Seite 3
Hinweise zur Widerstandsmessung ....24 5.1.1.1 Einschlag-Elektrode M 20 ....... 25 5.1.1.2 Oberflächen-Messkappen M 20-OF 15 ..26 5.1.1.3 Einsteck-Elektrodenpaar M 20-HW 200 / 300 26 5.1.1.4 Ramm-Elektrode M 18 ........27 5.1.2 Hiweise zur kapazitiven Messung ...... 28 Hydromette BL A plus...
Seite 4
Prüfadapter für die widerstandsbasierte Holzfeuchtemessung .......... 29 5.1.4 Holzfeuchtegleichgewicht ........29 5.1.5 Wachstum von Pilzen ......... 30 5.1.6 Quellen und Schwinden des Holzes ....30 Holzsorten-Tabelle für die kapazitive-Messung ....31 Zubehör ................32 Anhang ................34 Hydromette BL A plus...
Einführung Veröffentlichungserklärung Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Sie darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische und dokumentarische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet.
Seite 6
Anleitung beschrieben, bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Gerät und Zubehör gehören nicht Kinderhände! Die Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, durch Nichtbeachtung Bedienungsanleitung oder durch Verletzung der Sorgfaltspflicht bei Transport, Lagerung und Handhabung beim Betrieb des Gerätes entstehen, auch wenn nicht speziell auf diese Sorgfaltspflicht in der Bedienungsanleitung eingegangen wird.
WARNUNG: Es besteht Verletzungsgefahr durch Messspitzen Elektroden für widerstandsbasierte Feuchtemessung. Bevor die Elektrodenspitzen in Holzpaneele oder ähnliches eingedrückt werden, muss unbedingt geeigneten Mitteln sichergestellt sein, dass sich an dieser Stelle keine elektrischen Leitungen, Wasserrohre oder sonstige Versorgungsleitungen befinden. Hydromette BL A plus...
Das Gerät verfügt über eine Holzsorten-Umschaltung zur automatischen Messwertkorrektur von über 300 Holzarten sowie eine Holztemperaturkompensation. zehnstufige Holzsorten-Einstellung kapazitiven Messmethode erfolgt standardmäßig in 0,1er Schritten. Das Gerät verfügt über eine LED für einen visuellen Alarm, wenn ein eingestellter Grenzwert überschritten wird. Hydromette BL A plus...
Einführung Displaysymbole bei der widerstandsbasierten-Messung Batterie-Symbol Holzfeuchte in % Kompensations- Temperatur in °C Holzsortenkennzahl (1 - 7) Displaysymbole bei der kapazitiven Messung Batterie-Symbol Holzfeuchte in % Wert des Holzsortenstellers Holzsortenkennzahl (91 - 93) Hydromette BL A plus...
Es erscheint das Menü, welches im letzten Betrieb geöffnet war, oder der Messmodus. Im Messmodus erscheint der im letzten Betrieb zuletzt gemessene Messwert. Anzeige im Messmodus Abbildung 2-1: Darstellung der widerstandsbasierten Messung Messwert in % Kompensationstemperatur in °C Holzsorte 2 „Hold“ Symbol signalisiert Messbereitschaft Hydromette BL A plus...
Seite 12
Gerät nun erneut eingeschaltet, erscheint der zuletzt gemessene Wert im Display. Ist der aktuelle Messwert der Holzfeuchte größer als der gespeicherte Maximalwert blinkt das “Max“-Symbol auf dem Display. Der Maximalwert wird automatisch im Speicher hinterlegt. Hydromette BL A plus...
1. Zurück zum Messmenü (Bereitschaftsmodus): Hier kann der Messvorgang durchgeführt werden 2. Einstellungen: Hier können Einstellungen festgelegt werden (Kapitel 2.3.2) 3. Daten-Menü: Hier können die letzten 5 gemessenen Werte abgerufen werden und Minimal und Maximalwerte abgefragt werden (Kapitel 2.3.9 bis Kapitel 2.3.11) Hydromette BL A plus...
Standardeinstellung (Sorte 91) einen zu geringen Messwert an. Über die Auswahl der Sorte 92 wird dies bei sägerauem Holz kompensiert. Für dünne Materialstärken wird für eine Kompensation Sorte 93 ausgewählt. In das Menü gelangt man wie folgt: Hauptmenü Einstellungen Sorte Hydromette BL A plus...
Messmethode ausgewählt ist (91 bis 93). Die Eingabe des Holzsorteneinstellers erfolgt in 0,1-Schritten, Materialien können Holzsorten-Tabelle für die kapazitive Messung (Kapitel 6) entnommen werden. In das Menü gelangt man wie folgt: Hauptmenü Einstellungen Holzsorteneinsteller Abbildung 3-5: Menü Holzsortensteller Hydromette BL A plus...
3.1.7 Helligkeit-Einstellung Helligkeit Displayanzeige kann Stufenweise eingestellt werden. beachten, dass höherer Helligkeit Stromaufnahme steigt und somit die Betriebszeit sinkt. In das Menü gelangt man wie folgt: Hauptmenü Einstellungen Helligkeit Abbildung 3-7: Menü Helligkeit Einstellung Hydromette BL A plus...
Die Aktivierung bzw. die Deaktivierung des Alarms erfolgt über die EIN- / AUS-Funktion. Abbildung 3-8: Menü Bei Überschreiten des Alarm Grenzwerte Grenzwertes blinkt die LED rot. In das Menü gelangt man wie folgt: Hauptmenü Einstellungen Alarm Hydromette BL A plus...
Hauptmenü Daten Min / Max Abbildung 3-9: Menü Min- / Max-Wert Speicher-Menü („1-5“) 3.2.2 diesem Menü können letzten abgespeicherten Werte abgerufen werden. In das Menü gelangt man wie folgt: Hauptmenü Daten 1-5 Abbildung 3-10: Menü Speicher („1-5“) Hydromette BL A plus...
