HT Instruments
• Harmonische Außenleiterströme können den Transformator nur begrenzt passieren.
Dies kann zur Verzerrung der Spannungs-Kurvenform führen, so dass diese ebenfalls
höhere Frequenzen enthält und leicht jeden Kompensations-Kondensator überlasten
kann.
Die fünfte und die elfte Harmonische haben gegenläufigen Umlaufsinn, erschweren den
Lauf von Motoren und verkürzen dadurch deren Lebensdauer.
Im Allgemeinen gilt: Je höher die Ordnungszahl der Harmonischen, desto kleiner ist ihre
Energie und deshalb die Einwirkung auf die Anlage (ausgenommen Transformatoren)..
12.3. DEFINITIONEN VON LEISTUNG UND LEISTUNGSFAKTOR
In einem elektrischen System, das von drei sinusförmigen Spannungen versorgt ist, wird
folgendes definiert:
Wirkleistung der Phase:
Scheinleistung der Phase:
Blindleistung der Phase:
Leistungsfaktor der Phase:
Gesamtwirkleistung:
Gesamtblindleistung:
Gesamtscheinleistung:
Gesamter Leistungsfaktor:
wobei:
V
= Effektivwert der Spannung zwischen Außen- und Neutralleiter.
nN
I
=
Effektivwert des Außenleiterstroms n.
n
=
Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom der Phase n.
φ
n
Bei verzerrten Spannungen und Strömen ändern sich die oben angegebenen Verhältnisse
wie folgt:
Wirkleistung der Phase:
Scheinleistung der Phase:
Blindleistung der Phase:
Leistungsfaktor der Phase:
Verzerrungs- Leistungsfaktor:
Gesamtwirkleistung:
Gesamtblindleistung:
Gesamtscheinleistung:
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
P
(n=1,2,3)
n
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
dPF
=cosf
n
(n=1,2,3)
Q
S
TOT
-27-
ϕ
P
=
V
⋅
I
⋅
cos(
n
nN
n
S
=
V
⋅
I
n
nN
n
2
2
Q
=
S
−
P
n
n
n
P
n
P
=
F
n
S
n
P
=
P
+
P
+
P
TOT
1
2
Q
=
Q
+
Q
+
Q
TOT
1
2
2
=
+
S
P
Q
TOT
TOT
TOT
P
TOT
P
=
F
TOT
S
TOT
∞
∑
ϕ
=
V
I
cos
(
)
k
k
k
n
n
n
k
=
0
S
=
V
⋅
I
n
nN
n
2
2
Q
=
S
−
P
n
n
n
P
n
P
=
F
n
S
n
=
Phasenverschiebung
1n
den
Spannungs-
und
Grundschwingungen der Phase n.
P
=
P
+
P
+
P
TOT
1
2
3
=
Q
+
Q
+
Q
TOT
1
2
3
2
2
=
P
+
Q
TOT
TOT
PQA820
)
n
3
3
2
zwischen
Strom-