die gebrauchten Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder durch Verletzung der Sorgfaltspflicht bei Transport, Lagerung und der Handhabung beim Betrieb des Gerätes entstehen, auch wenn nicht speziell auf diese Sorgfaltspflicht in der Bedienungsanleitung eingegangen wird.
  • Seite 11: Spezifische Warnhinweise

    Temperaturen in Flüssigkeiten. Bevor die Elektrodenspitze in VORSICHT Feststoffe oder Schüttgüter eingedrückt wird, muss unbedingt mit geeigneten Mitteln sichergestellt sein, dass sich an dieser Stelle keine elektrischen Leitungen, Wasserrohre oder sonstige Versorgungs- leitungen befinden. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 12: Spezifikationen

    Dauerhaft zu niedrige Umgebungstemperaturen (< 0 °C) 2.3 Transport- & Lagerbedingungen Die Hydromette BL E darf nur in der vom Hersteller bereitgestellten oder vom Hersteller als Zubehör erhältlichen Verpackung aufbewahrt werden. Für Schäden, die am Gerät oder an der Sensorik durch Zuwiderhandlung auftreten können, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung oder...
  • Seite 13: Messbereiche

    0,7 bis 2,4 Gew.-% Holzfeuchte (resistive Messung): Holzsortengruppe 2: 5,5 bis 54,0 % Holzsortengruppe 3: 5,5 bis 58,0 % Baufeuchte (kapazitive Messung): Scanmodus: 0 bis 200 Digits Temperatur (externer Pt100-Sensor): -50 bis +350°C (sensorabhängig) ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise

    Verpackung aufbewahrt werden. Für Schäden, die am Gerät oder an der Sensorik durch Zuwiderhandlung auftreten können, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Die Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder durch Verletzung der Sorgfaltspflicht bei Transport, Lagerung und Handhabung beim Betrieb des Gerätes entstehen, auch wenn nicht speziell auf diese...
  • Seite 15: Beschreibung Des Produkts

    Holzsorten gemessen werden. Neben Oberflächentemperaturen können auch Materialtemperaturen (auf Pt100-Basis) gemessen werden. Die Hydromette BL E besitzt eine 3-zeilige LCD-Anzeige. Die Silikontastatur gibt ein gutes haptisches Feedback für wichtige Funktionen. Für die Speicherung von Daten steht ein interner Speicher zur Verfügung.
  • Seite 16: Geräteaufbau Und Tastenbelegung

    5 Geräteaufbau und Tastenbelegung BNC-Buchse 3,5 mm - Klinkenbuchse LCD-Segment Display Auf-Taste Ein- / Aus- Taste Ab-Taste Mess-Taste („M“-Taste) Abbildung 5-1: Frontansicht der Hydromette BL E ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 17: Displaysymbole

    Sonstige Symbole (resistive Messung) Symbole für Minimal- / Maximalwertanzeige Anzeige der oberen und unteren Materialgrenzen („HI“ und „LO“) Batteriestand-Anzeige Materialkennzahl „0“ und Messmodus- Symbol „r“ (resistiv) für die Widerstandsmessung Holzsymbol Abbildung 5-3: Sonstige Symbole resistive Messung ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 18: Symbole Bei Der Zerstörungsfreien Messung

    Abbildung 5-4: Symbole bei der zerstörungsfreien Messung 5.1.4 Symbole bei der Temperaturmessung Symbole für Minimal- / Maximalwertanzeige Temperaturanzeige in °C *IR-Symbol *Emissionsgrad 0,95 *Laser-Warn-Symbol *Emissionsgrad-Symbol *nur Aktiv-Elektrode IR 40 BL vor 2014 Abbildung 5-5: Symbole bei der Temperaturmessung ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 19: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Messmenü bzw. Hauptmenü. Hier kann der Messvorgang durchgeführt werden (siehe Kapitel 5.3.1. „Messmenü / Hauptmenü“). Standardmäßig wird die Hydromette BL E mit der Materialkennzahl „r 0“ (Widerstandsmessung bzw. resistive Messung in Digits) als Werkseinstellung ausgeliefert. Letzter Messwert in Digits „Hold“-Symbol - Messwert wird gehalten Bereit zur Messung Messmodus „r 0“...
  • Seite 20: Messmenü (Hauptmenü)

    Bei Unter- oder Überschreitung des Messbereichs eines gewählten Materials warnt ein blinkender Messwert, der zusätzlich abwechselnd mit „LO“ bzw. „HI“ markiert ist. Standardmäßig wird die Hydromette BL E mit der Materialkennzahl „0“ (Scan-Modus) als Werkseinstellung ausgeliefert. Die Materialkennzahl „0“ steht für eine Messung in „Digits“. Die Skalierung bei der Widerstandsmessung liegt dann im Bereich 0 bis 87 Digits.
  • Seite 21: Material-Einstellung