Bereiche von Ästen und Verdrehungen, sowie Rinde oder Kambium müssen bei der kapazitiven Messmethode gemieden werden. Bei Feuchtewerten von <5% Holzfeuchte und >45% ist die Verwendung dieses Modus nicht möglich, da die kapazitive Messmethode keine verlässlichen Werte mehr liefert. Hydromette BL A plus...
Wiedereinschalten erneut angezeigt. 3.4.2 Batterieüberwachung Erscheint das Batterie-Symbol in der Anzeige, so ist die Batterie leer und muss erneuert werden Eine Liste verwendbarer Batterietypen befindet sich in dem Kapitel „Technische Daten“. Hydromette BL A plus...
Betauung, dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 85%) und Nässe Permanentes Vorhandensein von Staub und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln Dauerhaft zu hohe Umgebungstemperaturen (> +50° C) Dauerhaft zu niedrige Umgebungstemperaturen (< 0° C) Hydromette BL A plus...
5 bis 45 % (sorten- und temperaturabhängig) Transport- & Lagerbedingungen Die Hydromette BL A plus darf nur in der von uns bereitgestellten oder von uns als Zubehör erhältlichen Verpackung aufbewahrt werden. Für Schäden, die am Gerät oder an der Sensorik durch Zuwiderhandlung auftreten können, übernehmen wir keinerlei...
Anwendungshinweise 5 Anwendungshinweise Hinweise zur Holzfeuchte-Messung Die Messung der Holzfeuchte erfolgt bei der Hydromette BL A plus mit der Widerstandsmessung oder der kapazitiven Messung. Die Anzeige der Holzfeuchte erfolgt in Gewichtsprozenten bezogen auf absolut trockenes Holz (atro). 5.1.1 Hinweise zur Widerstandsmessung...
Herausziehen) gerechnet werden. Es ist deshalb empfehlenswert, für dickere oder besonders harte Hölzer die Ramm-Elektrode M 18 zu verwenden. Die Sechskant-Muttern sollten möglichst vor Beginn einer Messreihe mit einem Schlüssel oder einer Zange angezogen werden. Lockere Elektrodenspitzen brechen leicht ab. Hydromette BL A plus...
Zur Messung in Spänen und Holzwolle ist es zweckmäßig, das zu messende Material etwas zu verdichten. Sägespäne sollten hierzu mit einem Gewicht von ca. 5 kg belastet (zusammengepresst) werden. Bei Holzwolleballen ist keine Verdichtung notwendig. Hydromette BL A plus...
B. Wassernester) zur Messung gelangen, so empfehlen wir die Verwendung von teflonisolierten Elektrodenspitzen, die eine sehr präzise Zonen- und Schichtmessung ermöglichen. Sie sind in 10- Stück-Packungen in Längen mit 45 mm (Best.-Nr. 4450) bzw. 60 mm (Best.-Nr. 4500) lieferbar. Hydromette BL A plus...
Anwendungshinweise 5.1.2 Hinweise zur kapazitiven Messung Messungen mit der Hydromette BL A plus dürfen nicht auf einer leitfähigen Unterlage (z.B. Metall) vorgenommen werden. Bei Holzstärken unter 40 mm Dicke (z.B. Furnieren, Leisten usw.) sind entweder mehrere Lagen übereinander zu legen, bis eine Mindestdicke von 40 mm erreicht ist, oder im Menü...
6,0 bis 7,5 % Holzfeuchte (entspricht 30–40 % rel. Luftfeuchte und 20-25 °C) und in den Sommermonaten bei ca. 10,5 bis 13,0 % (Entspricht 60–70 % rel. Luftfeuchte und 25 °C). Weitere Werte bzw. Tabellen sind im Internet zu finden. Hydromette BL A plus...
Feuchtigkeit an die umgebende Luft abgibt. Umgekehrt quillt Holz, wenn es unterhalb des Fasersättigungsbereiches Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnimmt. Dies ist ein sehr komplexer Vorgang. Bei Interesse empfehlen wir, sich entsprechende Informationen über das Internet zu beschaffen. Hydromette BL A plus...
Dicke, hierfür erhältlich: Elektrodenspitzen ohne Isolation lang (Best.-Nr. 4640) Eindringtiefe lang (Best.-Nr. 4660) Eindringtiefe oder Elektrodenspitzen isoliertem Schaft -45 mm lang (Best.-Nr. 4550) mit 25 mm Eindringtiefe -60 mm lang (Best.-Nr. 4500) mit 40 mm Eindringtiefe Hydromette BL A plus...
Seite 33
Widerstandsmessung Prüfadapter Holzfeuchte (Best.-Nr. 6070) Prüfadapter für Holzfeuchte, zur Kontrolle von Holzfeuchte-Messgeräten mit Zubehör. Oberflächen-Messkappen M 20-OF 15 (Best.- Nr. 4315) Für Feuchtemessungen an Oberflächen ohne Beschädigung des Messgutes in Verbindung mit der Elektrode M 20. Hydromette BL A plus...
Gewährleistungszeit. Von der Gewährleistung ausgenommen sind Batterien oder sonstige Verschleißteile wie Kabel oder Filtergewebe. Bei Stellung eines Gewährleistungsanspruchs ist das Gerät portofrei an Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH oder den Lieferanten unter Angabe des beanstandeten Fehlers und Beifügung Kaufnachweises einzusenden.
Seite 35
Anhang Gewinn oder nicht realisierten Nutzen oder andere Folgeschäden, die aus der Verwendung des Produktes oder der Unmöglichkeit, es zu nutzen, entstehen. Hydromette BL A plus...