Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das
Gerät installieren, in Betrieb nehmen, verwenden
Die folgenden Warnhinweise werden in dieser Anleitung und auf dem Gerät verwendet:
GEFAHR!
GEFAHR!
Sicherheits-
Anleitung vor
hinweis.
Installation,
Verletzungs-
Verwendung
oder
oder Reparatur
Lebensgefahr.
beachten.
Warnung! Risikogruppe 3 (hohes Risiko) gemäß EN 62471. Blicken Sie nicht mit optisch
sammelnden oder den Lichtstrahl konzentrierenden Instrumenten in den Lichtstrahl.
Dieses Produkt ist nur für den professionellen Einsatz zugelassen. Die Verwendung in Haushalten ist
unzulässig.
Von diesem Produkt gehen erhebliche Verletzungsgefahren und Lebensgefahr durch Feuer und
Verbrennungen, elektrische Schläge, Lampenexplosionen und Abstürze aus.
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder reparieren.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und beachten Sie alle in dieser Anleitung oder auf dem Produkt
gegebenen Warnungen. Wenn Sie Fragen zum sicheren Einsatz dieses Produktes haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Martin Händler oder die Martin 24h Service-Hotline unter der Telefonnummer +45 8740 0000.
S C H U T Z V O R E L E K T R I S C H E N S C H L Ä G E N
• Trennen Sie das Gerät allpolig von der Versorgungsspannung, bevor Sie Abdeckungen, das Leuchtmittel
entfernen oder installieren und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Erden Sie das Gerät immer elektrisch.
• Verwenden Sie nur Spannungsversorgungen, die den lokalen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die
Versorgungsspannung muss mit einer Überlastsicherung und einem Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI-Schalter) abgesichert sein.
• Verwenden Sie zum Anschluss dieses Gerätes an die Versorgungsspannung nur ein 3-adriges
Netzkabel, das für mindestens 20 A Belastung, für mobilen Einsatz und Erwärmung bis 90° C ausgelegt
ist. Der Außendurchmesser der Leitung mus 5 - 15 mm betragen. In der EU muss der Aderquerschnitt
2.5 mm² betragen. Das Netzkabel muss HAR entsprechen.
• Überbrücken Sie niemals Temperatur-Schutzschalter oder defekte Sicherungen. Ersetzen Sie defekte
Sicherungen nur, wenn dies durch Martin™ genehmigt wurde und der Vorgang in der Martin™ Service-
Dokumentation beschrieben wird. Ersetzen Sie defekte Sicherungen nur durch Sicherungen mit
identischen Kennwerten.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme alle elektrischen Verteilereinrichtungen und Kabel auf Fehlerfreiheit
und ausreichende Dimensionierung für alle angeschlossenen Verbraucher.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt, defekt oder nass
sind oder Zeichen von Überhitzung aufweisen.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden, qualifizierten
Martin-Technikern.
WARNUNG!
oder reparieren.
GEFAHR!
Warnung!
Hochspannung
Feuergefahr.
. Verletzungs-
oder
Lebensgefahr.
Warnung!
Warnung!
Verbrennungs-
Gefahr von
gefahr. Heiße
Augenverlet-
Oberfläche.
zungen.
Nicht berühren.
Schutzbrille
tragen.
Warnung!
Verletzungs-
gefahr.
Schutzhand-
schuhe tragen.