Inhaltszusammenfassung für Ergo-fit CARDIO LINE 400
Seite 1
G eb rau c h sa nwei sung CAR- CARDIO LINE 400 CARDIO LINE 400 CARDIO LINE 400 Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren.
Seite 3
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen: ERGO-FIT und das ERGO-FIT Logo sind eingetragene Warenzeichen der ERGO-FIT GmbH & Co. KG. POLAR ist ein eingetragenes Warenzeichen der POLAR Electro GmbH. Alle ansonsten im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
Seite 4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ERGO-FIT Trainingsgerät entschieden haben. Sie besitzen nun ein anspruchsvolles und exklusives Trainingssystem, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienungskomfort verbindet. Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen über mehrere Gerätetypen. Aus diesen Gründen werden Sie auch Erläuterungen vorfinden, die nicht für Ihr Trainingsgerät...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise ERGO-FIT Cardiogeräte auf einen Blick ERGO-FIT bietet mit der CARDIO LINE 400 eine Cardiogerätelinie, die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dient und sowohl die Beanspruchung kleiner Muskelgruppen ermöglicht. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainingszustand bieten Ihnen die ERGO-FIT Cardiogeräte optimale Trainingsmöglichkeiten.
CARDIO LINE 400/400 MED Allgemeines über dieses Handbuch Unabhängig davon, ob Sie bereits mit ERGO-FIT Trainingsgeräten vertraut sind oder noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, diese Bedienungsanweisung bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie ist so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis themenbezogen die benötigten Informationen nachlesen können.
Seite 12
Geräts (siehe Typenschild) mit der des Lieferscheins übereinstimmt und die unter dem Kapitel 1.3 “Lieferumfang“ aufgelisteten Bestandteile bei Ihrer Lieferung enthalten sind (nicht bei der Linie CARDIO LINE 400 HOME). Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet haben, wird die Softwareversion im Display angezeigt.
(alle 2 Jahre) messtechnische Kontrollen durchzuführen (gemäß MPBetreibV). Geräte Bei allen Geräten der CARDIO LINE 400/400 MED handelt es sich um Fahrradergometer die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dienen. Durch zyklische Tretbewegungen werden Leistungen erbracht. Die Trainingsbelastung ist zur optimalen Beanspruchung des Herz- Kreislaufsystems steuerbar.
Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die ERGO-FIT Geräte durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG direkt oder durch eine autorisierte Spedition transportiert. Bei Anlieferung durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG wird die Verpackung verwertet bzw. fachgerecht entsorgt. Werden die ERGO-FIT Geräte durch eine Spedition angeliefert, können Sie die Verpackung selbst verwerten oder an ERGO-FIT GmbH &...
Netzeingangsmodul. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Steckdose. Schalten Sie Ihr Gerät ein durch Betätigen des Schalters am Netzeingangsmodul (CARDIO LINE 400 MED, I = Einschalten, O = Ausschalten) bzw. durch Betätigen des Fußschalters an der Netzanschlussleitung (CARDIO LINE 400).
Schließen Sie das Gerät stets direkt an eine Steckdose an. Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel oder Mehrfach-Verteilersteckdosen oder nur geeignete entsprechend der Norm EN 60601-1. Für den Anschluss externer Geräte an ein Trainingsgerät der CARDIO LINE 400 MED empfehlen wir galvanisch getrennte Verbindungsleitungen. 4.4.2 Verkabelung Verfügen Sie über mehrere ERGO-FIT Geräte, dann schalten Sie die Geräte, wenn Sie an...
Hierzu müssen Sie den Schalter in die I-Stellung kippen. Befindet sich der Schalter in der 0-Stellung, so ist das Gerät ausgeschaltet (gilt nur für die CARDIO LINE 400 MED). Bei der CARDIO LINE 400 wird das Gerät durch Betätigen des Fußschalters eingeschaltet.
Das Cockpit Eines der Hauptziele von ERGO-FIT liegt in der Herstellung besonders benutzerfreundlicher Geräte. Deshalb wurden alle Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED mit einer einfachen, leicht verständlichen Benutzerführung ausgestattet. Außerdem sind die Cockpits der verschiedenen Geräte einheitlich aufgebaut, um Ihnen den Komfort der einfachen Bedienbarkeit zu bieten.
CARDIO LINE 400/400 MED 5.4.2 Das Display Die Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED sind mit einer großen (CYCLE 450/457 MED/457 MED SPO ) bzw. kleinen (CYLCE 400/407 MED) monochromen Anzeige ausgestattet. Im Folgenden finden Sie die Angaben zu den jeweiligen Anzeigen, Maßeinheiten und deren Bedeutung.
Belastungsintensität des Trainierenden angesteuert. Um ein CARDIO-Training (herzfrequenzgesteuertes Training) durchführen zu können, benötigen Sie bei Geräten der CARDIO LINE 400 MED einen Brustgurt mit POLAR-Sender Nur so kann Ihre Herzfrequenz sicher gemessen werden und eine automatische Belastungsregulierung erfolgen. Eine gleichzeitige Nutzung von Brustgurt und SPO -Modul für die Herzfrequenzerfassung ist nicht...
Genauere Informationen hierzu erhalten Sie unter 06331/2461-0. Verhalten bei Betriebsbeendigung Bei Beendigung des Betriebs eines CYCLE der CARDIO LINE 400/400 MED müssen keine besonderen Hinweise beachtet werden. Das Training kann einfach beendet werden. Durch den Freilauf besteht keine weitere Gefahr.
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion indem Sie beide Hände an die ⊗ Handpulselektroden legen und kontrollieren Sie ob ein Pulswert im Display angezeigt wird (nur CARDIO LINE 400 HOME). Wird kein Pulswert angezeigt befeuchten Sie Ihre Handflächen und testen Sie die Funktion erneut Weitere Funktionen ⊗...
Pulsmessung möglich ist. 6.4.3 Reichweite POLAR-Sender Die Reichweite des Senders beträgt ca. 80 cm. Sollten Sie mehrere ERGO-FIT Cardiogeräte betreiben, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 cm zwischen den Geräten, da sich sonst die Sender gegenseitig stören können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch regelmäßiges Training die Sauerstoff- versorgung verbessert wird und die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung abnimmt. ERGO-FIT Cardiogeräte werden deshalb sowohl im Studio- als auch im Rehabereich einge- setzt. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
Störungen - Was tun? Störungen - was tun? Trotz des hohen Qualitätsstandards der ERGO-FIT Produkte kann es in seltenen Fällen zu Störungen kommen. Ziel dieses Kapitels ist es, Sie über die möglichen Ursachen dieser Störungen aufzuklären, und Ihre Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aufzuzeigen. Wird ein technischer Defekt vermutet, darf das Gerät aus Sicherheits-gründen nicht mehr in Betrieb...
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen eine Entfernung von mindestens 30 cm (12 Zoll) von jedem Teil des ERGO-FIT Systems, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel, aufweisen. Beachten Sie auch das Kapitel 6.4 Herzfrequenzmessung und weitere Gefahrenhinweise.
Seite 64
Elektromagnetische Aussendung und Störfestigkeit, Übereinstimmung und Prüfpegel Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie oben angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Das Produkt verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner internen Funktion.
Schutzkontakt mit dem Schutzleiter des Leitungsnetzes verbunden sind. Bei auftretendem Isolationsfehler löst das vorgeschaltete Sicherungselement aus. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 sind der Schutzklasse II zuzuordnen. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED sind der Schutzklasse I zuzuordnen. Innerhalb der Umgebung des Benutzers müssen Teile von nicht medizinischen elektrischen Geräten, die nach Abnahme von Abdeckungen, Anschlussvorrichtungen usw.
Die ERGO-FIT Geräte der CARDIO LINE 400 MED werden unter strengsten Sicherheits- und Qualitätskontrollen gefertigt und sind für die gewerbliche Nutzung konzipiert, die Geräte der CARDIO LINE 400 HOME sind für den privaten Einsatz zugelassen. Alle bei der Entwicklung angewandten Normen und Richtlinien sind in den zugehörigen Konformitätserklärungen aufgelistet, diese erhalten Sie auf Anfrage bei unserer Zentrale...
CARDIO LINE 400/400 MED A.5.3 Bildzeichen am Gerät Die an den ERGO-FIT Geräten verwendeten Bildzeichen entsprechen der Norm IEC 417 und IEC 878. Folgende Bildzeichen werden verwendet: Wechselstrom Schutzleiteranschluss Erde Potentialausgleich Gerät der Schutzklasse II Achtung, Begleitpapiere beachten! Aus (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Ein (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Gerät des Typs B...
Anhang Fehlergrenzen Für die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED gelten gemäß DIN VDE 0750-238 folgende Fehlergrenzen: Der Anzeigefehler für die Leistung p darf höchstens ± 5 % des angezeigten Wertes betragen. Er braucht jedoch ± 3 W nicht zu unterschreiten.