    Nun kann eine neue Messung durch langes (> 2 Sekunden) Drücken der „M“-Taste durchgeführt werden. Die entsprechenden Materialkennzahlen entnehmen Sie der Materialtabelle (Kapitel 9.1) im Anhang. Abbildung 5-8: Anzeige nach einem Wechsel der Materialeinstellung ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 22: Maximalwertanzeige

    Mit einem weiteren kurzen (< 1 Sekunde) Druck auf die „M“-Taste kehrt das Gerät in den Messmodus zurück. Durch langes (> 2 Sekunden) Drücken der „M“-Taste kann anschließend sofort eine neue Messung durchgeführt werden. Abbildung 5-10: gelöschter Maximalwert ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 23: Minimalwertanzeige

    Mit einem weiteren kurzen (< 1 Sekunde) Druck auf die „M“-Taste kehrt das Gerät in den Messmodus zurück. Durch langes (> 2 Sekunden) Drücken der „M“-Taste kann anschließend sofort eine neue Messung durchgeführt werden. Abbildung 5-12: gelöschter Minimalwert ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 24: Speichermenü

    Speicherplatznummer wird angezeigt. Hiermit wird signalisiert, dass sich der Anwender noch im Speicher-Menü und nicht im Mess- Menü befindet. Der Speicherwert bleibt im Hintergrund erhalten. Man erkennt die angezeigten Speicherwerte daran, dass sich kein „Hold“-Symbol im Display befindet. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 25: Sonstige Funktionen

    Zeile des Displays erscheint ein „V“, in der zweiten Zeile die Versionsnummer der Firmware und in der dritten Zeile eine spezifische ID-Nummer (geräteabhängig). Nach einem kurzen Drücken der „M“-Taste gelangt man wieder in den Messmodus zurück. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 26: Anwendungshinweise

    Digit-Messwerte, die mit der widerstandsbasierten Messmethode ermittelt wurden, sind nicht mit Digit-Messwerten nach der kapazitiven Messmethode vergleichbar. Digitwerte sind dimensionslose Messwerte und keine realen Feuchtewerte in Prozent (%)! Daher erfolgt die Anzeige der Messwerte in Digits OHNE %- INFORMATION Angabe! ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise Zur Baufeuchtemessung

    Sortenreine Baustoffe mit entsprechenden Kennlinien werden mit Gewichtsprozenten (Gew.-%) bezogen auf das Darrgewicht oder auch in CM-% (Feuchteermittlung nach der Calciumcarbid- Methode) angegeben. In Abhängigkeit einer verwendeten GANN Hydromette® geschieht dies durch programmierte Kennlinien oder die selbständige Umrechnung über Tabellen.
  • Seite 28: Hinweise Zur Widerstandsbasierten Baufeuchtemessung

    Berufspraxis gewonnenen Erkenntnissen. 7.3 Hinweise zur widerstandsbasierten Baufeuchtemessung Die GANN Hydrometten® arbeiten nach dem seit Jahren bekannten Verfahren der elektrischen Widerstands- bzw. Leitfähigkeitsmessung. Dieses Verfahren beruht darauf, dass der elektrische Widerstand stark von der jeweiligen Materialfeuchte abhängt. Die Leitfähigkeit von darrtrockenem Material ist sehr gering bzw.
  • Seite 29 Für Tiefenmessungen in Beton oder Mauerwerk bis 25 cm steht das Elektrodenpaar M 21/250 zur Verfügung. Zur Messung an gedämmten Flachdächern, an hinterlüfteten Fassaden bzw. in Fachwerkbauten kann die Elektrode M 20-Bi mit 200 oder 300 mm langen, am Schaft isolierten Spitzen eingesetzt werden. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 30: Prüfadapter Für Die Widerstandsbasierte Baufeuchtemessung

    7.4 Handhabung der Hydromette BL E Die Hydromette BL E ist ein Mehrzweck-Messgerät zur Erfassung von Baufeuchte, Holzfeuchte und Temperatur. Das Gerät bedient sich dabei sowohl des Widerstands-Messprinzips als auch des zerstörungsfreien kapazitiven Messprinzips. Somit kann das Gerät je nach Messaufgabe in Verbindung mit unterschiedlichen (Aktiv-) Elektroden eingesetzt werden.
  • Seite 31: Einschlag-Elektrode M 20

