Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Techniques Commander SK Betriebsanleitung Seite 26

Automatisches statisches autotune für schnellen selbstabgleich;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Modus Momentenregelung ausgewählt wurde und der Umrichter an einem
unbelasteten Motor betrieben wird, steigt die Motordrehzahl möglicherweise schnell auf
die maximale Drehzahl an (Pr 02 + 20 %).
WARNUNG
Wenn Pr 05 auf Pid eingestellt ist, werden die folgenden Parameter zur Einstellung
zugänglich gemacht:
Pr 61: PID-P-Verstärkung
Pr 62: PID-I-Verstärkung
Pr 63: PID-Istwert invertieren
Pr 64: PID-Obergrenze (%)
Pr 65: PID-Untergrenze (%)
Pr 66: PID-Ausgang (%)
Abbildung 6-9 PID-Logikdiagramm
PID-Sollwert-
%
eingang
T4
95
PID-Istwert-
%
eingang
T2
94
PID freigeben
B7
Umrichter betriebsbereit
Abbildung 6-10 Anschlussklemmenkonfiguration für Pr 05 = HUAC
EUR
Fernsignaleingang
Drehzahlsollwert
+24 V
0 V
Auto
Start
26
+
_
Invertieren
63
0
x(-1)
1
&
T1
T2
T3
T4
_
+
V
B1
B2
B3
H
B4
A
B5
A
B6
Hand/Aus/Auto-
Schalter
B7
www.controltechniques.de
P-Verstärkung
61
I-Verstärkung
62
PID-
64
Obergrenze
PID-
65
Untergrenze
0 V
Fernsignaleingang Drehzahl-
sollwert (Strom, A1)
Ausgang +10 V
Referenzspannung
Nicht verwendet
Analogausgang
(Motordrehzahl)
+24 V-Ausgang
Digitalausgang
(Drehzahl n = 0)
Reglerfreigabe/Reset
(USA: Stop)
/
Rechtslauf
(USA: Start)
Linkslauf
(USA: Tippen)
Sollwert auswählen
Commander SK: Betriebsanleitung
Sollwert
%
Umrechnung
% in
Frequenz
66
Bedieneinheit
Ausgabenummer: 4
Hz
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis