Datenprotokolle:
Danach gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS, bis das Programm
PROFILE/EKG markiert ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der START-Taste.
2.
Die Anzeige wechselt zur ERWEITERTEN AUSWAHL. Durch gleichzeitiges
Drücken von PLUS- und. MINUS-Taste gelangen Sie zur Auswahl des seriellen
Datenprotokolls.
3.
Wählen Sie nun mit den Tasten PLUS/MINUS das gewünschte Protokoll (P01,
P02,...) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der START-Taste. Das
Protokoll bleibt für wertere Anwendungen gespeichert.
Angaben zur Auswahl der jeweiligen Datenprotokolle entnehmen Sie bitte dem
Beilegeblatt "Datenprotokolle".
7.2
Verhalten bei Betriebsbeendigung
Bei Beendigung des Betriebs eines CYCLE der CARDIO LINE 400/400 MED müssen
keine besonderen Hinweise beachtet werden. Das Training kann einfach beendet
werden. Durch den Freilauf besteht keine weitere Gefahr.
7.3
Funktionskontrolle
Gehen Sie bei der Funktionskontrolle wie folgt vor:
Bremsfunktion
⊗
Schalten Sie das Gerät ein. Anhand der Anzeigenbeleuchtung können Sie sofort
feststellen, ob das Gerät betriebsbereit ist.
⊗
Wählen Sie die Betriebsart "MANUELL" aus und erhöhen Sie die Leistungs-
vorgabe (siehe Kap. 7.1.1).
⊗
Bewegen Sie die Drehkurbel im niedrigsten Drehzahlbereich (Pfeile beachten!),
der Widerstand erhöht sich. Erhöhen Sie nun die Drehzahl auf die maximale
Drehzahl, der Widerstand verringert sich. Ist dies der Fall, so können Sie davon
ausgehen, dass der drehzahlunabhängige Betrieb in Ordnung ist.
Puls
⊗
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion (siehe Kap. 5.2). Bedenken Sie, dass Sie
hierfür ein POLAR-Senderset (Sender, Brustgurt) benötigen (Benutzung des
POLAR-Sendersets wie in Kap. 7.6 beschrieben)
⊗
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion indem Sie beide Hände an die
4 2
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Bedienung
© 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-