Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzer- Und Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise - inVENTer Pulsar Basic Montage- Und Bedienungsanleitung

Abluftventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE

1
Benutzer- und Sicherheitshinweise
Danke, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von inVENTer entschieden haben!
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren und ein-
wandfreien Betrieb Ihres Lüftungssystems.
1.1
Benutzerinformation
Sicherheits- und Warnhinweiskonzept
Die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation sind ein-
heitlich aufgebaut und mit einem Symbol auf der linken
Seite des Hinweises gekennzeichnet. Die Farbe des
Symbols signalisiert die Gefährdungsstufe. Ein Signalwort
über dem Text weist auf die Gefährdungsstufe hin. Beim
Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der
Sicherheitshinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
SIGNALWORT
Art und Herkunft der Gefahr.
Mögliche Konsequenzen der Gefahr!
►Maßnahme zur Vermeidung der Gefahr.
Das Signalwort kennzeichnet die Schwere der Gefahr, die
auftritt, wenn sie nicht vermieden wird:
GEFAHR bedeutet: Schwerer Personenschaden oder
Tod droht unmittelbar.
WARNUNG bedeutet: Schwerer Personenschaden
oder Tod droht möglicherweise.
VORSICHT bedeutet: Leichter/mittlerer Personen-
schaden droht unmittelbar.
HINWEIS bedeutet: Sachschaden droht unmittelbar
oder möglicherweise.
4
Abluftventilator Pulsar Basic
Montage- und Bedienungsanleitung
Weitere Symbole in der Dokumentation
Ein TIPP-Symbol gibt praktische und nützliche
Hinweise für den Umgang mit dem Abluftventilator.
Ein Werkzeug-Symbol vor den Handlungssequenzen
zählt die benötigten Werkzeuge für die anfallenden
Tätigkeiten an.
Handlunganweisung: Fordert den Bediener zu
einer Handlung auf.
Handlungsergebnis: Fordert zur Prüfung des
Ergebnisses der Handlungen auf.
Alle Graphiken stellen die Innenwand dar.
1.2

Sicherheitshinweise

Die Montage- und Bedienungsanleitung ist
Bestandteil Ihres Lüftungssystems und muss ständig
verfügbar sein. Bei der Übergabe des Gerätes/Systems an
Dritte muss die Montage- und Bedienungsanleitung mit
übergeben werden. Lesen Sie sich vor der Durchführung
von Arbeiten am System diese Dokumentation sorgfältig
durch und beachten Sie alle in diesem Kapitel aufgeführten
Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und Pflege. Beach-
ten Sie darüber hinaus die Sicherheitshinweise, die den
beschriebenen Handlungsanweisungen vorangestellt sind.
Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen kann zu
Personen- und/oder Sachschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Abluftventilator Pulsar Basic dient der Entlüftung
von Räumen mit Außenfenster unter Berücksichtigung
der in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten,
beschriebenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den
Komponenten, die von der inVENTer GmbH empfohlen,
zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind.
Änderungen oder Umbauten am Gerät/System sind nicht
zulässig. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes
setzt einen sachgemäßen Transport, die sachgemäße
Lagerung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Pflege voraus. Beachten Sie alle Sicherheitsbestimmun-
gen, die in dieser Dokumentation aufgeführt sind.
Die bestimmungswidrige Verwendung führt zum Aus-
schluss jeglicher Haftungsansprüche.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen
folgendes eintritt oder eintreten kann:
• Stark öl- oder schmierfetthaltige Umgebung.
• Entzündliche Gase, Flüssigkeiten oder Dämpfe.
• Umgebungstemperaturen außerhalb von 5 – 50 °C
• Mögliche Hindernisse, die den Zugang zum
Ventilator oder die Entfernung des Ventilator behindern.
Qualifiziertes Personal
Der Abluftventilator Pulsar Basic entspricht den techni-
schen Sicherheitsanforderungen und Normen elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch. Das Gerät darf nur in
Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet und
betrieben werden. Montage und elektrischer Anschluss
des Gerätes dürfen nur von Personen, die die Berechti-
gung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den
Standards der Sicherheitstechnik zu montieren, in Betrieb
zu nehmen und zu kennzeichnen, vorgenommen werden.
Abluftventilator Pulsar Basic
BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
• Beachten Sie bei Arbeiten die jeweiligen, gültigen Normen,
Vorschriften und Richtlinien.
• Der Abluftventilator Pulsar Basic ist für die Festinstallation
mit permanenter Verkabelung ausgelegt.
• GEFAHR: Beachten Sie die Einbauvorschriften nach
VDE 0100 beim Anschluss in Feuchträumen. Bringen Sie
den Abluftventilator Pulsar Basic ausschließlich außerhalb
des Schutzbereiches 0 an. ( 3.1, Seite 8).
Der Abluftventilator Pulsar Basic darf nicht an Orten
verwendet werden, an denen über längere Zeit direkter
Kontakt mit Spritzwasser möglich ist.
• GEFAHR: Beachten Sie beim Verlegen der Netzleitung die
Vorgaben der Schutzklasse II. Verlegen Sie Kabel ohne
putzresistenten Kabelmantel im Leerrohr.
• GEFAHR: Es muss sichergestellt sein, dass die Netz-
stromversorgung (Spannung, Frequenz und Phase) den
Angaben des Typschildes entspricht.
• VORSICHT: Die Bedienung des Gerätes darf nicht durch
Kinder und/oder Personen erfolgen, die aufgrund Ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht sicher dazu in
der Lage sind. Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Sorgen Sie im Raum für eine ausreichende Luftzufuhr,
beispielsweise durch einen großen Spalt unter der Tür.
• WARNUNG: Installieren Sie in Räumen mit raumluftab-
hängigen Feuerungsstätten einen Drucksensor. In jedem
Fall muss sicher gestellt sein, dass der Luftaustausch
sowohl für die Lüftungsgeräte als auch für die Feuerungs-
stätte ausreichend ist. Befragen Sie dazu Ihren Schorn-
steinfeger und/oder Bauplaner.
• Die Inbetriebnahme des Abluftventilators darf erst nach
Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgen.
Montage- und Bedienungsanleitung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis