Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen - Martin MAC III Wash Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• DIMMING CURVE stellt vier Dimmerkurven zur Verfügung (siehe Bild 11):
DMX %
Optisch linear
- Optisch linear – Die Helligkeit nimmt proportional zum DMX-Wert zu oder ab.
- VRMS linear (S-Kurve) – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren und oberen Bereich höher, im
mittleren Bereich niedrig aufgelöst. Die kurve simuliert das Verhalten einer Glühlichtquelle wie sie z.B.
im Martin™ MAC TW1™ verwendet wird.
- Quadratisch – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren Bereich hoch, im oberen Bereich niedrig
aufgelöst.
- Invers quadratisch – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren Bereich niedrig, im oberen Bereich
hoch aufgelöst.
• FOCUS TRACKING: Der Fokus folgt dem Zoom (siehe "Zoom/Fokus-Kopplung" auf Seite 24).
• FOLLOWSPOT MODE schaltet die Pan-/Tiltmotoren ab. Der Kopf ist frei beweglich und kann mit Hilfe von
Griffen (Eigenkonstruktion) als Verfolger verwendet werden (siehe "Followspot-Modus" auf Seite 24). Im
Verfolger-Modus können die Motoren als Bremse verwendet werden, um Kopfbewegungen zu vermeiden,
wenn der Verfolger nicht bedient wird. Die Steuerung von Pan und Tilt per DMX oder Gerätemenü ist
jedoch nicht möglich.
• AUTOMATIC LAMP ON enthält drei Optionen zum Zünden des Leuchtmittels:
- Die Option Off erfordert einen Zündbefehl über DMX
- Die Option On zündet das Leuchtmittel beim Einschalten des Gerätes
- Die Option DMX zündet das Leuchtmittel, wenn gültige DMX-Daten empfangen werden. Das
Leuchtmittel wird gelöscht, wenn 15 Minuten keine DMX-Daten empfangen werden. Die Leuchtmittel
zünden zeitlich verzögert, um eine Überlastung der Spannungsversorgung zu verhindern. Die
Verzögerung richtet sich nach der Geräteadresse. Das Leuchtmittel kann jederzeit per Zündbefehl über
Kanal 21 per DMX gezündet werden.
• DMX LAMP OFF und DMX RESET definieren, ob das Leuchtmittel per DMX gelöscht werden kann und
ob das Gerät oder einzelne Effekte per DMX über Kanal 21 zurückgesetzt werden können. Wenn die
Option Off gewählt wurde, kann trotzdem das Leuchtmittel gelöscht oder das Gerät über spezielle
Wertekombinationen zurückgesetzt werden (siehe "MAC III Wash DMX-Protokoll" auf Seite 41).
• PARAMETER SHORTCUTS legt fest, ob das Farbrad den kürzesten Weg zur neuen Position wählt
(enabled) und dabei die offene Position ignoriert oder die offene Position meidet (disabled).
• DISPLAY legt fest, ob das Display ständig eingeschaltet bleibt oder 2, 5 oder 10 Minuten nach der letzten
Betätigung des Jogwheels oder der Escape-Taste abgeschaltet wird.
• DISPLAY INTENSITY stellt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays ein. Auto passt die
Helligkeit an die Umgebungshelligkeit an. Sie können manuell einen Wert von 0% bis 100% wählen.
• DISPLAY ROTATION dreht die Darstellung im Display manuell um 0°, 90°, 180° oder 270°. Damit kann
das Display in jeder Orientierung abgelesen werden. Die Option Auto stellt die Lage des MAC III Wash
automatisch fest und dreht die Darstellung entsprechend.
• ERROR MODE erlaubt oder unterdrückt die Anzeige von Fehlermeldungen. Die Einstellung Normal
aktiviert das Display und zeigt den Fehler an, sobald ein Fehler erkannt wird. Silent with LED unterdrückt
die Anzeige von Fehlermeldungen. Bei Aktivierung des Displays wird der Fehler angezeigt. In beiden
Modi leuchtet die LED im Jogwheel orange, wenn eine Warnung, und rot, wenn ein Fehler vorliegt.

Werkseinstellungen

FACTORY SETTINGS stellt die Werkseinstellungen des Geräts wieder her. Die Kalibrierung der Effekte
wird nicht zurückgesetzt.
18
DMX %
VRMS linear
Bild 11: Dimmerkurven
MAC III Wash Bedienungsanleitung
DMX %
Quadratisch
Invers Quadratisch
DMX %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis