Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardio - Ergo-fit Cardio Line 400 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cardio Line 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 400/400 MED
erhalten. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück ins
Hauptmenü.
So erstellen Sie ein neues Benutzerprofil (A-D):
1.
Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS bis das Programm PROFILE
markiert ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Start-Taste.
2.
Über die PLUS- bzw. MINUS-Taste können Sie nun eines der Benutzerprofile
auswählen. Bestätigen Sie diese Auswahl mit der START-Taste. Beim CYCLE
450 und CYCLE 457 MED müssen Sie vorab mit den PLUS-/MINUS-Tasten
noch die entsprechende Profilart auswählen und mit START bestätigen.
3.
Nun müssen Sie noch festlegen, wie hoch die Belastungsintensität pro
Belastungsstufe sein soll. Die Regulation erfolgt über die PLUS- bzw. MINUS-
Taste (Voreinstellung Beginn Profilstufe 2). Durch Drücken der START- bzw.
STOP-Taste können Sie zwischen den Profilstufen wechseln. Durch Betätigen
der STOP-Taste bei Profilstufe 1 und anschließendes Drücken der START-Taste
oder Betätigen der START-Taste bei Profilstufe 20 können Sie den
ANWENDERPROFIL-Editor verlassen.
4.
Legen Sie jetzt die maximale Trainingszeit fest. Durch Betätigen der PLUS- bzw.
MINUS-Taste können Sie zwischen verschiedenen Trainingszeiten, von 10 bis
60 Minuten Dauer (Voreinstellung 20 min) wählen. Bestätigen Sie mittels der
START-Taste.
5.
Sie gelangen nun in den Trainingsmodus. Hier haben Sie jederzeit die Möglich-
keit, durch Drücken der PLUS- bzw. MINUS-Taste die Belastungsintensität
innerhalb des vorab definierten Intensitätsbereich zu ändern. Zusätzlich wird der
zeitliche Verlauf im Profil invers dar-gestellt.
6.
Bei dem CYCLE 400 wird das Training nach Ablauf der gewählten Zeitspanne
automatisch beendet, bei dem CYCLE 450 und CYCLE 457 MED wiederholt
sich die Profilstrecke bis das Training mit STOP beendet wird. Alternativ können
Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste vorzeitig beenden. In allen
Fällen bleiben die Trainingsparameter (dist., kcal, km etc.) zum Ablesen
erhalten. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück ins
Hauptmenü.
7.1.3

CARDIO

Um ein CARDIO-Training (herzfrequenzgesteuertes Training) durchführen zu können,
benötigen Sie bei Geräten der CARDIO LINE 400 MED einen Brustgurt mit POLAR-
Sender, nur so kann Ihre Herzfrequenz gemessen werden und eine automatische
Belastungsregulierung erfolgen. Bei den Geräten der CARDIO LINE 400 HOME kann
die Herzfrequenzmessung alternativ via Handpuls durchgeführt werden. Der
CARDIO-Modus dient dazu, die Belastungsintensität über die Herzfrequenz zu
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
3 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cardio line 400 med

Inhaltsverzeichnis