Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gangschaltung - Ergo-fit Cardio Line 400 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cardio Line 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

steuern, mit dem Ziel, die vorab festgelegte Trainingsherzfrequenz über den
Trainingszeitraum konstant aufrechtzuerhalten.
Cardiotraining
Vor Trainingsbeginn müssen Sie folgende Parameter festlegen:
PULSMAX
PULSMIN
STARTBELASTUNG = Anfangsbelastung bei Beginn des Trainings
So gehen Sie beim Training vor:
1.
Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS, bis das Programm CARDIO
markiert ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der START-Taste.
2.
Sie befinden sich im Untermenü "CARDIO". Stellen Sie nun zunächst die Herz-
frequenzobergrenze ein. Den voreingestellten Wert (100/min) verändern Sie mit
der PLUS- bzw. MINUS-Taste (die Herzfrequenzuntergrenze (Voreinstellung
90/min) verändert synchron ihren Wert). Haben Sie Ihre individuelle
Herzfrequenzobergrenze für das Training eingestellt, bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit der START-Taste.
3.
Jetzt können Sie mit Hilfe der PLUS- bzw. MINUS-Taste Ihre Herzfrequenz-
untergrenze ändern (Voreinstellung 10 Schläge Differenz zur Herzfrequenzober-
grenze; weniger als 10 Schläge Differenz sind aus Gründen der Trainings-
relevanz nicht einstellbar). Bestätigen Sie erneut mit START.
4.
Nun müssen Sie noch die Startbelastung für das Training festlegen. Dies erfolgt
wiederum über die PLUS- bzw. MINUS-Taste. und Bestätigung mit START.
5.
Die Anzeige wechselt zur CARDIO-Betriebsart. Ihre aktuelle Herzfrequenz wird
ermittelt. Das Training startet mit der ersten Belastungsstufe.
6.
Beenden Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste. Die Trainings-
parameter (Watt, 1/min etc.) bleiben zum Ablesen erhalten. Beim CYCLE
450/457 MED wird der Herzfrequenzverlauf zusätzlich grafisch dargestellt. Der
Trainingsbereich wird durch 2 horizontale Linien gekennzeichnet. Durch
Drücken
Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Durch erneutes Drücken der STOP-
Taste gelangen Sie zurück ins Hauptmenü.
7.1.4

GANGSCHALTUNG

In diesem Modus können Sie beliebig lange trainieren. Mittels der integrierten
Gangschaltung können Sie die Belastung regulieren und so ein reales Fahrradfahren
simulieren.
1.
Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS, bis das Programm GANG-
3 6
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
=
Herzfrequenzobergrenze während des Trainings
=
Herzfrequenzuntergrenze während des Trainings
der
START-Taste
wird
beim
CYCLE 457
© 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
Bedienung
MED
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cardio line 400 med

Inhaltsverzeichnis