Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CARDIO LINE 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G eb rau c h sa nwei sung
CAR-
CARDIO LINE 400
CARDIO LINE 400
CARDIO LINE 400
Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ergo-fit CARDIO LINE 400

  • Seite 1 G eb rau c h sa nwei sung CAR- CARDIO LINE 400 CARDIO LINE 400 CARDIO LINE 400 Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren.
  • Seite 3 Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen: ERGO-FIT und das ERGO-FIT Logo sind eingetragene Warenzeichen der ERGO-FIT GmbH & Co. KG. POLAR ist ein eingetragenes Warenzeichen der POLAR Electro GmbH. Alle ansonsten im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
  • Seite 4 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ERGO-FIT Trainingsgerät entschieden haben. Sie besitzen nun ein anspruchsvolles und exklusives Trainingssystem, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienungskomfort verbindet. Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen über mehrere Gerätetypen. Aus diesen Gründen werden Sie auch Erläuterungen vorfinden, die nicht für Ihr Trainingsgerät...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Störungen - Was tun? ................... 49 Anhang ......................53 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 7 Allgemeines über dieses Handbuch .............. Lieferumfang ....................Entsorgung der Geräte ................... Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise ERGO-FIT Cardiogeräte auf einen Blick ERGO-FIT bietet mit der CARDIO LINE 400 eine Cardiogerätelinie, die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dient und sowohl die Beanspruchung kleiner Muskelgruppen ermöglicht. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainingszustand bieten Ihnen die ERGO-FIT Cardiogeräte optimale Trainingsmöglichkeiten.
  • Seite 9: Allgemeines Über Dieses Handbuch

    CARDIO LINE 400/400 MED Allgemeines über dieses Handbuch Unabhängig davon, ob Sie bereits mit ERGO-FIT Trainingsgeräten vertraut sind oder noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, diese Bedienungsanweisung bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie ist so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis themenbezogen die benötigten Informationen nachlesen können.
  • Seite 10: Entsorgung Der Geräte

    Informationen über die zuständigen Stellen erhalten Sie unter: stiftung elektro-altgeräte register (EAR) Benno-Strauß-Straße 1 90763 Fürth Tel.: 0911/766650 Fax: 0911/7666599 Mail: info@stiftung-ear.de Web: www.stiftung-ear.de Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 11: Kurzgebrauchsanweisung

    CARDIO LINE 400/400 MED Kapitel 2 Kurzgebrauchsanweisung Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 12 Geräts (siehe Typenschild) mit der des Lieferscheins übereinstimmt und die unter dem Kapitel 1.3 “Lieferumfang“ aufgelisteten Bestandteile bei Ihrer Lieferung enthalten sind (nicht bei der Linie CARDIO LINE 400 HOME). Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet haben, wird die Softwareversion im Display angezeigt.
  • Seite 13 CYCLE 457 MED ..................3.2.5 CYCLE 457 MED SPO ................. Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 14: Zweckbestimmung

    (alle 2 Jahre) messtechnische Kontrollen durchzuführen (gemäß MPBetreibV). Geräte Bei allen Geräten der CARDIO LINE 400/400 MED handelt es sich um Fahrradergometer die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dienen. Durch zyklische Tretbewegungen werden Leistungen erbracht. Die Trainingsbelastung ist zur optimalen Beanspruchung des Herz- Kreislaufsystems steuerbar.
  • Seite 15 Möglichkeit manuelles oder pulsgesteuertes Countdowntraining durchzuführen oder das Gerät via EKG anzusteuern. Das CYCLE 457 MED SPO ist standardmäßig mit einem externen Anschluss (RS 232) und einem SPO -Modul ausgestattet. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 16 Zweckbestimmung Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 17 4.6.3 CYCLE 450....................4.6.4 CYCLE 457 MED/MED SPO ................ Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 18: Transport Und Aufbau

    Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die ERGO-FIT Geräte durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG direkt oder durch eine autorisierte Spedition transportiert. Bei Anlieferung durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG wird die Verpackung verwertet bzw. fachgerecht entsorgt. Werden die ERGO-FIT Geräte durch eine Spedition angeliefert, können Sie die Verpackung selbst verwerten oder an ERGO-FIT GmbH &...
  • Seite 19 Fall ein Training mit Cardiosteuerung durchführen (Training im CARDIO- Modus). Stellen Sie das Gerät so auf, das eine Trennung von Netzschalter und Netztstecker ⊗ jederzeit problemlos möglich ist. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 20: Niveauregulierung

    Fußkappen bis zum Anschlag aufge- schoben sind. 3. Durch eine Drehbewegung (in beide Richtungen möglich) können Sie die Fußkappen so einstellen, dass das Trainingsgerät einen sicheren Stand erhält. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 21: Umgebungstemperatur

    Netzeingangsmodul. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Steckdose. Schalten Sie Ihr Gerät ein durch Betätigen des Schalters am Netzeingangsmodul (CARDIO LINE 400 MED, I = Einschalten, O = Ausschalten) bzw. durch Betätigen des Fußschalters an der Netzanschlussleitung (CARDIO LINE 400).
  • Seite 22: Stromversorgung

    Schließen Sie das Gerät stets direkt an eine Steckdose an. Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel oder Mehrfach-Verteilersteckdosen oder nur geeignete entsprechend der Norm EN 60601-1. Für den Anschluss externer Geräte an ein Trainingsgerät der CARDIO LINE 400 MED empfehlen wir galvanisch getrennte Verbindungsleitungen. 4.4.2 Verkabelung Verfügen Sie über mehrere ERGO-FIT Geräte, dann schalten Sie die Geräte, wenn Sie an...
  • Seite 23: Bestandteile

    CYCLE 407 MED 1 Sitz 2 horizontale Sattelverstellung 3 Sitzhöhenverstellung 4 Netzeingangsmodul 5 Pedale 6 verstellbare Stellfüße 7 Cockpit mit Display 8 Lenker 9 Buchstütze Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 24: Cycle 450

    6 verstellbare Stellfüße 7 Cockpit mit Display 8 Lenker 9 Buchstütze Nicht abgebildet ist das -Modul, das im Lieferumfang bei Version 457 MED SPO enthalten ist. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 25 Die Tasten ..................... 24 5.4.2 Das Display ....................25 5.4.3 Anschlüsse..................... 25 Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Hierzu müssen Sie den Schalter in die I-Stellung kippen. Befindet sich der Schalter in der 0-Stellung, so ist das Gerät ausgeschaltet (gilt nur für die CARDIO LINE 400 MED). Bei der CARDIO LINE 400 wird das Gerät durch Betätigen des Fußschalters eingeschaltet.
  • Seite 27: Die Beschriebene Übungsposition Ist Während Der Gesamten Übung

    Das Cockpit Eines der Hauptziele von ERGO-FIT liegt in der Herstellung besonders benutzerfreundlicher Geräte. Deshalb wurden alle Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED mit einer einfachen, leicht verständlichen Benutzerführung ausgestattet. Außerdem sind die Cockpits der verschiedenen Geräte einheitlich aufgebaut, um Ihnen den Komfort der einfachen Bedienbarkeit zu bieten.
  • Seite 28 Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Tippen Sie die Tasten nur leicht an. Der Tastendruck wird durch einen Signalton bestätigt. Cockpit CYCLE 400/407 MED (kleine monochrome Anzeige): Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 29 CARDIO LINE 400/400 MED Cockpit CYCLE 450-457 MED (große monochrome Anzeige): Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: 5.4.1 Die Tasten

    START-Taste: Mit dieser Taste können Sie die Auswahl des Trainingsmodus oder ⊗ vorgegebenen oder geänderten Parameterangaben bestätigen. ⊗ STOP-Taste: Mit dieser Taste können Sie Funktionen abbrechen oder das Gerät anhalten. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 31: Das Display

    CARDIO LINE 400/400 MED 5.4.2 Das Display Die Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED sind mit einer großen (CYCLE 450/457 MED/457 MED SPO ) bzw. kleinen (CYLCE 400/407 MED) monochromen Anzeige ausgestattet. Im Folgenden finden Sie die Angaben zu den jeweiligen Anzeigen, Maßeinheiten und deren Bedeutung.
  • Seite 32 In Verbindung mit dem SPO -Modul dürfen nur vom Hersteller als geeignet definierte Fingerklipse verwendet werden. Diese erhalten Sie auf Anfrage über das Team von Ergo-Fit. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 33 Batterie POLAR-Sender ................43 6.4.5 Mögliche Störquellen ..................6.4.6 -Messung ..................... Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Bedienung

    Sie wieder zurück in das Hauptmenü. Alternativ schaltet das Gerät, falls Sie keine weiteren Aktionen durchführen, nach 1 Minute automatisch zurück zum Hauptmenü. Manuell unabhängig Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 35: Profile

    Die 5 Festprofile (1 - 5) sehen wie folgt aus: Profil 1: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen Profil 4: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 37 Intensitätsbereich zu ändern. Der zeitliche Verlauf wird im Profil invers dargestellt. Beim CYCLE 400 wird das Training nach Ablauf der gewählten Zeitspanne Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 38 PLUS- bzw. MINUS-Taste können Sie zwischen verschiedenen Trainingszeiten, von 10 bis 60 Minuten Dauer (Voreinstellung 20 min) wählen. Bestätigen Sie mittels der START-Taste. Weiter siehe Punkt 11. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 39 Profilstrecke bis das Training mit STOP beendet wird. In allen Fällen bleiben Trainingsparameter (dist., kcal, km etc.) zum Ablesen erhalten. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück ins Hauptmenü. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 40: Cardio

    Belastungsintensität des Trainierenden angesteuert. Um ein CARDIO-Training (herzfrequenzgesteuertes Training) durchführen zu können, benötigen Sie bei Geräten der CARDIO LINE 400 MED einen Brustgurt mit POLAR-Sender Nur so kann Ihre Herzfrequenz sicher gemessen werden und eine automatische Belastungsregulierung erfolgen. Eine gleichzeitige Nutzung von Brustgurt und SPO -Modul für die Herzfrequenzerfassung ist nicht...
  • Seite 41: Gangschaltung

    “!”, d.h. die angezeigte Leistung stimmt nicht mehr mit der an der Drehkurbel erbrachten Leistung überein. Durch Variieren der Drehzahl bzw. der Gangauswahl kann die mögliche Leistung wieder erreicht werden. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 42: Who-Profile

    START-Taste unterbrochen werden. In der Anzeige wechselt die Ausgabe von „AKTIV“ auf „HALTEN“. Während der Betriebsart „HALTEN“ kann die Leistung manuell mit der PLUS-/ MINUS Taste variiert werden. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 43: Countdown

    Verändern Sie mit den PLUS-/MINUS-Tasten die Altersvorgabe und bestätigen Sie mit START. Verringern oder erhöhen Sie mit den PLUS-/MINUS-Tasten die Zeitvorgabe bis zu der gewünschten Trainingsdauer und bestätigen Sie mit START. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 44: Test

    Ihnen stehen im Trainingsmodus “TEST” 3 Testprogramme zur Verfügung: Je nach Alter, Trainingszustand oder individuellen Besonderheiten bzw. gesundheitlichen Einschränkungen müssen Sie sich für eine vorgegebene Herzfrequenz (130, 150, 170) entscheiden. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 45 Test automatisch nach Ablauf der zu trainiernden Belastungsstufe. Nach Beendigung des Tests bleiben die Testparameter zum Ablesen erhalten. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück zum Hauptmenü. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 46: 6.1.8 Grundeinstellungen Und Ekg-Auswahl

    Genauere Informationen hierzu erhalten Sie unter 06331/2461-0. Verhalten bei Betriebsbeendigung Bei Beendigung des Betriebs eines CYCLE der CARDIO LINE 400/400 MED müssen keine besonderen Hinweise beachtet werden. Das Training kann einfach beendet werden. Durch den Freilauf besteht keine weitere Gefahr.
  • Seite 47: Funktionskontrolle

    Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion indem Sie beide Hände an die ⊗ Handpulselektroden legen und kontrollieren Sie ob ein Pulswert im Display angezeigt wird (nur CARDIO LINE 400 HOME). Wird kein Pulswert angezeigt befeuchten Sie Ihre Handflächen und testen Sie die Funktion erneut Weitere Funktionen ⊗...
  • Seite 48: Herzfrequenzmessung

    Wasser sowie milder Seife säubern und danach trocknen. Die Elektroden nie bürsten! Keinen Alkohol verwenden! 6.4.2 Pulsübertragung via Handpuls Bei den Geräten der CARDIO LINE 400 HOME kann die Herzfrequenzmessung alternativ via Handpuls durchgeführt werden. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 49: Reichweite Polar-Sender

    Pulsmessung möglich ist. 6.4.3 Reichweite POLAR-Sender Die Reichweite des Senders beträgt ca. 80 cm. Sollten Sie mehrere ERGO-FIT Cardiogeräte betreiben, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 cm zwischen den Geräten, da sich sonst die Sender gegenseitig stören können.
  • Seite 50: Spo -Messung

    ⊗ Bei einer Sauerstoffsättigung von 70-100% beträgt die maximale Abweichung der Messergebnisse 2,3% ⊗ Die maximale Abweichung der Pulsmessung beträgt +/- 3bpm. Beachten Sie weitere Sicherheits- und Gefahrenhinweise in der Gebrauchsanweisung. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 51 Trainingsaufbau - Was sollten Sie beachten? ..........Gewichtsreduktion - Vorteile ................. Trainingstipps ....................Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 52: Training

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch regelmäßiges Training die Sauerstoff- versorgung verbessert wird und die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung abnimmt. ERGO-FIT Cardiogeräte werden deshalb sowohl im Studio- als auch im Rehabereich einge- setzt. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 53: Belastungsparameter

    Bei einer Belastungsintensität eben unterhalb der anaeroben Schwelle ist es uns möglich, wesentlich länger zu trainieren. Das bedeutet, dass wir auf diese Weise sowohl viel Fett verbrennen als auch unser aerobes System optimal stärken. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 54: Trainingstipps

    Für eine(n) 50-Jährige(n) ergebe dies beispielsweise eine maximale Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute, für eine(n) 30-Jährige(n) eine maximale Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute etc. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 55: Störungen - Was Tun

    Kapitel 8 Störungen - Was tun? Lokalisieren der Ursache ................Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 56: Lokalisieren Der Ursache

    Störungen - Was tun? Störungen - was tun? Trotz des hohen Qualitätsstandards der ERGO-FIT Produkte kann es in seltenen Fällen zu Störungen kommen. Ziel dieses Kapitels ist es, Sie über die möglichen Ursachen dieser Störungen aufzuklären, und Ihre Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aufzuzeigen. Wird ein technischer Defekt vermutet, darf das Gerät aus Sicherheits-gründen nicht mehr in Betrieb...
  • Seite 57 Die Betriebsspannung ist zu niedrig oder zu hoch. ⊗ ⊗ Die Betriebstemperatur ist zu niedrig oder zu hoch. Es entstehen Störungen durch elektrische Wechselspannungen. ⊗ Es herrscht zuviel Umgebungslicht. ⊗ Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 58 Störungen - Was tun? Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 59 Fehlergrenzen ....................64 Testauswertung ..................... 65 Eintrag in das Medizinproduktebuch/Bestandsverzeichnis......67 Bitte beachten Sie: Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 60: A Anhang

    Technische Daten In diesem Kapitel finden Sie Angaben zu den technischen Daten Ihres Cardiogerätes. Die Daten sind tabellarisch für die einzelnen Cardiogeräte der CARDIO LINE 400 aufgelistet. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 61: A.3.1 Cardio Line 400

    POLAR-Sender oder mit POLAR-Sender oder Belastungsteuerung via Handpuls via Handpuls Ansteuerung je nach Trainingsmodus je nach Trainingsmodus Max. Gewichtsbelastung 180 kg 180 kg Schnittstelle Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 62: Cardio Line 400 Med

    POLAR Pulsmessung 1-Kanal 1-Kanal Pulsabhängige mit POLAR-Sender mit POLAR-Sender Belastungsteuerung Ansteuerung drehzahlunabhängig drehzahlunabhängig Max. Gewichtsbelastung 180 kg 180 kg Schnittstelle RS 232 -Modul (nur 457 MED Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 63: Elektromagnetische Aussendung Und Störfestigkeit

    Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen eine Entfernung von mindestens 30 cm (12 Zoll) von jedem Teil des ERGO-FIT Systems, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel, aufweisen. Beachten Sie auch das Kapitel 6.4 Herzfrequenzmessung und weitere Gefahrenhinweise.
  • Seite 64 Elektromagnetische Aussendung und Störfestigkeit, Übereinstimmung und Prüfpegel Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie oben angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Das Produkt verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner internen Funktion.
  • Seite 65 30 % 10ms→A und Schwankungen der 60 % 100 ms → C 60 % 100 ms→A Versorgungsspannung nach >98 %5000ms → C >98 %5000ms→A IEC 61000-4-11 Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 66 3, 4, 25, UMTS 2400 – 2570 Bluetooth, WLAN 2450 802.11 b/g/n, RFID 2450, LTE Band 7 5100 5240 – 5800 5500 WLAN 5785 802.11 a/n Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 67: A.5 Sicherheitsbestimmungen

    Schutzkontakt mit dem Schutzleiter des Leitungsnetzes verbunden sind. Bei auftretendem Isolationsfehler löst das vorgeschaltete Sicherungselement aus. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 sind der Schutzklasse II zuzuordnen. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED sind der Schutzklasse I zuzuordnen. Innerhalb der Umgebung des Benutzers müssen Teile von nicht medizinischen elektrischen Geräten, die nach Abnahme von Abdeckungen, Anschlussvorrichtungen usw.
  • Seite 68: A.5.2 Prüfzeichen

    Die ERGO-FIT Geräte der CARDIO LINE 400 MED werden unter strengsten Sicherheits- und Qualitätskontrollen gefertigt und sind für die gewerbliche Nutzung konzipiert, die Geräte der CARDIO LINE 400 HOME sind für den privaten Einsatz zugelassen. Alle bei der Entwicklung angewandten Normen und Richtlinien sind in den zugehörigen Konformitätserklärungen aufgelistet, diese erhalten Sie auf Anfrage bei unserer Zentrale...
  • Seite 69: A.5.3 Bildzeichen Am Gerät

    CARDIO LINE 400/400 MED A.5.3 Bildzeichen am Gerät Die an den ERGO-FIT Geräten verwendeten Bildzeichen entsprechen der Norm IEC 417 und IEC 878. Folgende Bildzeichen werden verwendet: Wechselstrom Schutzleiteranschluss Erde Potentialausgleich Gerät der Schutzklasse II Achtung, Begleitpapiere beachten! Aus (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Ein (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Gerät des Typs B...
  • Seite 70: A.6 Fehlergrenzen

    Anhang Fehlergrenzen Für die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED gelten gemäß DIN VDE 0750-238 folgende Fehlergrenzen: Der Anzeigefehler für die Leistung p darf höchstens ± 5 % des angezeigten Wertes betragen. Er braucht jedoch ± 3 W nicht zu unterschreiten.
  • Seite 71: A.7 Testauswertung

    CARDIO LINE 400/400 MED Testauswertung Eine Einstufung in den Fitnesslevel 9 entspricht einer „sehr guten“ Ausdauer. Im Vergleich: Ein Olympiasieger würde dem Fitnesslevel 18 zugeordnet werden. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 72 Anhang Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 73: A.8 Eintrag In Das Medizinproduktebuch/Bestandsverzeichnis

    Diese Angaben sind nur für Geräte nach Anlage 2 der MPBetreibV erforderlich. Betreiber: Einrichtung: __________________________________________ Ansprechpartner: __________________________________________ Straße: __________________________________________ PLZ, Ort: __________________________________________ Hersteller: ERGO-FIT GmbH & Co. KG, Blocksbergstraße 165, D-66955 Pirmasens Geräte Identifikation Gerätebezeichnung: ___________________________________________ Typ: ___________________________________________ Serien-Nummer: ___________________________________________ ___________________________________________ Messverfahren und Beurteilung nach: Leitfaden zu messtechnischen Kontrollen (LMK).
  • Seite 74 Angabe der ermittelten Messwerte siehe Folgeseite(n) Messtechnische Kontrolle i.O.; Jahresbezeichnung Stempelung: Messtechnische Kontrolle nicht i.O.; alte Stempelung entwertet. Prüfung der Messeinrichtung gemäß Herstellerverfahren. _______________________________ Unterschrift Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 75 Durchführende Person: ______________________________________________ Datum, Art und Folgen von Funktionsstörungen und wiederholten gleichartigen Bedienungsfehlern: _________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ 7. Meldungen von Vorkommnissen an Behörden und Hersteller: ________________________________________________________________________ Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 76 Anhang Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 78 ERGO-FIT GmbH & Co. KG Blocksbergstraße 165 – 66955 Pirmasens Tel.: 06331 2461-0 – Fax: 06331 2461-55 info@ergo-fit.de – www.ergo-fit.de...

Inhaltsverzeichnis