Gerätemenü
Gültig ab Firmware 1.1.0
Markierte (*) Optionen stehen bei Batteriebetrieb nicht zur Verfügung.
Menü-Ebene 1
Menü-Ebene 2
Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen / Menüs: FACTORY SETTINGS, DMX ADDRESS, FIXTURE
SETUP WIZARD
ID, plus häufig verwendete PERSONALITY Einstellungen: PAN/TILT Einstellungen, SPEED, FANS, DIMMING
CURVE, AUTOMATIC LAMP ON, DISPLAY. Weiter unten finden Sie Hinweise zu diesen Menüs.
DMX ADDRESS
1 – 492
FIXTURE ID
0000 – 9999
PAN/TILT
SETTINGS
PERSONALITY
SPEED
SETTINGS
FANS
PERSONALITY
DIMMING CURVE
(Fortsetzung)
FOCUS
TRACKING
Menü-Ebene 3
Menü-Ebene 4
Anwenderdefinierte ID-Nummer.
SWAP
PAN INVERT
TILT INVERT
MOVE ON RESET
P/T LIMITATION
PAN MINIMUM
PAN MAXIMUM
TILT MINIMUM
PAN & TILT LIMIT
SETTINGS
TILT MAXIMUM
P/T LIMIT AREA
DEFAULT LIMIT
SETTINGS?
Normal
PAN & TILT
Fast
SPEED
Slow
Follow P/T speed
Normal
EFFECT SPEED
Fast
Slow
Off
FAN CLEAN
Auto
Forced
Always on
FAN MODE
Follow lamp off
Optical linear
VRMS / S-Curve linear
Square law
Inv.sq.law
Off
Near
Medium
Far
Tabelle 3: Gerätemenü
Gerätemenü
Funktion (Grundeinstellung fett)
DMX-Adresse (Werkseinstellung 1)
Pan- und Tiltkanäle vertauscht
Pan invertiert: rechts → links
Tilt invertiert: unten → oben
Pan/Tilt-Bewegung während des Resets
aktiv / nicht aktiv. Grundeinstellung = On.
Pan/Tilt-Begrenzung aktiviert
Unterer Grenzwert Pan (0° – 360°)
Oberer Grenzwert Pan (360° – 0°)
Unterer Grenzwert Tilt (-134° – 134°)
Oberer Grenzwert Tilt (134° – -134°)
Pan/Tilt-Bereich innerhalb oder außerhalb
der Begrenzung (Inside/Outside)
Alle Pan/Tilt-Begrenzungen aufheben.
Normale Pan/Tilt-Geschwindigkeit
Pan/Tilt-Bewegung schnell.
Pan/Tilt-Bewegung besonders präzise.
Die Effektgeschwindigkeit ist gleich der
Pan/Tilt-Geschwindigkeitseinstellung.
Normale Effektgeschwindigkeit
Hohe Effektgeschwindigkeit
Sehr präzise Effektbewegung.
Kein Lüfterreinigung
Lüfterreinigung wird bei erkanntem
Lüfterfehler aktiviert
Alle Lüfter auf maximaler Drehzahl
Lüfter immer in Betrieb
Lüfter nur bei gezündetem Leuchtmittel in
Betrieb.
Optisch lineare Dimmerkurve
S-Kurve (Gerät simuliert
RMS-Dimmerkurve von Glühlicht)
Quadratische Dimmerkurve
Inverse quadratische Dimmerkurve
Zoom/Fokus-Kopplung aus
Zoom/Fokus-Kopplung
Nahbereich (5 - 10 m)
Zoom/Fokus-Kopplung
Mittelbereich (10 - 20 m)
Zoom/Fokus-Kopplung
Fernbereich (20+ m)
45