    Werkstück aufzudrücken. Hierbei ist darauf zu achten, dass die elastischen Messwertaufnehmer zwar fest auf die Oberfläche aufgedrückt werden, dabei die Metallhalter aber NICHT das zu messende Material berühren (Anpressdruck ca. 3 kg). ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 32: Einstech-Elektrode M 6

    Fehlmessungen führen kann. Ein vorheriges Einbringen eines Flacheisens o.ä. erleichtert die schadlose Verwendung der Flachelektroden. Die Überwurfmuttern sollen mit einem Schlüssel oder einer Zange fest angezogen werden. Die Sonden sind nur zur Verwendung in Verbindung mit dem Elektrodenpaar M 6 vorgesehen. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 33: Einsteck-Elektrodenspitzen M 6-150/250

    Bohrlöcher verwendet werden. Zur Messung ist der oben beschriebene Vorgang entsprechend bis zur gewünschten Messtiefe zu wiederholen. Zu beachten: Messwertverfälschungen können unter Umständen durch übermäßige Füllung des Elektrodenrohres mit Kontaktmasse sowie durch wiederholtes Aus- und Einführen eines mit Kontaktmasse behafteten Elektrodenrohres auftreten. INFORMATION ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 34: Kontaktmasse

    Löcher 75 % der Estrichstärke tief zu bohren. Um eine lange Lebensdauer zu erreichen, sollten die Elektroden beim Einsetzen und Entfernen immer im Uhrzeigersinn hinein- und herausgedreht werden. Vorsicht bei der Verwendung von Zangen etc. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 35: Allgemeine Hinweise Zur Holzfeuchtemessung

    Umgebungsluft aufnimmt. 7.6 Hinweise zur widerstandsbasierten Holzfeuchtemessung Die GANN Hydrometten® arbeiten nach dem seit Jahren bekannten Verfahren der elektrischen Widerstands- bzw. Leitfähigkeitsmessung. Dieses Verfahren beruht darauf, dass der elektrische Widerstand stark von der jeweiligen Holzfeuchte abhängt. Die Leitfähigkeit von darrtrockenem Holz ist sehr gering bzw.
  • Seite 36: Prüfadapter Für Die Widerstandsbasierte Holzfeuchtemessung

    Messgeräten, die eine solche Temperaturkompensation nicht besitzen, kann man überschlägig pro 10°C von 20°C abweichenden Temperaturen mit einer Messwertabweichung von ca. 1 % Holzfeuchte rechnen, vorausgesetzt es handelt sich um trockenes Holz. Zusätzlich ist bei den GANN Hydrometten® eine Holztemperaturkompensationstabelle im Anhang der Bedienungsanleitung aufgeführt.
  • Seite 37: Einschlag-Elektrode M 20

    Zur Messung in Spänen und Holzwolle ist es zweckmäßig, das zu messende Material etwas zu verdichten. Sägespäne sollten hierzu mit einem Gewicht von ca. 5 kg belastet (zusammengepresst) werden. Bei Holzwolleballen ist keine Verdichtung notwendig. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 38: Oberflächen-Messkappen M 20-Of 15

    Die Einstech-Elektrode M 19 besteht aus schlagfestem Kunststoff und ist für Messungen von fertig verputzten Wärmedämmverbundsystemen (z.B. Holzfaserdämmstoffe) geeignet. Bei Erstauslieferung der Einstech-Elektrode M 19 sind der Lieferung 10 teflonisolierte Elektrodenspitzen à 60 mm Länge beigefügt. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 39: Ramm-Elektrode M 18

    - um eine eventuell erhöhte Kernfeuchte zu ermitteln, müssen die Elektrodenspitzen ca. 1/3 der gesamten Holzstärke eingeschlagen werden. - besonders im Falle eines Feuchteeintrags von außen, wie z.B. Regen oder Betauung, wird unabhängig von der Einschlagtiefe nur die erhöhte INFORMATION Oberflächenfeuchte gemessen. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 40: Hinweise Zur Zerstörungsfreien Baufeuchtemessung

    Sortenreine Baustoffe mit spezifischen Kennlinien sind mit guter Genauigkeit zu messen, Mischmauerwerke und Schichtstoffe aus unterschiedlichen Materialien dagegen weniger. Aber häufig sind keine exakten Prozentangaben notwendig, und sogenannte Vergleichsmessungen reichen vollkommen aus. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 41: Handhabung Der Aktiv-Elektrode B 55 Bl

    Zubehör. Zur Aktivierung des kapazitiven Mess-Modus muss nun die „M“-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt werden. In Verbindung mit der Aktiv-Elektrode B 55 BL arbeitet die Hydromette BL E ausschließlich im Digit-Scanmodus (Einstellung „c 0“). Eine Material-Einstellung bzw.
  • Seite 42 INFORMATION Machen Sie eine Messung in die Handfläche. Der Anzeigewert muss sich über 170,0 befinden. Messwert in Digits bei Kontrollmessung in der Luft Zerstörungsfreier Messmodus „c 0“ Abbildung 7-4: Displayanzeige kapazitiver Messmodus „c 0“ ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 43 Messfeldes und dadurch zu einer Erhöhung des Messwertes. Abbildung 7-5: Falsche Anwendung - Messung im Bohrloch In Eck-/Winkelbereichen ist ein Abstand von ca. 8 – 10 cm zur Kante / zum Winkel einzuhalten. Abbildung 7-6: Richtige Anwendung der Abstände beim Messen ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 44: Hinweise Zur Temperaturmessung

    An ungenügend wärmeleitenden Stoffen bzw. Materialien mit geringem Wärmeinhalt (z. B. Styropor, Steinwolle, Glas etc.) ist eine korrekte Temperaturmessung mit mechanischen Fühlern häufig aus technischen Gründen nicht möglich. Um verwertbare Ergebnisse zu erzielen, muss entweder die Umgebungstemperatur herangezogen, oder es müssen Näherungsmessungen durchgeführt werden. ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 45: Handhabung Der Pt100-Temperaturfühler

    Messgerät erkennt nun automatisch das angeschlossene Zubehör. Zur Aktivierung des Temperatur Mess-Modus muss nun die „M“-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt werden. In Verbindung mit den Pt100-Temperaturfühlern arbeitet die Hydromette BL E ausschließlich im Temperatur-Anzeigemodus. Eine Material-Einstellung bzw. Direktanzeige in Gewichts- oder CM- % ist nicht möglich.
  • Seite 46: Einstech-Temperaturfühler Et 10 Bl

    Wärmeleitpaste bestreichen und gegen das zu messende Objekt drücken.  Eine Beschädigung ist durch übermäßig starkes Aufdrücken oder durch Abknicken der federnd gelagerten Spitze möglich. - Messbereich: -50 bis + 250°C - Fühlerrohr: 110 mm lang, Ø 5 mm ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 47: Tauch- Und Rauchgas-Temperaturfühler Tt 40 Bl

    Fühlerspitze evtl. mit handelsüblicher Silikon-Wärmeleitpaste bestreichen und einstecken. Die Ansprechzeit liegt je nach zu messendem Material zwischen ca. 10 (Flüssigkeiten) und 180 Sekunden - Messbereich: -50 bis + 350°C - Fühlerrohr: 380 mm lang, Ø 5 mm ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 48: Zubehör

    Das Oberflächen-Messkappenpaar ist für Feuchtemessungen an Oberflächen ohne Beschädigung des Messgutes in Verbindung mit der Elektrode M 20 geeignet (z.B. Furniere, Massiv- bzw. Mehrschichtparkett). Tiefenwirkung 2 – 5 mm. Nachbestellung Kunststoff-Messwertaufnehmer, Verpackungseinheit 4 Stück: - (Best.-Nr. 31004316) ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 49 Fliesenkreuz. Zur Verwendung wird ein Elektrodenpaar M 6 (Best.- Nr.31003700) oder die Elektrode M 20 (Best.-Nr. 31003300) benötigt. - 150 mm Länge / Ø 3 mm (Best.-Nr. 31003706) - 250 mm Länge / Ø 2 mm (Best.-Nr. 31003707) ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 50 - 300 mm Länge / Ø 4 mm (Best.-Nr. 31004365) Bürsten-Elektrodenpaar M 25-100/300 beiden Bürsten-Sonden V2A-Stahl wurden speziell für Tiefenmessungen Schichtmessungen harten, abgebundenen Baustoffen ohne Verwendung von zusätzlichen Kontaktmitteln entwickelt. - 100 mm Länge (Best.-Nr. 31003740) - 300 mm Länge (Best.-Nr. 31003743) ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 51 Messen in Baustoffe nach dem Dielektrizitätskonstante-/ Hochfrequenz- Messverfahren. Sie ist ein ideales Vorprüfgerät für alle CM-Geräte und widerstandsbasierten Messgeräte. Anwendungsfälle  Feuchtemessung mit dem Kugelkopf in der Wand, Decke oder dem Fußboden  Zerstörungsfreie Baufeuchte-Messung mit der Kugelelektrode ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 52: Zubehör Holzfeuchtemessung

    Holzwolle und Schüttgütern. Die Einsteck-Elektroden sind nur in Verbindung mit der Einschlag-Elektrode M 20 sinnvoll einsetzbar. Die Elektrodenspitzen sind in zwei Längen verfügbar: -200 mm [L] x 4 mm [Ø] (Best.-Nr. 31004350) -300 mm [L] x 4 mm [Ø] (Best.-Nr. 31004355) ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 53 10 Stück: -45 mm lang (Best.-Nr. 31004550) mit 25 mm Eindringtiefe -60 mm lang (Best.-Nr. 31004500) mit 40 mm Eindringtiefe Nachbestellung Hutmutter, Verpackungseinheit 1Stück: - Best.-Nr. 31003510 Nachbestellung Elektrodenträger, Verpackungseinheit 1Stück: - Best.-Nr. 31003509 ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 54 -60 mm lang (Best.-Nr. 31004500) mit 40 mm Eindringtiefe Nachbestellung Hutmutter, Verpackungseinheit 1Stück: - Best.-Nr. 31003510 Nachbestellung Elektrodenträger, Verpackungseinheit 1Stück: - Best.-Nr. 31003509 Messkabel MK8 – Länge: 1m (Best.-Nr. 31006210) Zum Anschluss von Elektroden zur Widerstandsmessung ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 55: Zubehör Temperaturmessung

    Messwerterfassung, z.B. an massiven Wandoberflächen. TT 40 BL Tauch- und Rauchgas-Temperaturfühler (Best.-Nr. 31013180) Der TT 40 BL ist ein robuster Tauch- und Rauchgasfühler zur Temperaturmessung in Flüssigkeiten oder zähflüssigen Materialien, z.B. Leime, Heißkleber, oder in Asphalt bzw. Teer. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 56: Anhang

    Gasbeton (Ytong PPW4) in Gew.-% Backstein-Ziegel in Gew.-% Beton C 20/25 Gew.-% Kork Natur in Gew.-% Holzzementestrich in Gew.-% Glas- / Mineralwolle in Gew.-% Anzeige in Digits / Scan-Modus kapazitiv (nur in Verbindung mit Aktiv-Elektrode B 55 BL) ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 57: Anzeigewerte (Digits) In Abhängigkeit Von Der Materialrohdichte

    Kondensation zu rechnen. Je nach Überdeckungshöhe kann es bei Metall im Untergrund (Eisenarmierung, Leitungen, Rohre, Putzschienen usw.) zur Erhöhung des Messwertes kommen. Dies ist bei der Beurteilung der Anzeigewerte in Abhängigkeit von der Überdeckung zu beachten. ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 58: Anzeigewerte (Digits) Nach Gewichtsprozenten Bzw. Cm-Prozenten

    Prozenten Anzeige in Digits Zementestrich Gew-% CM-% Anhydritestrich Gew-% CM-% Beton C12/15, Gew-% C20/25, C30/37 CM-% Zementmörtel Gew-% CM-% Kalkmörtel Gew-% CM-% Kalk-Zement- Gew-% 10,6 11,0 Putzmörtel CM-% 10,0 Gipsputz Gew-% 10,0 CM-% 10,0 ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 59: Holzfeuchtegleichgewicht

    6,20% 6,10% 6,00% 5,90% 7,90% 7,80% 7,70% 7,50% 7,50% 9,40% 9,30% 9,20% 9,00% 9,00% 11,10% 11,00% 10,80% 10,60% 10,50% 13,30% 13,20% 13,00% 12,80% 12,60% 16,20% 16,30% 16,00% 15,80% 15,60% 21,20% 21,20% 20,60% 20,30% 20,10% ® Hydromette BL E Version 4.0...
  • Seite 60: Tabelle Holz-Temperaturkompensation

    21,0 22,0 22,5 23,5 13,0 13,5 14,5 15,0 16,0 17,0 17,5 18,5 19,5 20,0 21,0 21,5 22,5 12,5 13,0 14,0 14,5 15,5 16,5 17,0 18,0 19,0 19,5 20,5 21,0 22,0 wirkliche Holzfeuchte in % ® Version 4.0 Hydromette BL E...
  • Seite 61: Allgemeine Schlussbemerkungen

    Hersteller des Anstrichmittels bzw. des Bodenbelages zu wenden, sowie die Empfehlungen der Fachverbände/Innungen zu berücksichtigen. Zu beachten: Die Anwendungshinweise für Gerät und eventuelles Zubehör sollten genau beachtet werden, da vermeintliche Handhabungsvereinfachungen häufig zu Messfehlern führen. -Technische Änderungen vorbehalten- Stand: Februar 2024 ® Hydromette BL E Version 4.0...

Diese Anleitung auch für:

Hydromette bl compact

Inhaltsverzeichnis